Personelle Gründe

Polizeiposten Hardheim und Walldürn werden zusammengelegt

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Aus personellen Gründen müssen die Polizeiposten in Hardheim und Walldürn temporär zusammengelegt werden. Die neue Regelung gilt ab dem 1. Januar 2025. © DPA

Walldürn/Hardheim. Die Polizeiposten Hardheim und Walldürn betreuen im nördlichen Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Buchen rund 22.000 Einwohner in Hardheim, Höpfingen und Walldürn. Im vergangenen Jahr wurden durch die Mitarbeitenden der beiden Ermittlungsdienste rund 670 Straftaten bearbeitet. Personelle Gründe machen es erforderlich, dass die Polizeiposten Walldürn und Hardheim zum 1. Januar 2025 temporär organisatorisch zusammengelegt werden.
Künftig verrichten insgesamt fünf Polizeibeamte und eine Beamtin in Walldürn ihren Dienst. Für den künftigen Standort sprechen insbesondere die besseren baulichen Gegebenheiten. Grundsätzlich zeigt sich immer häufiger ein verändertes Anzeigenverhalten der Bürger, welche sich vermehrt online an die Polizei wenden und nicht mehr persönlich auf die Dienststellen kommen.
Die Betreuung durch die Polizei der Bürger im Zuständigkeitsbereich ist weiterhin gewährleistet. Die 24/7-Interventionsstreifen werden nach wie vor von Buchen aus agieren und für die Betreuung der Gemeinde Hardheim sind zwei erfahrene Beamte des Polizeipostens Hardheim zuständig, die dort über eine ausgezeichnete Orts- und Personenkenntnis verfügen.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten