Living-History

Revolution im Museum

Vorführungen im Freilandmuseum

Lesedauer: 

Gottersdorf. Das Odenwälder Freilandmuseum ist seit vielen Jahren bekannt für seine „Living-History“-Vorführungen, die in Zusammenarbeit mit genau recherchierenden militärhistorischen Vereinen durchgeführt werden. Am Wochenende 24. und 25. August ist es wieder einmal soweit: Die „IG Lebendige Geschichte 1848/1849“ bereitet sich akribisch darauf vor, ein Ereignis nachzustellen, das dem Freilandmuseum im Zusammenhang eines bei uns befindlichen Museumsgebäudes berichtet wurde. Und wie es sich im Jahr 1849 abgespielt haben soll. Schauplatz ist die Ziegelei aus Unterschwarzach (erbaut 1788). Ein Bruder des damaligen Zieglers, Adam Stumpf, so wird berichtet, beteiligte sich aktiv an der 1848er Revolution, in der es um die Einführung demokratischer Verfassungen ging. Um diese Revolution niederzuschlagen, hatte der badische Großherzog preußische Truppen zu Hilfe gerufen, die nun landauf landab dabei waren, auch die letzten Funken dieser demokratischen Bewegungen auszutreten. Auch Adam Stumpf sollte gefasst werden.

Preußische Soldaten kamen nach Unterschwarzach, um seiner habhaft zu werden. Durch die Flucht durch eine Hintertür oder durch einen Sprung aus dem Fenster sei er in einen nahe gelegenen Wald entkommen. Ihm gelang die Flucht in die USA, wo er 1895 in Pennsylvania als Familienvater und angesehener Bürger (als „Fighter for independance“) starb.

Szenische Handlung

Diese Geschichte, die zwar einige historische Ungereimtheiten enthält, jedoch im Kern die für Viele damals geltende Wahrheit enthält, dass ein durch die Revolutionswirren Verfolgter gezwungen ist, in die USA zu emigrieren und dort zum Helden wird, wurde dem Museum erst vor einigen Jahren von den Nachkommen mitgeteilt. Der Fenstersprung wird nun an beiden Tagen im Kontext einer szenischen Handlung nachgestellt. Darüber hinaus wird durchgehend der geschichtliche Rahmen jener Zeit anschaulich vermittelt. Auch das Alltagsleben in der Mitte des 19.Jahrhunderts wird nachgestellt: Zwischen den Aufführungen werden die Darsteller ihrem „ganz normalen“ Tageslauf nachgehen.

Mehr zum Thema

Tag des offenen Denkmals

Kulturdenkmale im Blickpunkt

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Das Freilandmuseum ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag finden die Vorführungen nach Besucheraufkommen statt. Am Sonntag finden um 12.30 und 14.30 Uhr jeweils die Hauptvorführungen mit dem Sprung aus dem Fenster statt. Die Museumsgaststätte ist an beiden Tagen ab 11.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.freilandmuseum.com.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten