Jeunesses Musicales

Höhepunkt des Konzertsommers

Vogler Quartett und internationale junge Meisterensembles in Weikersheim zu Gast

Lesedauer: 
Das Vogler Quartett bestreitet am Samstag, 10. September, im Weikersheimer Rittersaal das Prinz-Constantin-Konzert. © Christian Kern

Weikersheim. Kammermusik ist der Höhepunkt des Konzertsommers bei der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD). Zu Gast sind das Vogler Quartett und internationale junge Meisterensembles.

Die Sommermonate stehen bei der JMD im Zeichen der Kammermusik – eine große Tradition, durch die Weikersheim einen klingenden Namen in aller Welt hat. Bereits in den 1950er Jahren kamen Musikstudierende für ein „drittes“ Semester nach Weikersheim, um sich im kammermusikalischen Zusammenspiel auf höchstem Niveau fortzubilden und ihre Ausbildung zu ergänzen.

Seit damals hat der musikalische Jugendverband sein Angebot zu einem umfassenden ganzjährigen Kursprogramm ausgebaut, von Kursen für Kinder bis zur Spitzenförderung auf Profiniveau. Insbesondere im Bereich der Kammermusik erfahren junge Instrumentalisteninnen und Instrumentalisten über mehrere Altersstufen hinweg eine kontinuierliche und nachhaltige Förderung.

Mehr zum Thema

Tauberfränkische Volkskultur

Klingen und Springen beim Jubelfest

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren
Hohenloher Kultursommer

Konzerte mit den Preisträgern

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

An der Spitze der Kammermusikkurse steht der „Jeunesses Musicales International Chamber Music Campus“, einer der weltweit renommiertesten Kammermusik-Meisterkurse seiner Art. Herausragende junge Ensembles aus ganz Europa und Übersee erfahren hier durch Weltklasse-Dozenten die Ermutigung, ihre eigene musikalische Interpretation und eine profilierte künstlerische Handschrift zu entwickeln. Dabei begegnen die „Meister“ der internationalen Konzertpodien den jungen Nachwuchsensembles auf Augenhöhe. Wie die Karrieren vieler ehemaliger Teilnehmer-Ensembles zeigen, ist dies häufig ein entscheidenden Impuls für ihre Profikarriere.

In mehreren Konzerten musizieren die Dozierenden und die jungen Meisterensembles des International Chamber Music Campus zu Ehren des ehemaligen Schlossherrn Prinz Constantin zu Hohenlohe und zum erlesenen Genuss für das Publikum. Hier besteht immer die Chance, „rising stars“ zu erleben, die später bei internationalen Kammermusikfestivals, mit CD- und Hörfunkaufnahmen von sich reden machen.

Zur erhebenden Atmosphäre dieser hochkarätigen Konzerte der Jeunesses Musicales Deutschland gehört auch, dass sie an den feinsten Adressen stattfinden, die Weikersheim zu bieten hat, und die Stadt mit ihrem fürstlichem Flair und ihrer früher wie heute beispielhaften Architektur weit über die Region zu einem Anziehungspunkt machen.

Am Samstag, 10. September, um 20 Uhr, spielen das Vogler Quartett, Valentin Erben (ehem. Alban Berg Quartett) und Dirk Mommertz (Fauré Quartett) im prunkvollen Rittersaal von Schloss Weikersheim: Es erklingt Mozarts Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur KV 493, das Streichquartett des von Igor Strawinsky beeinflussten polnischen Komponisten Alexandre Tansman und als romantischer Abschluss das Streichquintett C-Dur D 956 von Franz Schubert.

Karten für das Prinz-Constantin-Konzert sind über den Hohenloher Kultursommer erhältlich, www.hohenloher-kultursommer.de, Telefon 07940/18-348.

Am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, sind junge Meisterensembles zu erleben. Das Konzert ist Abschluss und Höhepunkt der Sommer-Konzertreihe „Schaufenster Jeunesses“ in der Tauberphilharmonie (Wittensteinsaaal). Karten über die JMD, www.jmd.info, Telefon 07934/99360.

Im Rotary-Konzert am Samstag, 17. September, um 20 Uhr ist es durch die Unterstützung der Mitglieder des Rotary Clubs Bad Mergentheim und befreundeter Clubs möglich, dass sich die Türen des Rittersaals ein weiteres Mal für eine musikalische Sommergesellschaft und einen Auftritt des musikalischen Spitzennachwuchs öffnen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten