Am dritten Advent

Marktplatz wird zu Weihnachtsdorf

30 Marktbeschicker bieten ihre Waren an. Märchenerzähler, Chöre und Kapellen sorgen für besinnliche Stimmung

Von 
Inge Braune
Lesedauer: 
Lichterglanz und Weihnachtsduft locken am Wochenende des dritten Advent auf dem Weikersheimer Weihnachtsmarkt zu Begegnung, Genuss und vorweihnachtlichen Stöberstunden. © Inge Braune

Weikersheim. Drei Tage und Abende Weihnachtsvorfreude herrscht am dritten Advent auf dem Marktplatz in Weikersheim. Mit Ständen, Chören und Geschichten wird der Platz vor dem Schloss wieder zum Weihnachtsdorf.

Es kribbelt schon in Weikersheimer Kinderzimmern: Wann endlich kommt der Nikolaus? Der hat zwar schon zu Hause ein paar Gaben hinterlassen, ihn aber selbst zu treffen ist doch etwas ganz anderes! Wie gut, dass er gleich mehrere Besuche auf dem Weikersheimer Weihnachtsmarkt fest zugesagt hat. Ob er auch eine Runde auf dem Nostalgie-Karussell drehen wird? Wenn ja: wählt er Pferd, Kutsche, Kinderkarre? Abwarten. Bringt er auch Engel mit? Vielleicht sogar Knecht Ruprecht? Und sind die nett? Oder zum Fürchten? So viele Fragen!

Beginn am 15. Dezember

Ein wenig Geduld müssen die Kleinen schon noch aufbringen: Erst gut eine Woche vor Weihnachten lüften die himmlischen Scharen ihre Geheimnisse. Der vorweihnachtliche Marktbetrieb beginnt am Freitag, 15. Dezember um 16 Uhr, am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag, dem dritten Advent, bereits um 12 Uhr. Am Freitag und Samstag ist der Markt bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag bis zum Beginn des großen Adventskonzerts bis 19 Uhr. An die 30 Marktbeschicker helfen den zahlreichen heimlichen Christkindle-Assistentinnen und Assistenten, Weihnachtsmännern und Weihnachtsfrauen bei der Geschenk-Auswahl.

Mehr zum Thema

In der Altstadt von Bad Mergentheim

Bad Mergentheim: Weihnachtsmarkt mit buntem Programm

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Kreativ aus Holz, Stein, Glas, Wachs und Keramik, Floralem, Wolle und Papier haben professionelle Hersteller, Kunsthandwerker und geschickte Bastelkünstler liebevoll gestaltete Weihnachts-, Schmuck- und Dekoideen umgesetzt.

Zu finden ist Schönes für Christbaum, Stube oder Garten, von außen Wärmendes aus Lammfell und Wolle – und innerlich Heizendes von Glühwein bis zu feinen Destillaten und Likören in edlen Flaschen und Karaffen. Anregend und interessant dürften die Begegnungen mit den regionalen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern sein, die an allen drei Markttagen ihre Arbeiten im Sitzungssaal des Rathauses zeigen.

Selbstverständlich gibt’s auch ein breitgefächertes Verwöhnprogramm für Leckermäuler: Da wird die heiße Suppe ebenso geboten wie Gebratenes und Gegrilltes aus der Region, zur heimischen Küche gesellt sich die orientalische, und für die „Süßen“ gibt’s Crêpes und Kuchen, Christstollen und weihnachtliches Kleingebäck.

Und für die Seele, die der Großen wie der Kleinen? Für die sorgen zum Beispiel am Sonntag im Rathausfoyer Geschichtenerzähler. Weihnachtliche Geschichten für Kinder von drei bis fünf Jahren gibt’s um 14 und 15 Uhr, für Kids ab sechs um 14.20 und 15.20 Uhr. Auf große Kulleraugen freuen sich jetzt schon die „Gaubahnfreunde“, die ihr Gaubahnmodell nicht nur während des Weihnachtsmarktes, sondern bis zum Dreikönigstag während der Öffnungszeiten des Rathauses im Sitzungssaal präsentieren.

Zahlreiche Chöre und Kapellen sorgen draußen für Weihnachtsstimmung: Am Freitag umrahmen der Kinderchor der Astrid-Lindgren-Schule Elpersheim (18 Uhr) und der Posaunenchor Weikersheim (18.30 Uhr ) die offizielle Eröffnung des im vergangenen Jahr wieder auf den Marktplatz zurückgekehrten Weihnachtsmarkts durch Bürgermeister Nick Schuppert und Eva-Maria Harré-Molineux (Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins).

Am Samstag sorgen das Blechbläser-Ensemble der Musikschule Hohenlohe (15 Uhr), die Männer-Chorgemeinschaft Sängerkranz Nassau und der Liederkranz Schäftersheim (17 Uhr), sowie die Stadtkapelle Weikersheim mit der Flötengruppe (18 Uhr) für weihnachtliche Stimmung, am Sonntag stimmen der Posaunenchor Elpersheim (14 Uhr) und die Stadtkapelle Weikersheim (16 Uhr) auf Weihnachten ein, bevor um 16.45 Uhr die Volksbank-eG die Spenden der Aktion „Wir für hier“ übergibt.

Besinnlich-ruhige Akzente im vorweihnachtlichen Trubel setzen an allen drei Abenden die Adventsandachten (Freitag und Samstag, jeweils um 19 Uhr) und das große Adventskonzert am Sonntag (19 Uhr) in der Evangelischen Stadtkirche St. Georg.

Nach vielen Begegnungen und wenn alle Geschenke besorgt sind, wenn der Weihnachtsbaum zwischen Kirche und Schloss wieder einen ruhigen Marktplatz überstrahlt, dann, ja dann kann es Weihnachten werden.

Freie Autorin Berichte, Features, Interviews und Reportagen u.a. aus den Bereichen Politik, Kultur, Bildung, Soziales, Portrait. Im Mittelpunkt: der Mensch.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke