Osterburkener Marktplatz war weihnachtlich geschmückt

Glocken läuteten Weihnachtsmarkt ein

Gewerbeverein hatte zusammen mit den Vereinen ein attraktives Programm auf die Beine gestellt

Von 
Helmut Frodl
Lesedauer: 

Osterburken. Die Glocken der Stadt-kirche St. Kilian läuteten auch den diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Römerstadt ein. Der Marktplatz war weihnachtlich geschmückt. Leider rieselten, wie von vielen gehofft, keine Schneeflocken vom grauen Himmel – sondern nur Regentropfen.

Nach den Klängen des Fanfarenzuges der Stadt unter der Leitung von Hartmut Rauch begrüßte Bürgermeister Jürgen Galm die vielen Besucher. Wie er sagte, lebt mit der Tradition des Weihnachtsmarktes das alte Marktrecht von 1356 wieder auf, das besagt, dass ein solcher Markt nicht vor Maria Empfängnis (8. Dezember) in der Römerstadt abgehalten werden darf.

Wenn man über den Weihnachtsmarkt schlendere, dann wecke das eine Vorfreude auf das „Fest der Feste“.

Der Gewerbeverein hatte zusammen mit den Vereinen ein attraktives Programm zusammengestellt. Galms Dank galt neben den beiden Vorsitzenden Gunter Hofmann und Erwin Knörzer-Ehrenfried auch den vielen Mitwirkenden, ebenso wie den Mitarbeitern der Stadt und des Bauhofes für die umfangreichen Vorbereitungen. Gunter Hofmann freute sich in seinem Grußwort, das schon zur Eröffnung so viele Besucher gekommen waren. Auch er bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des diesjährigen Weihnachtsmarktes beitragen. Das Programm sei sehr vielfältig und abwechslungsreich und er war sich sicher, dass für jeden Besucher das Richtige dabei ist. Vonseiten des Gewerbevereins wünschte er viel Spaß und ein besinnliches Weihnachtsfest.

Nicht mit dem Schlitten oder mit der Bahn kam der Nikolaus, sondern zu Fuß aus dem Rathaus. Schwer bepackt mit zwei prall gefüllten Säcken auf dem Rücken, die mit Geschenken gefüllt waren, nahm er auf dem Brunnenrand Platz und verteilte an die bereits mit leuchtenden Augen wartenden Kinder einen Lebkuchenmann.

Schüler der Schule am Limes und der Realschule sowie die Kinder der Kindergärten aus Bofsheim und Hemsbach hatten derweil schon das musikalische Programm eröffnet und spielten und sangen weihnachtliche Lieder.

Unterhalten wurden die Besucher auch von der Saxophongruppe der GTO-Big-Band und der Jagdhornbläsergruppe, die das musikalische Programm an diesem Tag abschloss.

Die Feuerstellen auf dem Marktplatz luden trotz einsetzendem Regen am späten Nachmittag und in den Abendstunden im Lichterglanz und unter einem aufgebauten Zelt zum weiteren Verweilen ein.

Lebkuchenmänner für die Kinder

Sehr gut besucht war der Weihnachtsmarkt bei trockenem Winterwetter auch am Sonntag. Der Nikolaus verschenkte an die Kinder wieder kleine Lebkuchenmänner, versehen mit dem Osterburkener Stadtwappen und hergestellt vom Café Köpfle. Begeistert waren die Besucher über den gesanglichen und musikalischen Leckerbissen der vier Chöre, der Chorgemeinschaft Frohsinn, des evangelischen und katholischen Kirchenchores und der Musikschule Bauland bei ihrem Weihnachtssingen in der katholischen Kirche.

Historische Stadtführung

Christel Bauer bot am Nachmittag eine historische Stadtführung an. Die Bläsergruppe des Musikvereins Schlierstadt und die Stadt - und Feuerwehrkapelle beendeten mit weihnachtlichen Liedern das musikalische Programm an diesem Tag.

Eine Besonderheit war das Ponyreiten der Pferdefreunde Osterburken. Die KJG-Gruppe bot im Saal des Bernhardusheimes Kaffee und Kuchen an. Viel Beachtung und Anerkennung erfuhr auch die Ausstellung „Welt der Fotografie“, welche die BSW-Fotogruppe Osterburken im Foyer des Rathauses zeigte.

Selbstverständlich hatten die Vereine in ihren weihnachtlich gestalteten Hütten für kulinarische Genüsse gesorgt. Der Fanfarenzug bot Grillspezialitäten an, der Sportverein Hot Dogs und Winzerglühwein, der Obst- und Gartenbauverein seine traditionellen Obstbrände und Liköre. Die Katholische Jugendgruppe verkaufte Waffeln und Kinderpunsch, die DLRG Osterburken Crêpes, der Dart Club Glühmost und Jagertee und alkoholfreie Getränke, die Hexengruppe Grünkern- und Gulaschsuppe und das Jugendhaus eine Feuerzangenbowle. An den Marktständen gab es Deko- und Geschenkartikel zu erwerben.

Der Gewerbeverein zog am späten Nachmittag die ersten Gewinner seiner diesjährigen Glücksscheinaktion. Eine herrliche weihnachtliche Stimmung herrschte bis in den Abend hinein.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke