„Dürmer Lichderfeschd“

Shoppen und Genießen

Auf die Besucher wartet am 15. und 16. September ein buntes Programm

Von 
pm
Lesedauer: 
Auf die Besucher des „Dürmer Lichderfeschds“ wartet an zwei Tagen ein buntes Programm. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Das „Dürmer Lichderfeschd“ findet am 15. und 16. September statt. Es bietet den Besuchern ein buntes Programm. Am Freitag die lange Einkaufsnacht mit Schnäppchen, Schnäpschen, Schleckereien Samstag: Nacht der Museen, Buntes Potpourri an Unterhaltung für alle Altersklassen, am Freitag und Samstag gibt es Live-Musik im Schlosshof, und der Jugendwallfahrtstag der Seelsorgeeinheit Walldürn steht auf dem Programm.

Bereits zum dritten Mal wird in Walldürn rund ums Schloss das „Lichderfeschd“ gefeiert. In diesem Jahr findet parallel der Jugendwallfahrtstag veranstaltet durch die Seelsorgeeinheit Walldürn statt. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Nacht früher ihren Einsatz wagt, ist die beste Zeit, um den ersten kleinen herbstlichen Lichtblicken ein passendes Format zu bieten. Das Programm:

Freitag, 15. September

Ab 17 Uhr Stricktreff, Wollstüble Walldürn (Anmeldung erforderlich). 17 bis 19 Uhr Jugendwallfahrtstag, Stationen rund um die Basilika (Seelsorgeeinheit Walldürn).

Ab 18 Uhr französischer Markt mit französischen Delikatessen auf dem Schlossplatz; Live-Musik mit „Fun Music im Schlosshof; Essen und Trinken im Schlosshof.

IHK-Heimatshoppingtage – Würfeln für „Ihren“ Verein (Walldürn gemeinsam).

„Schnäpp(s)chenjagd“: In der Altstadt werden bis 22 Uhr in den teilnehmenden Geschäften Schnäppchen und Schnäpschen (und Schleckereien) geboten. Auf dem Schlosshof und bei Mode Gehrig erhalten die Sammelwütigen für sechs Euro ein Schnapsglas und eine Sammelkarte, mit welcher drei Schnäpse inkludiert sind. Bei drei Stempeln unterschiedlicher Betriebe nimmt man bei der Verlosung des Gewinnspiels teil (Abgabe der Stempelkarte bis Freitag, 15. September, 22 Uhr im Schlosshof) Hauptgewinn: ein 100 Euro-Gutschein von Walldürn Gemeinsam, 2. Preis: Whiskey Brennerei Gasthof Schieser, 3. Preis: Zwei Eintrittskarten der badischen Landesbühne.

Teilnehmer der Schnäpp(s)chenjagd: Hutatelier Lang – De Kuyper; Bücherladen am Alten Rathaus – Brennerei Gasthof Schieser; Schuh Müller – Brennerei Wild; Uschis Mode Eck – Zapfsäulenteam; Gehrig Mode & Mehr – Wesp Spirits & Liqueurs; Geschenkeschmiede Macht – Gourmet Berner; Wollstüble Walldürn – Streuobstwiesen Apfelsaft; dein-waescheshop24 – geschmackvolle Überraschung; Marjas Käseladen – Ketel 1 (holländischer Schnaps); Beauty Place Walldürn – Odenwald Destilliere Scheuermann.

20 bis 21.15 Uhr: Nacht der Lichter, Basilika (Singkreis Walldürn).

20.30 Uhr: Lichtertanz der Wettkampfturner SV Rippberg, Schlosshof.

Samstag 16. September

Die Teilnehmer des Jugendwallfahrtstags der Seelsorgeeinheit Walldürn treffen sich bereits um 10 Uhr auf dem Schlossplatz, um die Aktion Lichterteppiche in der Altstadt aufzubauen. Standorte der Lichterteppiche: Wallfahrtsplatz; Pfarrhof; Rathaus; Spielplatz; Ullmer Fahrdienstleistung; Sparkasse; Missionskreuz; Schlossplatz; Klosterbuckel.

14 bis 16.30 Uhr Erlebniswanderung Gruppe „YOU(th)“, Treffpunkt: Basilika (Seelsorgeeinheit Walldürn).

Ab 16 Uhr · Filzen mit Kindern, Wollstüble Walldürn (Anmeldung erforderlich), Kindernachmittag, Schlosshof, Luftballonzauberei (16 bis 17 Uhr), Hüpfburg, Kinderschminke Turnverein Walldürn, und vieles mehr.

Ab 18 Uhr Live-Musik mit „RockIt!“, Schlosshof.

Entzünden der Kerzen der Lichterteppiche an den Standorten der Lichterteppiche.

Nacht der Museen, Eintritt frei, mit Gewinnspiel.

Teilnehmer: Galerie Fürwahr, kunstreich; Erinnerungsraum Juncker; Elfenbeinmuseum; Madonnenlandbahn, Haus der Bahngeschichte; „Dürmer Faschenaacht“ im Reil´schen Haus; Museum Zeit(T)räume,

18.30 Uhr Gottesdienst mit dem mit dem Jugendbischof Stephan Turnovszky, Basilika. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten