Ausschuss für Technik und Umwelt tagte

Sechs Häuser mit 36 neuen Wohnungen

Bauantrag stieß auf Zustimmung. Arbeitsvergaben für Rippberg Schule

Von 
ds
Lesedauer: 
Auf dem Areal des früheren Edeka-Marktes entstehen Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 36 Wohneinheiten. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Bauanfragen aus der Kernstadt und Ortsteilen standen auf der Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt im Walldürner Gemeinderat (ATU) unter dem Vorsitz von Bürgermeister Markus Günther im Haus der offenen Tür.

Noch einmal vertagt wurde die Bauvoranfrage eines Antragstellers aus Gottersdorf auf Bauvorbescheid zur Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Anwesens zur gewerblichen Pferdehaltung, zum Anlegen eines Bewegungsplatzes und zum Neubau einer Dunglege auf einem Grundstück im Hainbergweg. Nachdem der Ortschaftsrat dem Bauvorhaben im Vorfeld dieser Sitzung mehrheitlich zugestimmt hatte, waren einigen ATU-Mitgliedern die Erläuterungen in der schriftlich eingereichten Vorlage hinsichtlich der künftigen gewerblichen Nutzung nicht ausreichend genug und es wurde gefordert, detailliertere Erläuterungen einzureichen und dem Ausschuss vorzulegen sowie des Weiteren die notwendige und noch ausstehende Befragung der Angrenzer abzuwarten, bevor man entscheide. Bei einer Gegenstimme sprachen sich die Mitglieder für eine Vertagung aus.

Ergänzend wurde vonseiten der Verwaltung bezüglich dieser Bauvoranfrage auch noch darauf hingewiesen, dass nach Paragraf 36 des Baugesetzbuches nur vorbehaltlich der Zustimmung der Fachbehörden das gemeindliche Einvernehmen für dieses Planvorhaben erteilt wird.

Mehr zum Thema

Ortschaftsrat Schlierstadt

Nachts gehen die Lichter aus

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Begrüßt wurde von den Mitgliedern des Ausschusses für Technik und Umwelt der Antrag für den Neubau von sechs Mehrfamilien-Wohnhäusern sowie Abbruch eines bestehenden Gebäudes (früherer Edeka-Markt) in der Hornbacher Straße in Walldürn. Das Bauvorhaben liegt im unverplanten Innenbereich und laut Flächennutzungsplan ist das Vorhaben im Bereich einer gemischten Baufläche geplant.

Die geplanten dreigeschossigen sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 36 Wohneinheiten haben jeweils eine Größe von circa zwölf auf 16 Meter und sollen alle Satteldächer mit 40 Grad Dachneigung erhalten. Pro Wohnblock sind zwei Schleppdachgauben mit 15 Grad Dachneigung vorgesehen. Die Gebäudehöhe bis zum Dachfirst beträgt laut Bauantrag rund 11,50 Meter. Insgesamt sind 48 Stellplätze und 72 überdachte Fahrradabstellplätze vorgesehen.

Weiterhin ist im Innenbereich der Wohnanlage ein Betriebsgebäude als Heizraum und für die Elektroversorgung in einer Größe von circa drei auf zehn Meter mit einem Flachdach geplant. Im Bereich der Stellplätze ist ein weiteres Flachdachgebäude in einer Größe von drei auf zehn Meter vorgesehen, in dem die Müllcontainer untergebracht werden sollen.

Unter der Maßgabe, dass bezüglich der vier Pkw-Ausfahrten zur Hornbacher Straße hin die verkehrsrechtliche Situation noch geklärt werden muss und dass die Dacheindeckungsfarbe an die Dacheindeckungen der Umgebungsbebauung anzupassen ist, stimmten die ATU-Mitglieder diesem Bauantrag einstimmig zu.

Arbeiten vergeben

Im Anschluss beschloss der Ausschuss die Vergabe für den Innen- und Außenputz sowie die Trockenbauarbeiten für die Erweiterung des 4. Klassenzimmers und den Neubau eines Außentreppenhauses an der Rippberger Grundschule auf Grundlage des vorliegenden Submissionsergebnisses an die Firma Malerteam Eck aus Amorbach zu deren Angebotspreis von rund 39 541 Euro. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten