Gebrauchs- und Schutzhundeverein zog Bilanz - Rückblick auf das abgelaufene Jahr / Mitglieder wurden geehrt

Züchter feierten wieder viele Erfolge

Lesedauer: 

Bei der Jahreshauptversammlung des Hundevereins Walldürn wurden Mitglieder geehrt.

© Stieglmeier

Walldürn. Viele Erfolge der Züchter verbuchte wieder der Gebrauchs - und Schutzhundeverein. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Daneben standen Ehrungen auf der Tagesordnung.

Im Vereinsheim am Höpfinger Wäldchen fasste Vorsitzenden Jürgen Hartmann nach der Begrüßung alle Veranstaltungen und Aktivitäten zusammen, darunter die Sonderschau für deutsche Schäferhunde oder die Teilnahme an den Ferientagen.

Nach dem Bericht der Schriftführerin Andrea Kreis hatte Zuchtwart Thomas Kern das Wort. Einer der Höhepunkte war 2015 die auf dem Hundeplatz durchgeführte Sonderschau für deutsche Schäferhunde.

Claudia und Manfred Garrandt, die sich der Rasse "Boston-Terrier" verschrieben haben, erreichten bei europaweiten Ausstellungen mit ihren Hunden Titel wie "Deutscher Champion", "Schweizer Champion", Österreichischer Champion sowie "Internationaler Champion". Der "Pinscher- und Schnauzer-Klub, OG Odenwald-Tauber, erreichte gute Platzierungen und Auszeich-nungen.

Eine echte Bereicherung im Zuchtbereich ist der Dobermann-Zwinger vom Seckachtal, der von Carola und Hubert Dürr aus Seckach betrieben wird. Diese erreichten mit der Hündin "Whoopie vom Seckachtal" auf der CAC-Schau in Westheim/Pfalz und in Stenneiler/Saarland die Bewertung V1 und V2 in der Zwischenklasse für Hündinnen schwarz. Ebenfalls mit V2 wurde die Frankensiegerschau in Schweinfurt beendet, und weiterhin erreichte die Hündin auf der DV-Siegerhauptzuchtschau in Diemelstadt in der offenen Klasse V5. Zusätzlich legte sie die Zuchttauglichkeitsprüfung mit der Bewertung V 1A ab. Die Hündin "Xidra vom Seckachtal" wurde auf der CAC-Schau in Westheim in der Jugendklasse mit SG3 bewertet und auf der CAC-Schau in Sternweiler errang sie den Titel Jugendsieger mit SG 1.

Viele Erfolge errungen

Für die Rottweiler-Zucht ist die Familie Gehrig zuständig. Die Hündin "Elfie von Rüdental" bestand die IPO 2 erfolgreich und schnitt mit großem Erfolg V1 auf der Zuchtschau in der Gebrauchshundeklasse ab. Die Hündin "Dolores vom Rüdental" bestand erfolgreich die ZTP-Prüfung und auf der Schau die Bewertung V3. Die beiden Nachwuchshunde "Gonzo vom Rüdental" und "Grace vom Rüdental" gewannen die Jüngsten-Klasse mit VV1 bzw. VV3.

Karin und Arno Weczerek und deren Golden-Red-River-Zwinger besuchten mit sehr gutem Erfolg Schauen in Erkrath und Aichach und gewannen mit ihrem Rüden "Swanarly Nordic Venture" mehrmals die Champion-Klasse mit V1 und erhielten die Anwartschaft für Veteranen VDH & Club Campion. Ebenfalls vertreten war der Rüde bei einer Schau des Yorkshire Golden Retrievers Club in England, wo er die Platzierung V2 erhielt und damit die Qualifika-tion für die CRUFTS 2016 in Birmingham schaffte. Weiterhin wurden die Hündinnen "Cheyenne" und "Angela" sehr erfolgreich präsentiert. Sie gewannen Titel im westeuropäischen und osteuropäischen Ausland.

Bei den Schäferhunden war bei den Körungen Alfred Neuhold in Eberbach mit der Hündin "Gorby von der Hagenmühle" sowie Silvia Neuhold in Karlsruhe mit Enny von der Hagenmühle" erfolgreich, wo-bei letztere die Ankörung auf Lebzeit erreichte. In Tengen war Joachim Müller mit "Icon vom Wolkenstein" angetreten und erreichte dort die Ankörung für 2016/17. Alfred Neuhold erreichte mit seinem Rüden "Gorby von der Hagenmühle" in Langgöns auf einer Flutlichtschau in der GHKL die Bewertung "Vorzüglich". "Fido von der Hagenmühle" belegte als bereits 5. Teilnehmer aus diesem Zwinger auf der letztjährigen Weltmeisterschaft in Finnland Platz 26. Joachim Müller errang mit seinem Rüden "Icon von Wolkenstein" auf Schauen in Walldürn, Bellheim, Bischofsheim, Schweinfurt, Viern-heim und Bürgstadt immer die Höchstbewertung "Vorzüglich". Mit seiner Hündin "Ilme vom kalten Eck" nahm Müller in Waghäusel und Sachsen-Rochlitz auf Landeszuchtschauen mit der Bewertung "Vorzüglich" teil.

Werner Farrenkopf war mit seinem Rüden "Nimbus vom Ortskern" auf Schauen in Langgöns und Ingolstadt erfolgreich am Start, und Thomas Kern präsentierte seine Hündin "Nicki vom Ortskern" mehrmals er-folgreich auf Schauen. Der Höhepunkt der Ausstellungssaison bei den Schäferhunden war die Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg. Hier konnte Joachim Müller seine Hündin "Ilme vom kalten Eck" vor tausenden von Zuschauern im Schutzdienst vorführen und dabei eine tolle Bewertung erzielen und bei 166 gemeldeten Tieren einen 16. Platz erlaufen.

Ebenfalls sehr erfolgreich war bei der gleichen Veranstaltung Thomas Kern mit seiner Hündin "Nicki vom Ortskern", die in der Jugendklasse Hündinnen in einem Feld von 351 gemeldeten Tieren den 28. Platz belegte.

Über die Ausbildungstätigkeiten 2015 informierte Ausbildungswart Alfred Neuhold. Zwei Leistungsprüfungen fanden statt. Erfreulich war der Übungsbetrieb mit einem Durchschnitt von 18 Hunden im Leistungssport pro Übungstag. Gut frequentiert war das sogenannte "Hagenmühlen-Treffen mit Teilnehmern aus ganz Europa.

Engagement gewürdigt

Über geordnete wirtschaftliche Verhältnisse berichtete Schatzmeisterin Andrea Gehrig. Die Durchführung der Kassenprüfung oblag Diana und Joachim Müller, die der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten und der Versammlung die Entlastung der Schatzmeisterin empfahlen, die denn auch auf Antrag von Bürgermeister Markus Günther ebenso einstimmig erteilt wurde wie die sich anschließende Entlastung des Gesamtvorstands.

Bürgermeister Markus Günther dankte für die Einsätze des Vereins bei verschiedenen Veranstaltungen der Stadt im Wachdienst. ds

Ehrungen beim Hundeverein

  • Der 2. Vorsitzende Oscar Höfling und Jürgen Hartmann ehrten gemeinsam Mitglieder:
  • Für zehnjährige Mitgliedschaft: Ralf Schmidt und Bernd Siegmann.
  • 15 Jahre: Julia Gehrig, Ralf Gerold und Jürgen Hartmann.
  • 20 Jahre: Hubert Dürr, Carola Dürr, Alfred Neuhold und Karl-Josef Schäfer.
  • 30 Jahre: Jürgen Kuhn, Pater Makosch, Yvonne Schuler.
  • 35 Jahre: Heinz Mechler.
  • 40 Jahre: Werner Mairon und Joachim Müller.
  • In Anerkennung langjähriger Treue erhielten Jürgen Hartmann und Cornelia Remp-Wießler für 25-jährige Zugehörigkeit zum Schutzhundeverein (Verein für Deutsche Schäferhunde) Ehrenabzeichen und Urkunde.
  • Auf Antrag aus der Versammlung heraus stimmte die Versammlung der Ernennung des langjährigen Vorsitzenden Werner Farrenkopf zum Ehrenvorsitzenden aufgrund dessen Einsatzes und seines Engagements für den Verein einstimmig zu.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten