Einsatz gewürdigt

Engagement für die Kriegsgräberfürsorge

Volksbund dankt Martin-von-Adelsheim-Schule für Kriegsgräbersammlung

Von 
pm
Lesedauer: 
Adelsheimer Schüler sammelten für die Kriegsgräberfürsorge. © Schule

Adelsheim. Etliche Tote lagen nach Ende des Ersten Weltkrieges noch unbestattet auf den verwüsteten Schlachtfeldern. Ihre verzweifelten Angehörigen in der Heimat waren und sind teilweise bis heute im Ungewissen über ihren Verbleib. Ab 1919 nahm sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. den Kriegstoten, ihren Angehörigen und ihren Gräbern an. Seither hilft er bei der Suche nach den getöteten oder noch verschwundenen deutschen Soldaten, unterstützt Angehörige und baut, erhält, pflegt und erfasst deren Gräber in Datenbanken. Die Soldatengräber sind aber nicht nur Orte der Erinnerung und des Gedenkens, sondern auch eine Chance aus der Vergangenheit zu lernen.

Schon seit Jahren sammeln Schülerinnen und Schüler der Martin-von-Adelsheim-Schule einmal im Jahr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Adelsheim und den umliegenden Ortschaften. So zogen dieses Mal die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen nachmittags mit den Spendendosen los und klingelten an den Adelsheimer Haustüren, trafen auf freundliche und hilfsbereite Menschen und brachten am Ende insgesamt 608,65 Euro an Spenden zusammen.

Um das Engagement dieser Schülerinnen und Schüler zu würdigen, besuchte der Bezirksgeschäftsführer des Volksbunds in Nordbaden Volker Schütze die Martin-von-Adelsheim-Schule und lobte gemeinsam mit Schulleiter Florian Loser und Klassenlehrerin Jennifer Volk das Engagement der Schülerinnen und Schüler.

Mehr zum Thema

Sportabzeichen-Ehrung für Schulen

Diese Tradition ist moderner denn je

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren

Symbolisch hierfür wurde an die Klassensprecher eine Dankesurkunde sowie eine kleine Aufwandsentschädigung überreicht. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten