Höhenwaldschwimmbad Neubronn

Freibad öffnet am Pfingstsamstag

Zum Saisonstart ist im Spiel- und Sportbereich viel Neues zu entdecken

Von 
Inge Braune
Lesedauer: 
Gemeinsame Vorfreude auf die Schwimmbadsaison: Vorn testen Claudia Lang (Beisitzerin), die FöHN-Vorsitzende Verena Preuß und Kassiererin Susanne Kütt schon mal die Wassertemperatur. Dahinter (von links) Weikersheims Bürgermeister Nick Schuppert, Manfred Seeber (technischer Leiter), Hans-Jörg Habel (Beisitzer), der stellvertretende Vorsitzende Günter Sackmann, Schriftführerin Carmen Kimmelmann, die beiden Bademeister Mario Mijatovi und Lukas Fink sowie die Bauhof-Mitarbeiter Markus Wissmann und Joachim Klein. © Inge Braune

Neubronn. Der Ort ist was Besonderes, finden die Einwohner. Und er hat etwas Besonderes: ein Freibad, und das seit über fünf Jahrzehnten. Sowie – seit 2002 – einen höchst rührigen Förderverein, der alle Jahre wieder Bad und Anlage für die Saison sommerfit macht und im Herbst auf den Winterschlaf vorbereitet.

Ein rundes Dutzend Gründungsmitglieder waren es seinerzeit, inzwischen zählt FöHN, wie der gemeinnützige Förderverein Höhenwaldschwimmbad Neubronn kurz genannt wird, rund 250 Mitglieder. Weikersheims Bürgermeister Nick Schuppert stattete kurz vorm Saisonstart dem Verein den Dank der Stadt ab, denn ohne den immensen ehrenamtlichen Einsatz, den Vereinsmitglieder, private Helfer aus der Nachbarschaft, der Gesamtkommune und etwa engagierte Volleyballer aus Röttingen leisten, würde es der Stadt schwer fallen, die Freizeit- und Begegnungsstätte so gut in Schuss zu halten.

Schuppert freut sich sichtlich, dass die Solaranlage läuft und die Wassertemperaturen steigen. Bis zum Wochenende, so die Erwartung des Fördervereins, sollten sie bei um 20 Grad liegen.

Mehr zum Thema

Krieg in der Ukraine

Ukrainehilfe Weikersheim: Oft unter Einsatz des Lebens

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Ab Montag, 13. Mai

Bad Mergentheimer Freibäder starten in die Saison

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Schuppert dankte der FöHN-Vorsitzenden Verena Preuß und dem FöHN- und Helferteam für die gute Kooperation. Die Stadt ihrerseits gehe an eine gründliche Bestandsaufnahme, um rechtzeitig entsprechende Haushaltsmittel einzustellen, denn das Freibad sei angesichts der im kommenden Jahr anstehenden Sanierung des Hallenbades „wichtiger denn je.“

Wenn das Bad am Pfingstsamstag um 10 Uhr früh öffnet, dürfte manch staunender Blick über die Anlage schweifen: dank einer „Wir für hier“-Spende der Volksbank stehen den Gästen zwei Tischtennisplatten zur Verfügung, für Freunde größerer Bälle gibt es einen neuen Basketballkorb, Beachvolleyball-Fans können sich aufs Spiel in feinem Strandsand freuen, gleich nebenan sind Strand-Umkleidekabinen in Arbeit und am Spielplatz bei den Weidenhütten laden zwei Holzpferdchen Kids zum Aufsitzen ein.

FöHN sprüht nur so vor weiteren Ideen, um das Bad noch familienfreundlicher zu gestalten. Aktuell in Planung ist bereits die Errichtung einer Torwand, wobei der Verein mit Unterstützung fachkundiger Ehrenamtler Aufbau und Instandhaltung schultern will. Allerdings seien FöHN Geldspenden für den erforderlichen Holzeinkauf höchst willkommen, wie Verena Preuß erläuterte. Auch Bademeister Lukas Fink samt Familie steuert Ehrenamtsdienste bei: Der mit den Jahren schon etwas marode gewordene hölzerne Turm für die Aufsichten soll weichen, der Standort gepflastert, mit einem kleinen Unterstand für Gerätschaften und Sonnenschutz für die Aufsichten ausgestattet werden. Das FöHN-Team freute sich riesig über die Spendenbereitschaft von Familie Fink, die dem Bad schon lange die Treue hält. Beim Rundgang durch die Anlage und einem Gläschen Sekt auf den Saisonstart schlüpften dann auch gleich ein paar weitere Event-Ideen - nicht nur für den Sommer, sondern auch schon für einen denkwürdigen Saisonabschluss. Mal sehen, was sie ausbrüten werden, wenn sie vor oder nach den Runden im Becken auf der Terrasse unter Sonnenschirmen zusammen sitzen. FöHN freut sich über Spenden zugunsten des Freibads und speziell der Torwand. Die Spendenkonten bei der Sparkasse (IBAN: DE07 6735 2565 0000 8260 24) und Volksbank (IBAN: DE30 6739 0000 0090 0739 07) lauten auf „Förderverein Höhenwaldschwimmbad Neubronn.

Freie Autorin Berichte, Features, Interviews und Reportagen u.a. aus den Bereichen Politik, Kultur, Bildung, Soziales, Portrait. Im Mittelpunkt: der Mensch.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke