Generalversammlung des TV 1848 Walldürn

Goldene Ehrennadel für Leo Kehl

Neben Wahlen stand auch die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 

Walldürn. Für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt wurden bei der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn Martin Kautzmann (2. Vorsitzender), Christian Schott (3. Vorsitzender) und Dominik Englert (Oberturnwart). Neu im Vor-standteam ist künftig Daniel Kichgeßner als Gerätewart, der Peter Marquardt, welcher dieses Amt 28 Jahre bekleidet hatte und für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, ablöste. Neben den Wahlen standen unter anderem die Berichte des Vorsitzenden Leo Kehl, der Abteilungsleiter sowie Ehrungen im Mittelpunkt.

Nach der Begrüßung der zahlreichen Mitglieder und Ehrengäste durch den 3. Vorsitzenden Christian Schott und dem ehrenden Totengedenken folgten die Grußworte.

Stadtrat Jürgen Mellinger übermittelte die Grüße des erkranken Bürgermeisters, des Gemeinderates sowie der Walldürner Bürger. Er sprach allen Vorstandsmitgliedern mit Leo Kehl an der Spitze, allen Abteilungsleitern, Übungsleitern und Helfern sowie den zahlreichen Aktiven seinen Dank und seine Anerkennung aus. Sie alle würden zu den besonderen Leistungsträgern in dieser Gesellschaft gehören. Pater Leon Rawalski OFM Conv. übermittelte die Grüße der Katholischen Seelsorgeeinheit und von Stadtpfarrer Pater Josef Bregula, OFM Conv.

Mehr zum Thema

Rückblick und Neuwahl

Treue Mitglieder geehrt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Chorgemeinschaft Rippberg

Dorfgeschehen durch Chorgesang aufgewertet

Veröffentlicht
Von
ekö
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung des Sportvereins Hettigenbeuern

Nicole Thüry Vorsitzende des HSV

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren

Nach den Grußworten erstattete Vorsitzender Leo Kehl den Bericht des Vorstandes. Dabei sprach er detailliert alle Vereinsaktivitäten an, nachdem er aufgezeigt hatte, dass auch im TV Walldürn mit seinen 1596 Mitgliedern die Zeit nicht stehen geblieben sei und man stets nach vorne schaue und sich weiter entwickle.

Einige Herausforderungen

Nachdem man 2023 das 175-Jahr-Jubiläum des Vereins gebührend gefeiert habe, werde auch 2024 wieder einige Herausforderungen bieten. So gebe es in dessen Verlauf wieder zwei vereinsinterne Jubiläen zu feiern: „50 Jahre Volleyballabteilung“ im September und „50 Jahre ausgelagerte Turn- und Gymnastikabteilung des TV Walldürn in Waldstetten“ im Oktober.

Zum Abschluss seines Berichtes galt Kehls besonderer Dank insbesondere noch einmal all denjenigen, die den TV Walldürn stets tatkräftig und sehr engagiert in ehrenamtlichem Engagement unterstützten.

Eindrucksvoll dokumentiert wurden im weiteren Verlauf der Generalversammlung die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge der einzelnen Abteilungen und Sparten im Breiten- und Leistungssportbereich (siehe weiteren Bericht).

Über die Vereinsfinanzen infor-miert wurden die Mitglieder von Schatzmeister Markus Kreis, dem Berno Geier und Christian Weber eine einwandfreie Kassen- und Buchführung bestätigten. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands kam es bei den Teilneuwahlen zu folgendem Ergebnis: 2. Vorsitzender Martin Kautzmann, 3. Vorsitzender Christian Schott, Oberturnwart Dominik Englert, Gerätewart Daniel Kirchgeßner.

Bestätigt wurden die bereits in den Abteilungsversammlungen gewählten Abteilungsleiter der einzelnen Sparten und die in der Jugend-versammlung neu gewählten Mitglieder der Jugendleitung: Kaja Beu-chert als Jugendleiterin, Vanessa Wollenschläger als stellvertretende Jugendleiterin sowie Verona Abazi und Kira Hasenstab als Koordinatorinnen.

Ehrungen

Mit der Jugend-Ehrennadel ausgezeichnet wurden: Lina Ballweg, Emma Lang, Maximilian Lauer, Emilia Wöhl. Mit der Vereinsehrennadel in Silber mit Goldkranz für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Anja Eckert, Christoph Englert, Christiana Gramlich, Martina Grasmann, Silke Günther, Berit Hamberger, Stefan Hamberger, Imrgard Hauck, Petra Hauk, Erna Hickl, Andrea Huber, Birgit Klotzbücher, Brigitta Metz, Luise Rüße, Renate Putzi, Bettina Riedl, sowie Jürgen Streun geehrt. Mit der Vereinsehrennadel in Gold und einer Ehrenurkunde für 40-jährige treue Mitgliedschaft bedacht wurden: Traude Friedlein, Martina Gerold, Resi Hegele, Jürgen Hennig, Martin Kautzmann, Mi-chaela Kehl, Inge Keppler, Klaus Keppler, Ulrike Kubin, Corinna Maier, Erika Mairon, Claudia Meder, Brigitte Mehl, Elke Priwitzer, Dieter Pysik, Anke Schurz, Margret Weigand, Werner Weigand und Theo Zimmermann.

Mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden für 50-jährige Mitgliedschaft Angelika Jakob, Helene Marquardt, Maria Kautzmann und Peter Link. Für jeweils 60-jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent geehrt wurden Birgit Böhm, Erwin Martin, Franz Schell und Bernd Stieglmeier.

Zum Ehrenmitglied ernannt wurde aufgrund seiner langjährigen besonderen Verdienste für den TV Helmut Ackermann. Mit großem Bedauern vom Vorsitzenden Leo Kehl verabschiedet wurde der langjährige Gerätewart Peter Marquardt, der dieses Amt seit 28 Jahre ausübt. Als kleines äußeres Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurde ihm ein Präsentkorb überreicht.

Zum Abschluss der Generalversammlung wartete dann noch eine besondere Überraschung auf den Vorsitzenden Leo Kehl – und zwar in Form einer besonderen Ehrung von Seiten des Main-Neckar-Turngaues. Wie dessen Vorsitzende Christine Söhner in ihrer kurzen Laudatio hervorhob, handle es sich um eine Person, die sie persönlich mehr als jede andere mit dem TV 1848 Walldürn eng verbinde; um eine Person, die seit Jahrzehnten für diesen Verein als Übungsleiter im Jugendbereich aktiv sei und damit nicht nur auf der Führungsebene, sondern vor allem auch direkt an der Vereinsbasis arbeite – mit Kindern und Jugendlichen. Daneben habe Leo Kehl vor der Amtsübernahme als Vorsitzender des TV 1999 schon 15 Jahre lang das Amt des Oberturnwartes ausgeübt.

Mit der Beantragung dieser Ehrung durch den Vorstand habe der Verein seine Wertschätzung für Leo Kehl gezeigt, und der Main-Neckar-Turngau seinerseits wolle mit dieser Ehrung nun natürlich ebenfalls seine Wertschätzung gegenüber dem TV Walldürn und dessen langjährigen Vorsitzenden zum Ausdruck zu bringen.

In dankbarer Anerkennung der treuen Mitarbeit und der besonderen Verdienste um das Turnen überreichte Söhner Kehl die Goldene Ehrennadel des Main-Neckar-Turngaues nebst dazugehöriger Ehrungsurkunde.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke