Laudenbach. Bei der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Laudenbach standen die Neuwahl des Ortsvorstehers und des Stellvertreters sowie die Verabschiedung verdienter Ortschaftsräte auf der Tagesordnung.
Neben Bürgermeister Nick Schuppert und den neu gewählten Ortschaftsräten freute sich Ortsvorsteher Martin Rüttler über zahlreiche Gäste, unter ihnen auch die neu gewählten Gemeinderäte aus dem Wohnbezirk III.
Rüttler gab einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten der letzten fünf Jahre. Schwerpunkte waren dabei besonders der Abschluss der Flurneuordnung, die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, die Neuausrichtung „Alte Schule“, die Sanierung der Zehntscheune, Bauplätze und Innenentwicklung, Spielplatz, Bürgerversammlungen, zahlreiche aktive Arbeitseinsätze des Ortschaftsrates, Fasching und Kellerkultour und weiteres mehr.
Vielfältig engagiert
Die Auflistung zeigte einmal mehr, wie vielfältig sich der Laudenbacher Ortschaftsrat engagiert.
Aus dem Ortschaftsrat sind auf eigenen Wunsch Andrea Büttner, Regina Hever und Jochen Mündlein ausgeschieden. Regina Hever war drei Wahlperioden lang, 15 Jahre, im Ortschaftsrat „ein Aktivposten in allen Belangen“. Sie war die erste Frau im Ortschaftsrat, stellvertretende Ortsvorsteherin, mitverantwortlich für die Laudenbacher Festgemeinschaft, Gemeinderätin, Fokus für die Kinder und Jugendlichen, engagierte sich im Kindergarten-Ausschuss des Gemeinderats, war kritisch, aber auch Ideengeberin und Unterstützerin. Jochen Mündlein war zwei Wahlperioden lang, also über zehn Jahre im Ortschaftsrat aktiv. Als Fronmeister hatte er direkten Kontakt zu allen Einwohnern, war bei allen handwerklichen Tätigkeiten dabei, bei der Einrichtung der neuen Gemeindescheune, Fasching, Errichtung der Sitzplätze und Aufbau Radwegshütte, Neuanpflanzungen von Obstbäumen.
Der Einsatz von Andrea Büttner wird bei der nächsten Sitzung gewürdigt. Ortsvorsteher Rüttler bedankte sich bei beiden für ihren besonderen Einsatz für die Ortschaft Laudenbach und übergab Präsent. Bürgermeister Nick Schuppert sprach von konstruktiver Zusammenarbeit auch zum Wohle der Bürgerschaft und überreichte die Dankesurkunde der Stadt.
Feierliches Gelöbnis
Den neuen Ortschaftsräte aus Laudenbach sind: Patrick Bach, Thomas Link, Luisa Martha Maier, Rainer Mühleck, Matthias Reuß, Mike Nusko, Martin Rüttler, Jürgen Stolz, Thorsten Tagscherer und Heike Treml. Rüttler verpflichtete den neu gewählten Ortschaftsrat, das feierliche Gelöbnis wurde gemeinsam verlesen und anschließend mit Unterschrift bestätigt. Ortsvorsteher und Bürgermeister wünschten dem neu gewählten Gremium für die Zukunft viel Erfolg. Die Wahl des neuen Ortsvorstehers und seines Stellvertreters wurden von Bürgermeister Schuppert in offener Abstimmung geleitet. Für die nächsten fünf Jahre wurde der bisherige Ortsvorsteher Rüttler vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Heike Treml wurde als stellvertretende Ortsvorsteherin vorgeschlagen und ebenso einstimmig gewählt.
Schuppert gratulierte dem neuen Team und freut sich auf eine weitere konstruktive Zusammenarbeit und viel Glück und Kraft zum Wohle von Laudenbach. Zum Punkt vier der Tagesordnung gab Rüttler noch ein paar Information zum Stand der „Alten Schule“, Personalsituation, Neuerungen am Spielplatz, aber auch zu den Nachwirkungen des zurückliegenden Hochwassers im Juni.
Viele Glückwünsche
Bei Getränken und Häppchen gab es noch die Glückwünsche der Gäste an die neu gewählten Ortschaftsrätinnen und -räte und so wurden in geselliger Runde noch ausgiebig Meinungen ausgetauscht und gute Gespräche geführt. pml
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-ortsvorsteher-einstimmig-bestaetigt-_arid,2228017.html