Versteigerung am 2. November

Kunst, Musik, Talente: Benefiz-Auktion unterstützt Sanierung der Stadtkirche St. Georg

Regionale Künstler stiften für Stadtkirche ihre Kunstwerke – Ausstellung im Rathaus Weikersheim ab sofort zu den üblichen Öffnungzeiten zu sehen.

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 
Erst Werke anschauen, am 2. November ersteigern: Im Bild ein Teil der Künstler und Organisatoren der anstehenden Kunstauktion in Weikersheim. Der Erlös kommt der Stadtkirche zugute. © Michael Weber-Schwarz

Weikersheim. Ungewöhnliche Aktion plus Auktion: Namhafte Künstler und Künstlerinnen aus Weikersheim und der Region unterstützen mit ihren Werken die Innensanierung der Stadtkirche St. Georg. Ab sofort sind die Werke im Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz zu sehen – unter den Hammer kommen die Werke am Sonntag, 2. November.

Man kann sich die Versteigerung vielleicht so vorstellen: Mit Charme und Verve begrüßt Auktionator Thomas Rietschel am 2. November das Publikum im evangelischen Gemeindehaus in Weikersheim. Ab 15 Uhr liegt sein Hammer locker in seiner Hand. Das erste Bild wird enthüllt, ein Raunen geht durch den Raum. Dann das erste Gebot – zögerlich, vielleicht noch etwas schüchtern. Doch schnell steigert sich die Spannung. Hände schnellen in die Höhe, Blicke treffen sich, ein leises Lächeln hier, ein entschlossenes Nicken dort. Jeder weiß: Heute ersteigert man nicht nur Kunst, sondern tut auch Gutes für die Region, für die Stadtkirche am Weikersheimer Marktplatz. Zum Ersten, Zweiten, Dritten – so eine Versteigerung hat auch einen hohen Unterhaltungswert. Und dann der Zuschlag: Ein Kunstinteressierter hat etwas Bleibendes erworben. Für etwas, das bleiben soll.

Alle Angebote im Rathaus zusammengeführt

Natürlich, man kauft nicht die Katze im Sack. Deshalb sind alle Kunstwerke und nicht-dingliche Angebote ab sofort im Sitzungssaal des Rathauses zu sehen; zu den üblichen Öffnungszeiten und ohne Voranmeldung. Man kann einfach vorbeischauen. Auch für Bürgermeister Nick Schuppert ist das eine tolle Aktion, die auch dem ansonsten eher nüchternen Saal optisch gut tut.

„Es gibt Malerei, Plastik, aber auch Literatur und Musik“, so fasst der beteiligte Walter Salzer die Angebotspalette zusammen. Ganz unterschiedliche Formate also, die auch die Vielfalt der lebendigen regionalen Kunstszene widerspiegeln. Neben bildender Kunst gibt es auch Darstellendes: ein Klavierkonzert, eine Erzählstunde, einen Rundflug übers Taubertal.

Erste Einblicke im Internet möglich

Es gibt von den Künstlern festgelegte Mindestgebote, das ist klar, denn es soll auch ein angemessener Erlös für die gestifteten Werke erzielt werden. Sämtliche Angebote sind unter www.weikersheim-neubronn-evangelisch.de/aktuelles im Internet eingestellt; samt der Vita der Beteiligten. Ein erster Blick lohnt auf der Webseite, doch im Rathaus gibt es alles für den direkten Augenschein. Eine besondere Ausstellung eben, die bis kurz vor dem Auktionstag im Rathaus zu sehen sein wird.

Beteiligt sind folgende Künstler: Reingard Glass, Georg Grieb, Hans Limbach, Johannes Mnich, Hanspeter Münch, Sabine Pickert, Reinald Rickmeyer, Walter Salzer, Bernd Schepermann, Reinhard Tröster, Ursula Tzschichholz, Martin van Schwatzenberg und Dagmar Vogt.

Hintergrund für die Aktion ist die anstehende Innensanierung der Stadtkirche. In den vergangenen Jahren hatte die Ertüchtigung von Dach und Außenmauern Priorität, um witterungsbedingte Schäden am Gebäude zu verhindern. In einem ersten Bauabschnitt wurde das Langhaus saniert, der zweite Bauabschnitt umfasste den Chor und die Türme.

Gaben und Fähigkeiten gebündelt

Das alles kostet viel Geld und Dekanin Renate Meixner wertet die anstehende Auktion deshalb als „tolle Initiative“. Schon in der Vergangenheit haben Kirchengemeinderat und der Freundeskreis der Stadtkirche bereits vielfach interessante und publikumswirksame Initiativen an den Start gebracht haben, darunter mehrere Auflagen des Stadtkirchenlaufs und während der Coronazeit „Talente zum Versteigern“, eine Talentbörse mit spannenden Aktionen fürs eigene Wohnzimmer. Und jetzt gibt es erneut „eine Bündelung von einer Vielzahl an Gaben und Fähigkeiten“, ergänzt Pfarrerin Barbara Weißenstein.

Es waren vor allem langjährige gute Vernetzungen und Beziehungen, die den Strauß an gestifteten Werken ermöglicht haben, sagt Mitorganisatorin Monika Birkhold. Man habe einfach bei den Kunstschaffenden nachgefragt und überaus „erfreuliche Reaktionen“ bekommen. Fast jeder und jede Angefragte habe auch mitgemacht. Kirche und Kunst gehörten einfach auch in der Grundwahrnehmung des historischen Baus zusammen.

Ein Tag für „St. Georg“ am 2. November

Der 2. November steht unter dem Motto „Kunst und Talente für St. Georg“. Um 10.30 Uhr findet ein Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche im evangelischen Gemeindehaus statt. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen. Danach öffnet sich „St. Georgs Schatzkammer“. Sie ist gefüllt mit erwerbbaren Kostbarkeiten und überraschenden Angeboten von Weikersheimer Gemeindemitgliedern. Am Nachmittag kann man bei Kaffee und Kuchen die Backkünste der Gemeindemitglieder genießen. Der Höhepunkt des Tages ist um 15 Uhr dann die Kunstauktion.

Auch der ehemalige Weikersheimer Dekan Reinhard Tröster hat zwei seiner Werke beigesteuert. © Michael Weber-Schwarz

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten