Walldürn. Als Präsident und Vorsitzender der Fastnachtsgesellschaft „Fideler Aff“ hat sich Falko Günther schon um die Organisation von vielen Veranstaltungen gekümmert. Doch der Fastnachtsumzug am 23. Februar wird auch für ihn etwas Besonderes: Denn an diesem Tag finden zeitgleich die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Während viele anfangs dachten, dass die FG den Umzug verschieben werde, weil diese beiden Termine nicht miteinander vereinbar seien, haben Stadt und „Fideler Aff“ schon zeitig das gemeinsame Gespräch gesucht. Und sie sind zu dem Entschluss gekommen, dass Wahl und Umzug miteinander vereinbar seien. „Wir gehen davon aus, dass die Wahl durch den Umzug nicht beeinträchtigt wird“, erklärte Hauptamtsleiter Michael Teichmann bei einem Pressegespräch.
Große Party an der Nibelungenhalle statt am Schlossplatz
Lediglich die Umzugsstrecke habe man anpassen müssen. Die große Party findet im Anschluss nicht wie in den vergangenen Jahren auf dem Schlossplatz statt, sondern – wie beim großen Narrentreffen 2019 – an der Nibelungenhalle. Dort gibt es vor dem Umzug auch eine „Warm-up Party“. Die Aufstellung der Gruppen ist wie gewohnt in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße auf der Heide. Statt wie bisher biegen die Umzugsteilnehmer nach der Volksbank nicht rechts in die Keimstraße ab, um an den Schlossplatz zu kommen, sondern laufen weiter geradeaus auf der Friedrich-Ebert- beziehungsweise Ostpreussenstraße. Über die Ringstraße/Theodor-Heuss-Ring geht es dann zur Nibelungenhalle. So ist gewährleistet, dass das Verwaltungsgebäude Schloss, das ebenfalls als Wahllokal dient, über die Blumenstraße und Obere Vorstadtstraße angefahren werden kann. „Wir gehen allen Wahllokalen aus dem Weg“, fasste Günther zusammen.
Der FG-Präsident sprach von einem „mittelgroßen Umzug“. Da an diesem Termin kein weiterer Verein in der Umgebung seinen Umzug veranstaltet, rechnet er mit einer vergleichbaren Größe wie in Schweinberg. „Es haben sich sogar schon Teilnehmer aus dem Raum Würzburg und Sinsheim angemeldet“, sagte Günther. 1500 bis 3000 Besucher erwarten die Verantwortlichen – je nach Wetter. Und in Zeiten, in denen Terroranschläge auf Großveranstaltungen zunehmen, spielt auch die Sicherheit der Besucher und Teilnehmer eine immer größere Rolle. „Wir sprechen hier von einer abstrakten Terrorgefahr“, erklärte Hauptamtsleiter Teichmann. Man habe geeignete Maßnahmen zum Schutz der Bürger getroffen, eine hundertprozentige Sicherheit gebe es aber nicht. „Ein gewisses Restrisiko hat man immer“, betonte er. Man habe für den Umzug eine verstärkte Polizeipräsenz angefordert. Die aktuelle Entwicklung zeige, dass man sich künftig immer mehr mit Sicherheitsthemen befassen müsse, machte er deutlich.
Ein Drittel der Wahlberechtigten hat Briefwahl beantragt
Dass der Anteil an Briefwählern immer weiter zunimmt, hat laut Teichmann nichts mit dem Fastnachtsumzug zutun. Das sei ein allgemeiner Trend. Rund ein Drittel der wahlberechtigten Walldürner hätten bereits Briefwahl beantragt. Am Wahltag sind in Walldürn und den Stadtteilen in den insgesamt 18 Wahlbezirken rund 100 Wahlhelfer im Einsatz. „Zum Großteil sind das Mitarbeiter der Stadt sowie Gemeinde- und Ortschaftsräte“, erklärte die stellvertretende Hauptamtsleiterin Paula Schurz. Die Wahlhelfer nehmen an einer Schulung teil. Der Wahlbezirk 2 im Feuerwehrhaus wurde als repräsentativer Wahlbezirk vom statistischen Landesamt ausgewählt. Dort sind mehr Helfer im Einsatz. Viele personelle Überschneidungen von Freiwilligen am Umzug und Helfern bei der Bundestagswahl habe es nicht gegeben. Auf einige städtische Mitarbeiter habe man verzichten können, so dass sie am Umzug mitwirken oder mithelfen können, sagte Teichmann.
Trotz der vielen Herausforderungen sind sich die Verantwortlichen von Stadt und FG sicher, dass sowohl die Bundestagswahl und als auch der Fastnachtsumzug am 23. Februar reibungslos über die Bühne gehen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-wallduern-wahlsonntag-und-fastnachtsumzug-so-soll-es-funktionieren-_arid,2285381.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html