Nach Weikersheim und Creglingen kamen Reisende und Güter ab 1909 mit der Gaubahn, nach Röttingen bereits zwei Jahre früher. Bahn und Zuckerrüben prägten die Region. Geschichten darüber gibt’s am Montag im Sängerkeller.
Weikersheim. Zumindest saisonal entwickelte sich ab etwa 1930 die Zuckerrübe zum nennenswerten Transportgut, und spätestens mit der Einweihung der Ochsenfurter Zuckerfabrik 1953 wurden Gaubahn und Zuckerrübe ein die Region prägendes Dream-Team.
Im Jahr 1993 war’s aus damit: Der Güterverkehr wurde eingestellt – immerhin erst zwei Jahrzehnte nach der Einstellung der Personenbeförderung. Was bleibt? Ein Radweg. Und Erinnerung, die langsam zu verblassen scheint. Grund genug für den Verein Tauberfränkische Volkskultur, die Doppel-Geschichte im Rahmen der Winterveranstaltungsreihe aufzugreifen.
Wenn’s um die Zuckerrübe geht, wendet man sich am besten an Karl Pfeufer. Wen könnte man wohl besser ausfragen über den Zuckerrübenanbau als diesen Landwirtschaftsmeister, der unter anderem Mitglied im Ausschuss des Verbands der Baden-Württembergischen Zuckerrüben-Anbauer war? Vom Saatkorn bis zur Ernte ist der „Zuckerrüben-Papst“ aus Bernsfelden mit der Rübe auf „du und du“.
Mit der „Zucker-Susi“ unterwegs
Und wenn es um die Gaubahn geht, die ein halbes Jahrhundert lang die süße Fracht zuverlässig ans Ziel brachte, dann fragt man doch am besten die Gaubahn-Spezialisten der Eisenbahnfreunde Weikersheim: Uwe Sieber und Klaus Staeck, Markus Fiedler und Jens Weber präsentierten im November in Schäftersheim eine bestens besuchte eisenbahngeschichtliche Ausstellung zur Gaubahn, auf der „Zucker-Susi“ und „Gaublitz“ – so die ironisch angehauchten Kosenamen für Lok und Züge – verkehrten.
Für Montag (27. Februar) hat der Verein Tauberländer Vokskultur die Rüben- und Gaubahnspezialisten eingeladen, um mit ihnen gemeinsam im Rahmen eines von Helmut Fehler moderierten Gesprächs möglichst viel über die gemeinsame Geschichte von Rübe und Schiene in Erfahrung zu bringen.
„Beide Themen prägten die Region – und an beiden Themen sind sicher viele Menschen in der Region interessiert“, so das Fazit von Vorstand und Beirat des Vereins Tauberländer Volkskultur im Rahmen der Planung der Winterveranstaltungen. Und auch für Modelleisenbahn-Freunde und alle generell an der Entwicklung der Landwirtschaft Interessierten dürfte das Doppel-Thema seinen Reiz haben.
Die Gaubahn und die Zuckerrübe: Darüber hätte er schon einiges zu berichten, signalisierte Karl Pfeufer schon bei er ersten vorsichtigen Anfrage. Und die Gaubahn-Freunde? Die haben im 1:87-Modell unter anderem längst die Schäftersheimer Verladerampe und natürlich den Gaukönigshöfer Bahnhof nachgebaut – reichlich Rüben und bei der Verladung schuftender Rübenbauer inklusive.
Lokal- und Weltpolitik
Schon beim ersten Vorgespräch zeigte sich, dass ein Abend gar nicht reichen dürfte, um Bahn und Rübe rundum zu würdigen. Sie waren wesentlicher Entwicklungs- und Wirtschaftsfaktor und unterlagen trotz regionaler Verwurzelung immer auch der Entwicklung der Weltwirtschaft und er Weltpolitik.
Wer rechnet schon damit, über den Modell-Nachbau einer Zuckerrüben-Verladerampe plötzlich mit Napoleon oder Themen wie Handelsembargo und der Nachkriegsteilung Deutschlands konfrontiert zu werden? Und welcher Landwirt erwartet schon, in Gespräche über Achslast, Steigungsprozente, Dampf- und Dieselloks und Rampenbau verwickelt zu werden?
Es dürfte munter zugehen am Montag, wenn sich zu den Experten in Sachen Zuckerrübe und Gaubahn Zeitzeugen zu Wort melden und Geschichtsinteressierte aller Generationen den Spezialisten Löcher in den Bauch fragen. Die Gaubahn-Spezialisten der Eisenbahnfreunde Weikersheim ergänzen den Abend mit Schautafeln, Modellbahnelementen, kleiner Filmsequenz und Dias.
Der Eintritt zum von Helmut Fehler eingeleiteten und moderierten Gesprächsabend ist frei, die Gaubahn-Freunde und die Veranstalter freuen sich über eine Spende. ibra
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-gaubahn-und-zuckerruebe-sind-die-stars-_arid,2054673.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html