Austausch

Freundschaft gestärkt und gefördert

Schüler der Konrad-von-Dürn Realschule trafen sich mit Schülern des André-Malraux-Collèges der Partnerstadt Montereau

Lesedauer: 
Schüler der Konrad-von-Dürn Realschule Walldürn trafen sich mit Schülern des André-Malraux-Collèges der Partnerstadt Montereau. © Realschule

Walldürn. Nachdem der Französisch-Austausch letztes Jahr in Frankreich stattfand, reisten kürzlich 20 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 9 der Konrad-von-Dürn Realschule zu einem Austausch mit Schülern des André-Malraux-Collèges der Partnerstadt Montereau nach Dilsberg (Neckargemünd).

Aktivitäten zum Kennenlernen

Dort wurden die französischen Schüler und Lehrer, besonders die Deutschlehrerin Marie-Christine Chauris, begrüßt. An diesem Tag fanden einige Aktivitäten zum Kennenlernen statt.

Mehr zum Thema

Einsatz gewürdigt

Engagement für die Kriegsgräberfürsorge

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Nach dem Frühstück am nächsten Tag fuhr die deutsch-französische Gruppe mit dem Bus zur Walldürner Realschule, damit die einheimischen Schüler den Austauschpartnern ihre Schule zeigen konnten. Mittags folgte ein Besuch im Rathaus, bei welchem Bürgermeister Markus Günther und Realschulrektor Patrick Schmid die französischen Gäste mit einem Rückblick und dankenden Worten bezüglich des Austauschs der Partnerstädte und einer kleinen Stärkung willkommen hießen. Man lobte die gute Zusammenarbeit beider Städte und Schulen.

Am Nachmittag fand in deutsch-französischen Gruppen eine Stadtrallye statt, bei der es Preise zu gewinnen gab. Nach diesem abwechslungsreichen Programm ging es schließlich zurück nach Dilsberg. Vor der Nachtruhe wurden die Sieger der Rallye geehrt und die Lehrer lobten die Schüler für ihre gute Zusammenarbeit.

Am nächste Morgen stand eine Wanderung an und so machte sich die Gruppe auf den Weg durch Wälder und Täler am Ufer des Neckars. Eine Besonderheit stellte die Besichtigung der Burgruine der „Hinterburg“ Neckarsteinachs dar. Am nächsten Tag fuhr man vormittags nach Heidelberg, wo es eine interessante Schlossführung gab. Am Nachmittag hatten alle Zeit, durch die Innenstadt zu schlendern. Zum Anbruch der Dunkelheit gab es zum Abschluss des Tages ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Dieses Programm kam bei den Schülern besonders gut an.

Dann war es auch schon an der Zeit, sich von den Schülern aus Frankreich zu verabschieden. Man wünschte seinen „Correspondants“ alles Gute und blickte mit Freude auf die vergangene Woche zurück. Nach der Ankunft in Walldürn zeigten sich alle Teilnehmer zufrieden mit dem Programm und man freute sich, neue Erfahrungen gemacht zu haben. Lehrerin Daniela Binnig und Lehrer Thomas Tonnier dankten den Schülern für ihre gute Mitarbeit. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Collège und der Realschule sowie der Städte Montereau und Walldürn werde die deutsch-französische Freundschaft regelmäßig gestärkt und gefördert.

Ein solches Austauschprogramm ist nur realisierbar, da es vom DFJW (Deutsch-Französischen-Jugendwerk) und der Stadt Walldürn finanziell unterstützt wird.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten