„3. Dürmer Lichderfeschd“

Kulinarisches und Kulturelles beim Fest

Den Besuchern wurde an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Programm geboten

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 

Walldürn. Optimales spätsommerliches „Feschtles-Wetter“ mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen herrschte am Freitag und Samstag beim „3 Dürmer Lichderfeschd“ der Stadt Walldürn. Gegenüber dem „2. Dürmer Lichderfeschd“ vor einem Jahr bei damals schlechten äußeren Witterungsbedingungen war deutlich zu erkennen, wie wetterabhängig eine solche Veranstaltung immer wieder ist und wie sie mit diesen äußeren Bedingungen steht und fällt.

„Guten Job“ gemacht

Von Seiten des Veranstalters – der Stadt Walldürn – konnte man von einem sehr erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung mit einem recht abwechslungsreichen Programm sprechen, bei dem die organisatorische Vorbereitung und Durchführung stimmte, und alle Verantwortlichen und aktiv Mitwirkenden über die beiden Tage hinweg einen „guten Job“ leisteten.

Bereits am Freitagnachmittag startete das Fest mit einem französischen Markt mit landestypischen Delikatessen, organisiert von engagierten französischen Marktbetreibern aus der französischen Stadt St. Paul les trois chateaux auf dem Schlossplatz. Weiter gab es im Rahmen der zweitägigen Jugendwallfahrt 2023 verschiedene Stationen und Programmpunkte rund um die Wallfahrtsbasilika (Bericht folgt).

Mehr zum Thema

„Dürmer Lichderfeschd“

Zwei Tage shoppen und Genießen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
„Dürmer Lichderfeschd“

Shoppen und Genießen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Unterwegs in Deutschland

Wandertouren für den Herbst

Veröffentlicht
Von
Tom Nebe
Mehr erfahren

Im „Wollstüble“ in der Burgstraße trafen sich zahlreiche Frauen zum traditionellen Stricktreff.

Von 18 bis 22 Uhr hieß es dann „Lange Einkaufsnacht mit Schnäpp(s)chen-Jagd, Schleckereien, Live-Musik im Schlosshof mit der Partyband „Fun Music“ und mit einem Lichtertanz der Wettkampfturner des SV Rippberg nach Einbruch der Dunkelheit auf dem Schlossplatz.

Im Schlosshof wurden alle Festbesucher in einer „Schlemmerecke“ mit vielfältigen kulinarischen Schmankerln und Spezialitäten sowie mit Getränken versorgt – ebenso wie am Samstag. Dafür zeichneten an beiden Tagen verantwortlich die FG „Fideler Aff“, der Verein der Freunde und Förderer der Walldürner Bäder und der DLRG-Ortsverein Walldürn.

Bei der Schnäpp(s)chen-Jagd gab es auch etwas zu gewinnen. Das Walldürner „Blumme-Bärbele“, Leni Schieser zog die Gewinner: Der 1. Preis, ein Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro, ging an Beate Elstenfelder aus Walldürn, der 2. Preis, eine Flasche Gotthard-Whisky aus der Brennerei Gasthof Schießer, an Andrea Berberich aus Walldürn, und der 3. Preis, zwei Eintrittskarten zu einer Vorstellung bei der Badischen Landesbühne, an Sonja Hofmann aus Walldürn. Die Preise können im Sekretariat des Bürgermeisters im Alten Rathaus abgeholt werden.

Teilnehmende Geschäfte und Brennereien bei dieser „Schnäpp(s)chen-Jagd waren das Hut-Atelier Lang (De Kuyper), der Bücherladen am Alten Rathaus (Brennerei Gasthof Schieser), Schuh-Müller (Brennerei Wild), Uschis Mode-Eck (Zapfsäulenteam Esso-Tankstelle Walldürn), Geschenkschmiede Macht (Gourmet Berner), Wollstüble Walldürn (Streuobstwiesen-Apfelsaft), Gehrig Mode & More (Wesp Spirits & Liqueurs), dein-waeascheshop24 ( geschmackvolle Überraschung), Marjas Käseladen (Ketel 1, holländischer Schnaps) sowie Beauty-Place Stich (Odenwald-Destille Scheuermann).

Nach Einbruch der Dunkelheit erfreuten am Freitagabend dann schließlich noch die Wettkampfturnerinnen des SV Rippberg zahlreiche Zuschauer auf dem Schlosshof mit einem großartigen Lichtertanz, der mit viel Beifall und lautstarken „Zugabe-Rufen“, die natürlich gerne gewährt wurde, belohnt wurde.

Der ökumenische Singkreis Walldürn unter der Leitung Robert Schmeiser lud am Abend nach der Abendmesse zur traditionellen „Nacht der Lichter“ in der Wallfahrtsbasilika ein, und die festlich dekorierte und im feierlichem Kerzenlichterglanz erstrahlende Kirche war wieder voll besetzt. Schlicht und schön diese Taizé-Feier mit ihren einfühlsamen Gesängen, bei denen sich die vierstimmigen sich wiederholenden Kehrverse eine meditative Grundstimmung erzeugten und so in der Stille des Herzens ankamen und nachklangen.

Auch der als „Familientag“ proklamierte zweite Veranstaltungstag bot ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Veranstaltungsprogramm. Ab 16 Uhr gab es im „Wollstüble“ ein Filzen für Kinder, das gut frequentiert und von den Kindern mit Begeisterung angenommen wurde. Im Schlosshof warteten auf die kleinen Besucher beim Kindernachmittag des TV Walldürn mit Luftballonzauberei, Hüpfburg und Kinderschminken Aktionen, die die Herzen der Kinder höher schlagen ließen und viel Begeisterung fanden.

„Rock it“ spielte

Seinen musikalischen Ausklang fand das „Dürmer Lichderfeschd“ am Abend mit dem Auftritt der in der Region bestens bekannten und bei der Jugend äußerst beliebten Band „RockIt“, die vier Stunden lang zeitlose Rock-Klassiker gekonnt und begeisternd präsentierte, mit der im gleichen Zeitraum veranstalteten „Nacht der Museen“ (weiterer Bericht folgt) sowie mit einem Balladen-, Rock- und Popabend mit der Walldürner Band „Colours im stimmungsvoll illuminierten Museum „Zeit(T)räume in der Unteren Vorstadtstraße.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten