Laudenbach. Die vorweihnachtliche Jahresabschlussfeier des TSV Laudenbach in der Zehntscheune hat seit vielen Jahren Tradition und gibt einen Rückblick auf zahlreiche sportliche und kulturelle Aktivitäten im Verein.
Die Veranstaltung bildet auch den Rahmen für die Ernennung neuer Ehrenmitglieder sowie für die Erstaufführung der Theatergruppe 0815. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Harald Götz wies dieser darauf hin, dass 2023 für den TSV ein überaus ereignisreiches Jahr gewesen sei.
Die sportlichen Angebote des Vereins im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich werden sehr gut angenommen. Für die Kinder haben Barbara Wirth und Veronika Hafner mit der Aktion „Hoppel und Bürste“ zum zweiten Mal das Kindersportabzeichen durchgeführt. Hans-Walter Selig leitet die Kegelabteilung, Thomas Link die Fußballabteilung und Volker Silberzahn und Jochen Stanzel sind Trainer der Spielgemeinschaft mit dem TSV Weikersheim.
Für die Zukunft des TSV ist es Götz wichtig, mit den anderen örtlichen Vereinen, der Ortschaftsverwaltung, der Stadt Weikersheim sowie mit den umliegenden Sportvereinen Kontakt und ein gutes Verhältnis zu haben. Mit dem Laudenbacher Kindergarten besteht eine Kooperation und zu dessen 100-Jahr-Jubiläum hat man 400 Euro gespendet. Neben der Bewegung stehen auch die gemeinschaftlichen Aktivitäten beim TSV im Mittelpunkt. So standen 2023 mit dem Kuttelessen, dem Ausflug an den Lago Maggiore, dem Preisschafkopf, dem Theaterstück, dem Fasching, der Winterwanderung und weitere Aktionen an. Bei den Veranstaltungen 2023 waren das Kreiskinderturnfest im Juni mit 360 Kindern und im Oktober der Festabend zum 120-Jahr-Vereinsjubiläum die Höhepunkte im Jahr. Beim TSV wird neben den sportlichen Aktivitäten und den vielfältigen Veranstaltungen einiges geboten, was eine Bereicherung für die Ortschaft Laudenbach und für die Stadt Weikersheim darstellt. Die stabile Zahl von 486 Mitgliedern zeige das Interesse am Verein.
Die Feier bot auch den Rahmen, mit Waltraud Schweizer und Albert Wolfert zwei neue Ehrenmitglieder zu ernennen. Waltraud Schweizer ist seit 32 Jahren Mitglied. Sie leitet den Lauftreff im Bergwald, unterstützt Brigitta Selig bei den Übungsstunden, ist aktiv bei den Faschingsauftritten der Frauen und zuverlässige Helferin bei den zahlreichen TSV-Veranstaltungen.
Albert Wolfert ist seit 1963 Mitglied beim TSV. Er war lange Jahre aktiver Fußballer, leitete von 1997 bis 2009 die Abteilung Fußball. Zur Zeit ist er bei Heimspielen noch als Platzwart aktiv. Harald Götz bedankte sich bei beiden im Namen aller Vorstandsmitglieder für ihren engagierten Einsatz. Am Ende würdigte Götz den Einsatz aller im Verein tätigen Ehrenamtlichen.
Er verwies zudem auf eine Spende der Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber in Höhe von 900 Euro durch das Spendenportal „Wir für hier“ und auf die Überreichung verschiedener neuer Sportgeräte durch Rewe.
Mit einem Bilder-Rückblick, zusammengestellt von Patrick Leifeling, konnte jeder noch einmal die sportlichen, kulturellen und geselligen Geschehnisse Revue passieren lassen. Musikalisch umrahmt wurde die Jahresfeier von TSV-Jugendlichen, die aktiv in der Jugendmusikkapelle Laudenbach spielen. Als Abschluss führte die Theatergruppe „0815“ unter der Gesamtleitung von Raimund Zenkert das unterhaltsame Theaterstück „Der Berg ruft“ erstmals auf (wir berichteten). pml
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-2023-war-sehr-erfolgreich-_arid,2161571.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html