Am 3. November Baustelle

Schulweg ändert sich wegen Brückenneubau an der Westfrankenbahn

Wegen des Neubaus der Fußgängerbrücke in Weikersheim ist die Verbindung zwischen Bahnhof und Schulen bis März 2026 gesperrt.

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 
So verläuft der Schülerweg (blaue Punkte) während der Baumaßnahme an der Fußgängerbrücke am Bahnhof (gelbe Markierung rechts). Der gelbe Kreis in der Bildmitte bezeichnet den neuen Fußgängerübergang an der Laudenbacher Straße. Rot markiert sind die morgendlichen Schülerbus-Halts. © Stadt Weikersheim

Weikersheim. Wegen des Neubaus der Fußgängerbrücke über die Trasse der Westfrankenbahn, die Gemeinschaftsschule (GMS) und das Gymnasium mit dem Bahnhof/Omnibusbahnhof (ZOB) verbindet, ist das (noch) vorhandene Bauwerk ab Montag, 3. November vollständig gesperrt. Die Brücke wird abgetragen und dann neu errichtet.

Die Sperrung wird laut Bauamt der Stadt Weikersheim voraussichtlich bis März 2026 andauern. In dieser Zeit ist der direkte Weg über die Brücke nicht nutzbar. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet dies, dass sie einen Umweg in Kauf nehmen müssen.

Die empfohlene Ausweichroute (zum Bahnhof) führt über die Eisenbahnbrücke in der Laudenbacher Straße weiter in die Schillerstraße und schließlich über die Bahnhofstraße zum Bahnhof/ZOB. Die Stadt weißt darauf hin, dass der vermeintlich kürzere Weg über die so genannte Ladestraße, die parallel zu den Bahngleisen verläuft, nicht genutzt werden kann. Dieser Bereich ist Teil der Baustelleneinrichtung und nicht beleuchtet, was insbesondere in der dunklen Jahreszeit ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstelle.

Schüler für neue Route sensibilisieren

In einem aktuellen Schreiben an die Eltern bittet die Stadt, mit den Schulkindern über die geänderte Wegführung zu sprechen und sie für die neue Situation zu sensibilisieren.

Direkt am ZOB wird der Teil der Businsel gesperrt, der in Richtung der Gleise zeigt. Hier findet die Baustelleneinrichtung ihren Platz. Auch in der Ladestraße wird die Baustelleneinrichtung gelagert. Der Gehweg von der Toilette bis zum Bahnsteig bleibt frei, damit die Züge erreicht werden können.

Für Fußgänger aus dem Gebiet Mohlach, die über die alte Bahnbrücke am Bauhof kommen bedeutet dies, dass sie am Bauhof nicht nach links Richtung Recyclinghof gehen sollen, sondern nach rechts über die Kelterstraße und dann weiter über die Schillerstraße.

Die Busfahrschüler können morgens am „Belmondo-Haus“ (Bahnhofstraße 4-6) an der Haltestelle Bahnhofstraße aussteigen. Von dort geht es direkt in die Schillerstraße und weiter Richtung Laudenbacher Straße. Die Haltestelle Bahnhofstraße Richtung ZOB wird umfunktioniert nur zum Ausstieg. Die Haltstelle Bahnhofstraße Richtung Stadt bleibt zunächst, aber die Schüler müssen mittags auf jeden Fall zum ZOB laufen und sich dort auf ihre Linien verteilen. In der Bahnhofstraße funktioniert es logistisch nicht, dort die sieben Linien zum Einstieg gleichzeitig abzufertigen.

Die an der Insel wegfallenden drei Haltebuchten werden verlegt an die Parkplätze vor dem Bahnhof. Diese müssen deshalb auch gesperrt werden.

In der Laudenbacher Straße wird der bestehende Gehweg verlängert, damit die Schüler weg vom Kreuzungsbereich sind. Der Übergangsbereich auf der Straße hin zu den Schulen wird entsprechend ausgeleuchtet.

Bus-Ersatzverkehr an drei Bau-Tagen

Hinweis der Bahn: Für Fahrgäste kommt es an drei Tagen zu Einschränkungen im Zugverkehr. Am 15. und 16. November 2025 sowie am 28. Februar 2026 muss der Streckenabschnitt von Bad Mergentheim bis Niederstetten für die Modernisierung gesperrt werden. An diesen Tagen fährt die Westfrankenbahn einen Ersatzverkehr mit Bussen für die Fahrgäste. Ab dem Frühjahr 2026 können Reisende den Bahnhof Weikersheim durchgängig barrierefrei nutzen.

An der „unteren“ Zufahrt zu den Weikersheimer Schulen (Laudenbacher Straße) wird der Fußweg (Bildhintergrund) aktuell verlängert. Die Querung wird damit vom Kreuzungsbereich weg verlegt. © Michael Weber-Schwarz

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten