Freizeitsportverein Walldürn

Holen die Kolpingbrüder den Cup?

Am 28. Dezember rollt wieder der Ball

Lesedauer: 

Walldürn. Zum 26. Mal veranstaltet der Freizeitsportverein seine Hallenfußballturniere in der Nibelungenhalle. Auch 2024 werden zwei Turniere an einem Tag durchgeführt – für nichtaktive Teams und für aktive Mannschaften. Gespielt wird um den Wanderpokal der Stadt Walldürn/Gasthaus Hirsch. Bisherige Turniersieger bei den nichtaktiven Teams (Durchführung seit 1996) waren je zweimal Hertha 04 Küllstedt, die Kneipenterroristen Walldürn, Kolpingsfamilie Walldürn und Hulle Hulle Höpfingen. Fünf Mal gewann die Eintracht 93 AH aus Walldürn, der Freizeitsportverein Walldürn siegte zehn Mal, der FSC Rinschheim und das Team „Eintracht Maggadamm“ aus Uissigheim konnten sich je ein Mal in die Siegerliste eintragen. Titelverteidiger ist das Gastgeberteam.

Bei den aktiven Kickern (Durchführung seit 2008) ist der Club ’92 Walldürn mit sieben Titeln Rekordhalter, je ein Mal siegten der FC Zimmern, der Freizeitsportverein Walldürn, die „Dürmer Youngsters“ und „Alpha Squad“. Zwei Mal gewann das Team „Mainzer Ring Allstars“ aus Walldürn, Titelverteidiger ist der FC Bayern Fanclub Walldürn.

Die jeweiligen Sieger bei den Aktiven und Nichtaktiven ermitteln in einem Neunmeterschießen den Gesamtsieger, 2023 war das der Bayern Fanclub. Für das diesjährige Turnier mit einer Rekordteilnehmerzahl haben sich zehn aktive und neun nicht-aktive Mannschaften angemeldet.

Im Aktiven-Turnier nehmen sechs Neulinge erstmals beim FSV-Turnier teil: Chiefs from BCH, Die Macht von der Höh’, Hagebuttentee, Norberto Freestyle, Thekensportler Walldürn und The Straw Hats.

Im Eröffnungsspiel treffen der Vorjahressieger Bayern Fanclub Walldürn und der Sieger der beiden vorangegangenen Turniere, Mainzer Ring Allstars, aufeinander. Komplettiert wird das Aktiven-Turnier durch Klein-Frankreich FC und die Becks Street Boys.

Bei den Nicht-Aktiven treten drei Teams erstmals an: Almans, AFG Osterburken, und FC Hau Drauf. Weiter sind die Kolpingsfamilie Walldürn, der FSV Walldürn, die Fußballmädels, Klein Frankreich FC, FC Matrix05 und der FSC Rinschheim mit von der Partie.

Die Turniere starten im Fußballtempel Nibelungenhalle um 10.30 Uhr, die Finalspiele um 17 Uhr. Durch den Termin zwischen den Jahren werden auch bei der 26. Auflage dieses Traditionsturniers zahlreiche Zuschauer erwartet, denen sicherlich unterhaltsame und spannende Spiele geboten werden.

Nach der Siegerehrung steigt im Foyer der Nibelungenhalle ab ca. 19 Uhr die FSV-Turnier-Aprés-Party.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten