Rippberg. Die Wochen vor dem Weihnachtsfest sind an der Grundschule Rippberg in diesem Jahr mit besonders vielen Adventserlebnissen gespickt. Bereits in der Woche vor dem ersten Advent, gab es für die Kinder eine Hinführung mithilfe eines „Adventszauber-Tags“. An diesem Tag bastelten die Kinder in selbst gewählten Gruppen Weihnachtliches, so zum Beispiel Grußkarten, Windlichter, große Weihnachtssterne. Dabei entstand auch der Baumschmuck für den Weihnachtsbaum, der vor der Rippberger Grundschule in der Parkanlage steht, die im Volksmund liebevoll „Central Park“ genannt wird.
Auf besondere Begeisterung der Erst- bis Viertklässler stieß dabei das vorweihnachtliche Backen. Hier kommt den Kindern die top ausgestattete Küche in der Sporthalle Rippberg zugute. Elternbeiratsvorsitzende Jasmin Heller und viele mitwirkende Eltern verwandelten sie für diesen Zweck in eine winterliche, zimtduftende Backstube.
Für weihnachtliche Vorfreude der Grundschüler sorgte außerdem auch ein gemeinsamer Theaterbesuch in der alten Schule Gottersdorf. Dort verfolgten die Kleinen voller Spannung die Aufführungen der Gottersdorfer Seehasen. Wie immer, ist ein Theaterbesuch stets auch ein gesellschaftlicher Akt. Für die Kinder insofern, als dass sie im Ensemble der Seehasen auf viele mitspielende aktuelle und ehemalige Klassenkameraden trafen. Ein zweiter Theaterbesuch galt der Badischen Landesbühne, die im Dezember im Haus der offenen Tür in Walldürn gastierte. Auf den vorderen Stuhlkanten ihrer Plätze in der ersten Reihe verfolgten die Kinder dort die Geschichte der Gespensterjäger auf eisiger Spur.
Kein Advent ohne Liedgut – sei es den Advent begleitend, oder das Weihnachtsfest vorbereitend. Um in Zukunft kräftig mitsingen zu können, versammeln sich die Kinder während der Adventszeit an jedem Montagmorgen regelmäßig im Schulhof, um miteinander zu singen: Lieder singen, ihrer besonderen Stimmung nachspüren und sich für den Weihnachtsgottesdienst vorbereiten. Alljährlich bildet der gemeinsame Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Rippberg einen festlichen Abschluss des ersten Drittels des neuen Schuljahres. Alle Klassen sind daran beteiligt, singen ihre einstudierten Lieder oder führen das Krippenspiel auf.
In diesem Jahr erstmals, beteiligte sich die Grundschule Rippberg an der 21. Kinder-Teilaktion „meins wird deins – jeder kann St. Martin sein“ der „aktion hoffnung, Hilfe für die Mission“. Sie findet alljährlich in Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ statt.
Die Kinder-Teilaktion ruft zur Spende von sehr gut erhaltener Kleidung auf, die für den „secondhand“-Verkauf geeignet ist. Der dadurch erzielte Erlös kommt bedürftigen Kindern zugute. Ein großes Paket voller Hilfe wurde in der Grundschule gepackt und in die Augsburger Sammelzentrale geschickt. „Wir möchten den Kindern das Bewusstsein mit auf den Lebensweg geben, dass es etwas sehr Schönes ist, Advent und Weihnachten im wohligen Umfeld der eigenen Familie zu erleben“, erklärt Schulleiter Martin Eck. „Dass da aber auch Kinder und Menschen leben, die eine helfende Hand brauchen. Und zu genau denen, will das Jesuskind in der Krippe die Menschen ja jedes Jahr aufs neue schicken“, ergänzt er.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-lieder-singen-backen-und-anderen-freude-bereiten-_arid,2158412.html