Weikersheim. Die „Schönen Gemächer“ sind ein Highlight des Weikersheimer Schlosses. Nach siebenjähriger Restaurierung werden sie am nächsten Wochenende wieder eröffnet – mit einem großen Fest.
Einst wurden diese Prunkräume im zweiten Stock nur ausgewählten adligen Gästen präsentiert. Seit 2015 waren sie zur Renovierung geschlossen. Künftig sind die „Schönen Gemächer“ mit ihren originalen Möbeln und Tapisserien für die Öffentlichkeit täglich im Rahmen der „großen Schlossführungen“ zugänglich.
Mit einem großen Fest unter dem Thema „Aufpoliert“ – und mit freiem Eintritt ins Schloss – wird der Abschluss der Renovierung am Samstag, 23. Juli, und Sonntag, 24. Juli, jeweils von 11 bis 18 Uhr gefeiert. Durchgehend gibt es an diesen Tagen Führungen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Reservierungskarten gibt es an der Schlosskasse oder telefonisch unter 07934/992950.
Alles in den „Schönen Gemächern“ ist so erhalten, wie es in der Barockzeit vor 300 Jahren war. Die Räume werden dabei nach dem Prinzip des „Living History Museums“, der gelebten Geschichte, präsentiert. Dabei entsteht der Eindruck, die Bewohner hätten gerade erst den Raum verlassen.
Glanzstücke der „Schönen Gemächer“ sind das im Ursprungszustand erhaltene Spiegelkabinett mit wertvollem chinesischem Porzellan sowie das sorgsam restaurierte Prunkbett der Fürstin im ehemaligen Schlafzimmer. In diesem Bett hat allerdings weder die Fürstin noch jemand anderes je gelegen, denn die Dekoration der Längsseiten verhindert einen ungefährlichen Ein- und Ausstieg aus dem Bett. Es diente lediglich zur Veranschaulichung der Macht und des Reichtums sowie zur Repräsentation der Grafenfamilie. Auch die anderen Zimmer der Schönen Gemächer nutzte man eher als repräsentative Schatzkammer und nicht als Wohnräume.
An beiden Tagen, 23. und 24. Juli, ist das Schloss ab 11 Uhr geöffnet. Statt der „klassischen Schlossführungen“ gibt es einen freien Rundgang durch den Rittersaal. Rund um das Schloss findet ein regionaler Markt statt. Angeboten werden Seifen, Blumen-Pflanzen, Deko, Natursalze, Holzspielwaren, Weidenkörbe, modisches, Goldschmiedearbeiten und vieles mehr.
Zur Unterhaltung locken historische Holzspiele und für die Kinder Bastelarbeiten. Stelzentheater und Kraftakrobatik werden geboten. Am „Hau den Lukas“-Stand gibt es Freikarten zum Besuch staatlicher Schlösse und Gärten zu gewinnen. Eine Fotobox findet sich in der Alchemie-Ausstellung. Essensstände sorgen für das leibliche Wohl.
Auch ein reichhaltiges Begleitprogramm wird angeboten: Konservator Dr. Rolf Wagner spricht über „Ey wie schmeckt der Coffee süße“ am Samstag und Sonntag, jeweils um 13 und 16 Uhr. Florian Schleifer referiert über den Schlossgarten am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Schlossgärtnerin Katja Bischoff führt durch den Schlossgarten an beiden Tagen um 12.30 und 16.30 Uhr. „Gedichte in der Grotte“ mit Johanetta Müller gib es samstags und sonntags um 13.30 und 15.30 Uhr. Zu „Grottenwerk und Pavillon“ führt sie an beiden Tagen um 14.30 und 17.30 Uhr. Konzerte in der Schlosskapelle mit Stephanie Mittnacht und Jochen Kaiser (Flöte und Gitarre) finden am Samstag um 12.30 und 13.30 Uhr und am Sonntag um 13.30 und 14.30 Uhr statt.
Alle Infos auch unter www.schloss-weikersheim.de.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-schloss-weikersheim-praesentiert-nach-langer-pause-wieder-die-schoenen-gemaecher-_arid,1974481.html