Walldürn. Mit einem bunten Programm feierte die Feuerwehr, Abteilung Walldürn, ihr 150-jähriges Bestehen. Auf dem Programm standen eine Modenschau, eine Partynacht und Vorführungen.
Nach den Ehrungen (die FN berichteten) bildete am Feuerwehrgerätehaus die große Auftaktübung mit einem Verkehrsunfall und zwei eingeklemmten Personen den Auftakt des Rahmenprogramms. Ausgangslage bei dieser Übung, die wie alle anderen Vorführungen an beiden Veranstaltungstagen von Daniel Gramlich moderiert wurde, war ein durch einen in einen Radlader gekletterten Jugendlichen verursachter Verkehrsunfall mit einem Pkw, der mit dem Radlader kollidiert war und bei dem es einen Schwerverletzten und einen Leichtverletzten gab.
Alarmierung live mitverfolgt
Nach die durch einen Zuschauer auf Aufforderung des Moderators spontan und wirklichkeitsnah erfolgte Alarmierung der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle in Mosbach, die die zahlreichen Zuschauer live mitverfolgen konnten, rückte die Feuerwehr mit zwei Einsatzfahrzeugen an. Beide Einsatztrupps machten sich an die Bergung des Jugendlichen und der eingeklemmten "schwerverletzten" Person. Die "verletzten" Personen wurden nach ihrer Bergung vom DRK übernommen und ärztlich erstversorgt. Für ihre Übung bekamen die Feuerwehrleute viel Beifall der vielen Schaulustigen.
Am Samstagabend präsentierte die Feuerwehr auf einem bengalisch beleuchteten Laufsteg einer Moden-schau der ganz besonderen Art: Eine Feuerwehrmodenschau durch 150 Jahre Feuerwehrbekleidung - dargeboten von den weiblichen und männlichen "Top-Models" der Abteilungswehr Chantal Meidel, Tobias Hanke, Lukas Hefner, Andreas Kopp, Boris Kössler, Alexander Isele, Dennis Meidel und Erik Macht.
Feuerwehrmode präsentiert
Präsentiert wurden im Verlauf dieser Feuerwehrmodenschau Uniformen und Ausrüstungen wie "Wartex Hupf", Uniform "Bayer 2" (mit alten Funkgerät), "Jäger 90", "Atem-schutz" (ausgestattet mit PSA, Atemschutz, Adalitlampe und Helmlam-pe) oder "Schnittschutzkleidung" (ausgestattet mit einer Kettensäge).
Dieser Modenschau schloss sich die große Partynacht mit DJ-Hansi und großer Cocktailbar in der vollbesetzten zur "Party-Fan-Zone" umfunktionierten Fahrzeughalle.
Am Sonntagvormittag nahmen die Feuerwehrangehörigen zunächst an dem von P. Andreas Lengenfeld in der Kirche St. Marien zelebrierten Jubiläumsfestgottesdienst teil, ehe bei einer Feierstunde Ehrungen folgten.
Am Sonntagnachmittag demonstrierte die Feuerwehr bei einer weiteren Einsatzübung die Bergung eines unter einem Baucontainer eingeklemmten Verletzten mit Hilfe zweier Hebekissen und weiterem Bergungseinsatzmaterial nach einem vorangegangenen Bauunfall. Danach war dann die Jugendfeuerwehr der Abteilung Walldürn mit einer groß angelegten und beeindruckenden Schauübung an der Reihe. Für die dabei zum Einsatz gekommenen sechs Jugendlichen galt es, die zahlreichen begeisterten Zuschauer mit einem Löschangriff zu überzeugen, was ihnen denn auch gelang. Am späten Nachmittag zeigte die Abteilung bei ihrer letzten Schauvorführung, wie man Personen über die Drehleiter aus Häusern - in diesem Fall aus dem 1. Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses - rettet.
An beiden Veranstaltungstagen gab es ein Gewinnspiel, einen Überschlagsimulator und einen Informationsstand zum Thema "Rauchmelder", für die Kinder eine Feuerwehrspielstraße mit den fünf Stationen "Riesenjenja", "Schraubenspiel", "Leinenbeutelwerfen", "Zielwurf" und "Spritzenhäusle". ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-viel-beifall-fuer-modenschau-und-uebungen-_arid,918153.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html