Feuerwehr-Einsatzabteilung Walldürn

Neue Fahrzeuge geweiht

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 und Kommandowagen übergeben

Von 
ds
Lesedauer: 
Beim Fest der Einsatzabteilung Walldürn wurden zwei neue Fahrzeuge übergeben und gesegnet. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Im Rahmen des Feuerwehrfestes der Einsatzabteilung Walldürn erfolgte am Samstagabend im Feuerwehrgerätehaus in Walldürn die offizielle Übergabe und Segnung der beiden neuen Einsatzfahrzeuge der Abteilungsfeuerwehr Walldürn: des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 10 und des neuen Kommandowagens.

Abteilungskommandant Nico Hartmann sagte, die Indienststellung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges sei für jede Feuerwehr und ihre jeweiligen Kommandanten stets ein ganz besonderes Ereignis. Mit der Beschaffung der beiden Einsatzfahrzeuge sei man wieder einen Schritt weiter, was die Verbesserung und Erneuerung des Fahrzeugparkes der Abteilungsfeuerwehr Walldürn betreffe.

Die Präsentation der Fahrzeuge erfolgte durch Stadtoberverwaltungsrat Helmut Hotzy und Stadtkommandant Sascha Dörr. Beim Kommandowagen liege dessen Neubeschaffung zwar bereits länger zurück, eine feierliche Übergabe sei jedoch damals Corona-bedingt nicht möglich gewesen, so Hotzy. So dass man nun die Segnung des Fahrzeugs mit der Übergabe des neuen HLF 10 verbunden habe.

Mehr zum Thema

Einweihung

Ein Ort zum Entdecken und Erkunden

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren

Der Kommandowagen sei bereits 2020 in Dienst gestellt worden, er sei ein Führungsfahrzeug, das nicht im Feuerwehrgerätehaus stationiert sei, sondern dem jeweiligen Einsatzleiter rund um die Uhr zur Verfügung stehe.

Die Lieferung des Fahrgestells „Tiguan Highline“ sei durch das Autohaus Lademann in Buchen zum Preis von 33 500 Euro, der feuerwehrtechnischen Ausbau durch die Firma Schmitt Brandschutz und Nachrichtentechnik zum Preis von 13 000 Euro und die Beschriftung durch die Firma Maxklusive aus Buchen zum Preis von 1500 Euro erfolgt. Die Gesamtkosten hätten sich somit auf 48 000 Euro belaufen. Zuschüsse des Landes für die Beschaffung von Kommandowagen seien nicht mehr vorgesehen.

Auch bei dem neuen Feuerwehrfahrzeug HLF 10 handle es sich um eine Ersatzbeschaffung. Das Fahrgestell „Mercedes Benz Atego“ kam vom Autohaus Gramling, Mosbach (100 000 Euro), der feuerwehrtechnische Aufbau von der Firma Wiss, Herbolzheim (212 000 Euro), feuerwehrtechnische Beladung von der Firma Barth, Fellbach (115 000 Euro). Somit hätten sich die Beschaffungskosten auf insgesamt 427 000 Euro belaufen.

Zuschüsse gab es auch, nach Abzug der Zuschussmittel von 184 600 Euro beliefen sich die aufzubringenden Eigenmittel der Stadt Walldürn auf 238 000 Euro. Das neue Einsatzfahrzeug konnte am 27.02.2023 übernommen werden. Das Fahrzeug ist seit Juni im Einsatz.

Stadtkommandant Sascha Dörr gab noch Informationen hinsichtlich des Fahrgestells, des feuerwehrtechnischen Aufbaus und der feuerwehrtechnischen Beladung des HLF 10. Danach nahmen Stadtpfarrer P. Josef Bregula OFM Conv. und Pfarrer Karl Kreß in ökumenischer Verbundenheit gemeinsam die Weihe und Segnung der beiden neue Einsatzfahrzeuge vor.

Bürgermeister Meikel Dörr wertete die Neuanschaffung der beiden Einsatzfahrzeuge als ein wertvolles Geschenk, das sowohl sehr nützlich als auch kostbar sei. Die zur Verfügungstellung neuester technischer Mittel sei unabdingbar, um so auch künftigen Generationen von Feuerwehrleuten die Mittel in die Hand zu geben, die Rettungseinsätze erst möglich machen würden.

Die Segnung habe eine tiefere Bedeutung. Sie symbolisiere nicht nur den Schutz, den sie den Feuerwehrleuten und der Gemeinde bieten werde, sondern auch die Verbindung zwischen Mensch und Maschine. Die Fahrzeuge würden Werkzeuge für die Feuerwehrleute sein, um Leben zu retten und Gefahren zu bannen. Er dankte allen, die zur Beschaffung der Fahrzeuge beigetragen haben.

Grußansprachen von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und der offiziellen Vertreter des Unternehmens WISS Feuerwehrfahrzeuge in Herbolzheim, Werner Eccardt und der Firma Daimler Truck AG/Autohaus Gramling sowie die anschließende symbolische Schlüsselübergabe schlossen sich an. Alle Grußredner übermittelten der Stadt und der Abteilungsfeuerwehr zur Segnung der Fahrzeuge Glückwünsche, und betonten, dass die Stadt Walldürn mit dem Erwerb dieser beiden neuen Einsatzfahrzeuge zum Schutz und Wohle all ihrer Bürgerinnen und Bürger beruhigt und mit Stolz in die Zukunft blicken könne.

Feuerwehrdienst sei wie kaum ein anderer Dienst an der öffentlichen Sache, an Gemeinde und Gemeinschaft sowie ein selbstloser Dienst am Nachbarn und am Nächsten. Um gute Arbeit leisten zu können, brauche es aber auch die notwendigen „Mobilen“ Hilfsmittel, ohne die absolut nichts gehe. Mit den beiden Einsatzfahrzeugen werde der Weg freigemacht für eine weitere erfolgreiche Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn.

Mit Dankesworten des Abteilungskommandanten Nico Hartmann und dem anschließenden offiziellen Bieranstich durch Bürgermeister Meikel Dörr für das am vergangenen Wochenende stattfindende Feuerwehrfest klang der offizielle Teil aus. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten