Neujahrskonzert

Jungstars der Kammermusik

Italienisches Trio „Hermes“ zu Gast in der Tauberphilharmonie

Lesedauer: 
Das italienische Trio Hermes ist am 1. Januar um 18 Uhr in der Tauberphilharmonie Weikersheim. © Dimore del quartetto

Weikersheim. Zum Beginn des Neuen Jahres veranstalten JMD und Tauberphilharmonie ein Konzert am 1. Januar um 18 Uhr in der Tauberphilharmonie. Das italienische Trio Hermes spielt das Klaviertrio Nr. 2 von Ludwig van Beethoven, das Klaviertrio Nr. 3 von Johannes Brahms und Schuberts „Notturno“, sowie ein selten schönes neoklassisches Werk der italienischen Moderne von Ildebrando Pizzetti.

In der italienischen Kammermusikszene hat sich das junge Trio Hermes als ein „rising“-Ensemble innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht. Die exzellenten Musikerinnen sind unter anderem Gewinnerinnen des Wettbewerbs „Premio Alberghini“ in Bologna und wurden zuletzt 2021 beim Europäischen Musikwettbewerb „Crescendo“ in Florenz ausgezeichnet. Über den Jahreswechsel ist das Ensemble zu Gast auf Schloss Weikersheim, dem „World Meeting Center“ der Jeunesses Musicales Deutschland. Über sein internationales Netzwerk pflegt der musikalische Jugendverband intensive Verbindungen mit der italienischen Organisation „Le Dimore del Quartetto“. Diese vermittelt hervorragenden jungen Nachwuchsensembles familiäre Probenaufenthalte an inspirierenden historischen Orten. Zum Abschluss seiner Studien-Residenz im Schloss bedankt sich das Trio Hermes mit einem exklusiven Konzertauftritt. Das Konzert am Neujahrsabend ist der stimmungsvolle Auftakt zu einer Reihe weiterer Veranstaltungen in der gemeinsamen Konzertreihe zwei:takt der Jeunesses Musicales Deutschland und Tauberphilharmonie Weikersheim. Karten sind erhältlich über die Tauberphilharmonie, www.tauberphilharmonie.de und unter Telefon 07934/995-9999.

Mehr zum Thema

Tauberphilharmonie

Wilder Ritt auf dem Cello in Weikersheim

Veröffentlicht
Von
Felix Röttger
Mehr erfahren
Tauberphilharmonie

Wilder Ritt auf dem Cello

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten