Stadtradeln

Gemeinsam in die Pedale treten

Auch die Stadt Weikersheim beteiligt sich an dem Wettbewerb, der am 14. Juni beginnt

Lesedauer: 

Weikersheim. In Weikersheim geht es ab Mittwoch, 14. Juni, beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist.

Im Rahmen der Initiative RadKultur fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender.

Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.

Mehr zum Thema

„Stadtradeln“ ab dem 24. Juni

„Auf die Räder, fertig, los!“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Stadtradeln startet am 14. Juni

Pro Rad und Klimaschutz

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Dieses Jahr rückt die Teilnahme von Schulen stärker in den Fokus: Unter dem Dach des Landesprogramms „Movers – Aktiv zur Schule“ findet erstmalig das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des Stadtradelns statt. Alle Schulen aus Weikersheim können daran teilnehmen und im Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer sammeln.

Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von Movers mit Preisen ausgezeichnet. Neben einem tollen Gemeinschaftserlebnis für Schulen setzt das Schulradeln auch ein starkes Zeichen für eine sichere und selbstaktive Schulmobilität.

Alle Informationen zum Schulradeln, hilfreiche Textvorlagen, Aktionsideen und Kommunikationsmaterialien sind zu finden unter movers-bw.de/schulradeln.

Der Stadtradeln-Wettbewerb ist auch in diesem Jahr ein fester Termin im Kalender der Stadt Weikersheim. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten