Seniorenbeteiligung

Positiver Beitrag zur Gemeindeentwicklung

Themen und Ideen besprochen, die die Stadt Walldürn lebendig halten sollen

Von 
pmbe
Lesedauer: 

Walldürn. Beim ersten Treffen der Seniorenbeteiligung hob Bürgermeister Meikel Dörr die Bedeutung des Engagements der Senioren in Walldürn hervor. Die Seniorenbeteiligung in Walldürn sei auf einem guten Weg, durch Vorschläge und Projekte einen positiven Beitrag zur Gemeindeentwicklung zu leisten. Einer der zentralen Punkte des Treffens war die Planung regelmäßiger Seniorennachmittage. Diese sollen einmal im Quartal an einem zentralen Ort stattfinden. Für diese Nachmittage wurden verschiedene Themen und Aktivitäten vorgeschlagen, um die Treffen abwechslungsreich und interessant zu gestalten:

Themennachmittage: Thematische Nachmittage mit verschiedenen Schwerpunkten.

Quiz: Quizrunden, zum Beispiel über die Namensgebung in Walldürn oder alte Stadtansichten.

Mehr zum Thema

Johannes Diakonie

Kooperation für Inklusion

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Vorträge: Vorträge zu wichtigen Themen wie Gesundheitsvorsorge, Betrug am Telefon, Pflegegrade, Informationen zur Sturzprävention und Ernährung, Hinweise zur Nutzung von Rauchmeldern und zur Pflegegradbestimmung.

Aktuelles: Führung durch Baustellen und Einblicke in aktuelle Projekte in Walldürn.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Treffens war die Entwicklung von Freizeitprogrammen. Eine Anmeldungsliste soll bei den Seniorennachmittagen herumgegeben werden, um die Interessen der Teilnehmer zu erfassen und passende Angebote zu planen.

Diese Kurse seien nach Angaben der Stadtverwaltung möglich: Computergrundlagen; Musikalische Vorführungen und Klangschalen-Therapie; Besichtigungen von ortsansässigen Firmen; Back-, Strick- oder Nähkurse; Garten- und Pflanzkurse; Fahrtraining für Rollstuhl- und Rollatornutzer im Nahverkehr; Informationen zur Nutzung von Bahnfahrkarten und Fahrten mit der Bahn.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten die ersten konkreten Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität der Senioren in Walldürn. Hierzu gehören die Installation von Parkbänken an verschiedenen Orten und die Instandsetzung von Wanderpfaden, die sich in einem schlechten Zustand befinden.

Geplante Projekte: Verbesserung der Haltestellen im Nahverkehr in Walldürn und den Ortsteilen. Zum Abschluss des Treffens wurde die Idee eines Generationenfestes diskutiert. Die älteren Bürger bringen wertvolle Lebenserfahrung und Kenntnisse ein, die für die Gestaltung des öffentlichen Lebens von großer Bedeutung seien.

Durch die aktive Beteiligung in verschiedenen Gremien und Initiativen trügen sie maßgeblich dazu bei, dass Walldürn eine lebendige Stadt bleibe. pmbe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten