Weikersheim. Das jüngste Spitzenorchester Deutschlands, das zuletzt im Sommer 2021 in Weikersheim zu Gast war, kommt am 23. April um 19.30 Uhr mit einem ganz besonderen Programm an die Tauber: neben Beethovens 6. Sinfonie, der sogenannten „Pastorale“, erklingt Hector Berlioz’s Sinfonie mit Solobratsche „Harold en Italie“. Ein Programm über Natur und Helden, übers Zuhören und musikalische Gemeinschaften.
Da werden Reisen, Naturphänomene wie Gewitter und Sonnenschein oder auch Räubergelage vertont und von den 14- bis 20-Jährigen in unerhörter Musikalität dargeboten. Und es gibt noch eine Besonderheit, denn es ist ein Programm ohne Dirigentin: Tabea Zimmermann, die sich selbst als „Musikerin mit dem Instrument Bratsche“ bezeichnet, kommt als musikalische Leitung und „Patentante“ zum Orchester. Als Jugendliche war sie selbst Mitglied im Bundesjugendorchester und spielt seitdem auf den großen Bühnen der Welt. Einander im Musizieren auf Augenhöhe begegnen – dieses Ideal des musikalischen Jugendverbandes verbindet das Orchester, das zu den prominenten Mitgliedern der JMD zählt, und Tabea Zimmermann, Trägerin des Würth-Preises der JMD.
Immer informiert sein
Tauberphilharmonie und Jeunesses Musicales Deutschland freuen sich, dass für ihre gemeinsame neue zwei:takt-Reihe dieses außergewöhnliche Konzert realisiert werden konnte. Die gemeinsame Konzertreihe steht für: junge Musiker, große Leidenschaft und hohes Niveau und ist zugleich ein gemeinsames programmatisches Statement der beiden musikalischen „Player“ in Weikersheim: der weltoffenen und -verbindenden JMD, die seit Jahrzehnten hier ihren Sitz hat und mit ihrer Musikakademie Schloss Weikersheim Treffpunkt für junge Musizierende aus ganz Deutschland und aller Welt ist, und der weit über die Region hinaus wirkenden Tauberphilharmonie, deren besonders vielfältiges Programm mit jungem Profil in der Reihe der erstklassigen Konzerthäuser Deutschlands die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Landespolizeiorchester spielt
Am Samstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr folgt dann ein Auftritt des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg im Konzertsaal der Tauberphilharmonie. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester zu einem begehrten Gast bei Musikfestivals sowie Rundfunk- und Fernsehsendungen.
Mit zahlreichen Benefiz-, Gala- und Kirchenkonzerten tragen die Musizierenden den „guten Ton der Polizei“ ins In- und Ausland. In der Tauberphilharmonie konzertieren sie für den Arbeitskreis Sucht- und Gewaltprävention Main-Tauber und präsentieren unter anderem die berühmte Rhapsody in Blue von George Gershwin.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-jeunesses-musicales-gastiert-mit-neuem-programm-in-weikersheimer-tauberphilharmonie-_arid,1904573.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html