Gottersdorf. Living History zur Revolution von 1848 gibt es im Odenwälder Freilandmuseum. Einen interessanten Einblick in die Zeit der demokratischen Revolution von 1848/49 bietet das lange Wochenende von Fronleichnam, 8. Juni, bis Sonntag, 11. Juni. Living History-Darsteller der IG „Lebendige Geschichte 1848/49“ empfinden die Zeit nach, als sich im Südwesten Deutschlands erste demokratische Kräfte regten und gegen die monarchisch geprägte Herrschaftsordnung in den deutschen Landen aufbegehrten.
Inhaltlich orientieren sich die Darstellungen in diesem Jahr an den unmittelbaren Geschehnissen in Walldürn, Buchen und Amorbach. In Walldürn entlud sich der Unmut der Bevölkerung an den als überzogen empfundenen Brennholz-Forderungen des hiesigen Stadtpfarrers.
Die Darsteller empfinden diese politisch sehr aufgeladene Zeit in den Häusern Backfisch, dem Armenhaus und im Bofsheimer Haus nach.
Zu sehen sein werden Streitgespräche, Exerzierübungen der Bürgerwehr sowie der Marsch auf das benachbarte Rentamt. Es wird jeweils eine geführte und kommentierte Führung entlang der verschiedenen inhaltlichen Stationen stattfinden, dazwischen gibt es für die Besucher Zeit mit den Darstellern ins Gespräch zu kommen.
Der Biergarten hat an Fronleichnam, Donnerstag, 8. Juni, und am Sonntag, 11. Juni, jeweils ab 11.30 Uhr geöffnet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-revolution-im-museum-_arid,2092206.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html