Volleyballabteilung des TV Walldürn

Engagement von Dieter Münig gewürdigt

Bei der 50-Jahr-Jubiläumsfeier zum Ehrenmitglied des Gesamtvereins ernannt

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 

Walldürn. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Volleyballabteilung des TV 1848 Walldürn trafen sich nahezu 100 ehemalige und derzeit aktive Volleyballer zu einer zünftigen Jubiläumsfeier im „Haus der offenen Tür“.

TV-Volleyball-Abteilungsleiterteammitglied Christoph Künzig hieß zu Beginn zu der unter dem Leitspruch „Freude, Dank, Geselligkeit“ stehenden Jubiläumsfeier willkommen. Bürgermeister Meikel Dörr übermittelte der Volleyballabteilung zum 50-jährigen Bestehen die Glückwünsche der Stadt Walldürn und des Gemeinderates. Mit knapp 1600 Mitgliedern zähle der TV zu den größten Vereinen der Umgebung – die Volleyball-Abteilung hat derzeit 170 aktive und 130 passive Mitglieder. Die Volleyballfamilie des TV Walldürn sei ein herausragendes Beispiel dafür, wie Sport. nicht nur körperliche Fitness fördere, son-dern auch Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt stärke. Die Erfolge und das Engagement der Volleyballabteilung seien bemerkenswert – angefangen bei der starken Jugendarbeit mit regem Zulauf über die erfolgreichen Damenmannschaften bis hin zu den zu den Mixed-Mannschaften. Besonders hervorzuheben sei die Initiative der Jugendtrainerinnen, die eine neue Damenmannschaft ins Leben gerufen und bereits beachtliche sportliche Erfolge zu verzeichnen hätten.

TV-Vorsitzender Leo Kehl ging auf die zurückliegenden 50 Jahre „Volleyballabteilung TV 1848 Walldürn“ ein und erinnerte daran, dass in Walldürn seit dem Frühjahr 1974 aktiv Volleyball gespielt wird. Gründungsmitglieder waren damals der heutige Ehrenvorsitzende des TV Walldürn Dietmar Kluge, sowie der verstorbene Manfred Leiblein. Damals leistete man im Bereich des heutigen Neckar-Odenwald-Kreises wahre Pionierarbeit in Sachen Volleyballsport, denn außer den Walldürner Volleyballern war zur damaligen Zeit hier nur noch der TV Mosbach aktiv in Sachen Volleyball vertreten.

Spielerfahrung gesammelt

Mehr zum Thema

Sportgemeinde ’73 Walldürn

Katja Bauer führt die Badminton-Abteilung

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Bereits seit 1975 sammelten die Walldürner Volleyballerinnen und Volleyballer auch internationale Spielerfahrung mit der Städtepartnerschaft in Montereau und in London sowie 1978 bei einem Turnier in Luxemburg, und das Landesturnfest 1976 in Weinheim war dann auch der Start der vielen Teilnahmen der Walldürner Volleyballer bei Landes- und Deutschen Turnfesten. Auch die Organisation von Großveranstaltungen wie z. B. die Austra-gung des Volleyball-Länderspiels Deutschland - Schweiz im Jahr 1980 könne sich die Volleyballabteilung auf die Fahne schreiben.

Kehl würdigte die Leistung der Abteilungsleitung und hob insbesondere den langjährigen Abteilungsleiter Dieter Münig hervor, vergaß aber auch alle Trainer, Übungsleiter und Helfer nicht. Für die hervorragende Vorbereitung dieser Jubiläumsveranstaltung zeichnete er mit einem kleinen Anerkennungspräsent von Seiten des Hauptvereins folgende sehr engagierte Mitglieder der Volleyballabteilung aus: Dieter Münig, Christoph Künzig, Tanja Kunkel, Katja Bock, Lara Käflein, Timo Mackert, Hubert Kilian und Günther Gruse.

Neben den sportlichen Erfolgen im aktiven Spielbetrieb ist die Vol-leyballabteilung sehr aktiv und engagiert – sei es bei der Teilnahme an vielen Jux- und Freizeitturnieren, bei den abteilungsinternen Spieleabenden, beim Familienvolleyball, bei der Teilnahme an den Deutschen Turnfesten und Landesturnfesten, bei der Mitgestaltung der „Walldürner Ferientage der Stadt Walldürn“, bei diversen Helfereinsätzen, bei Public-Viewing-Veranstaltungen und zahlreichen abteilungsinternen geselligen Veranstaltungen und Feiern.

Fleißige Hände

Damit dies alles gelinge, brauche es immer wieder viele motivierte, engagierte ehrenamtliche Mitglieder. Er hob Regina Gruse als stellvertretende ehemalige Abteilungsleiterin, Armin Pfarr als ehemaligen Kassenwart, Ellen Rösel als ehemalige Schriftführerin sowie die neben ihm aktuell tätigen Mitglieder in der Abteilungsleitung Dieter Münig, Hubert Kilian und Linda Brasta hervor.

Mit einem kleinen Dankes- und Anerkennungspräsent besonders geehrt und ausgezeichnet wurden von Seiten der Volleyball-Abteilungsleitung im Anschluss folgende fünf Mitglieder der Volleyballabtei-lung: Günther Gruse als langjähriger Mannschaftsführer, Trainer und aktuell Motivator und Berater der Jugend- und Damenmannschaft, Hu-bert Kilian als langjähriger ehemaliger aktiver Spieler und Kassenwart, Gerhard Hauk als langjähriger ehemaliger Spieler, zeitweiser Jugendtrainer und Organisator des seit 35 Jahren nun schon durchgeführten „Lammessens“ im Gasthaus „Zur Linde“ in Gerolzahn, Tanja Kunkel als langjährige Trainerin, aktive Spielerin, und Organisatorin von Turnieren und Freundschaftsspielen, sowie Dieter Münig als „Mann der ersten Stunde“, langjähriger aktiver Spieler, Schiedsrichter, Übungsleiter, Abteilungskassier von 1974 bis 1983, und Abteilungsleiter von 1983 bis heute und somit über 41 Jahre hinweg.

Diesen Ehrungen von Seiten der Abteilung schloss sich dann auch noch eine ganz besondere Ehrung von Seiten des Hauptvereins an, vorgenommen von Leo Kehl. Dieser ernannte Abteilungsleiter Dieter Münig aufgrund all seiner Leistungen und Verdienste auf einstimmigen Beschluss des Vorstands und des Turnrates zum Ehrenmitglied des Gesamtvereins und überreichte ihm die Ernennungsurkunde sowie ein Präsent.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke