Hornbach. Zu glücklicherweise nur einem Einsatz hatte die Abteilungswehr Hornbach der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn im zurückliegenden Jahr auszurücken – einer technischen Hilfeleistung Anfang April, nach starkem Schneefall. In dessen Folge waren zahlreiche Bäume im Stadtgebiet umgestürzt.
Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindeverbindungsstraßen waren deswegen nicht mehr passierbar und mussten geräumt werden. Das berichtete Schriftführer Florian Dörr in seinem Tätigkeitsbericht bei der Jahreshauptversammlung. Dörr berichtete ferner, wie vielfältig lebhaft die Feuerwehr in das Ortsgeschehen Hornbachs rund ums Jahr eingebunden ist.
So hatten, nach pandemischer Pause 2022 wieder sechs Übungen stattgefunden, die alle sehr gut besucht waren. Nach ebenfalls langer Pause war 2022 von der Abteilungswehr Hornbach wieder ein Maibaum besorgt, geschmückt und aufgestellt worden.
Anlässlich der Sommersonnenwende am 21. Juni, hatte die Abteilungswehr die Hornbacher schon bald danach zu einer Sonnenwendfeier mit Lagerfeuer eingeladen. Auch bei verschiedene Aktionen der Feuerwehr Walldürn war die Hornbacher Abteilungswehr eingebunden.
Eckert, scheidender Kommandant, blickte auf eine vitale und wehrhafte Feuerwehrabteilung Hornbach zurück, die aktuell 43 Mitglieder hat. Einem Austritt in 2022 steht ein Neuzugang entgegen. 27 Hornbacher Feuerwehrmänner befinden sich im aktiven Dienst. Die Alterswehr zählt zwölf Personen (2022: plus eins), die Jugendfeuerwehr vier.
Bei den Wahlen wurden folgende Ergebnisse erzielt, alle einstimmig: Neuer Abteilungskommandant ist Achim Stich, der damit Klaus Eckert ablöst. Stichs Stellvertreter ist Moritz Heller, der dieses Amt von Stich selbst übernimmt. Zum Kassier wurde Rudi Isele gewählt, der so auf Andreas Stich folgt.
Wiedergewählt wurden als Kassenprüfer Georg Dörr und Johannes Ballweg, als Gerätewart Rudi Isele. Zu Ausschussmitgliedern gewählt wurden Heiko Ballweg, Christian Stich, Daniel Stich und Markus Weismann.
Durch Bürgermeister Günther, den Stellvertretenden Kreisbrandmeister Bruno Noe sowie den Kommandanten der Feuerwehr Walldürn, Sascha Dörr, wurden mehrere Beförderungen und Ehrungen durchgeführt: Florian Dörr, Moritz Heller, Sebastian Geier und Stefan Goldschmidt wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert, Andreas Stich zum Hauptfeuerwehrmann. Für 15 Jahre freiwilligen Feuerwehrdienst wurde Florian Dörr geehrt, für 25 Jahre Markus Weismann und Thorsten Weismann. ek
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-vital-und-wehrhaft-in-hornbach-verwurzelt-_arid,2080790.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html