Schreinerinnung Neckar-Odenwald-Kreis

Engagement für die Gemeinschaft

Azubi-Möbelstück an den katholischen Kindergarten St. Raphael Rippberg übergeben

Von 
ek
Lesedauer: 
Im Rahmen einer landkreisweiten Spendenaktion übergaben Vertreter der Schreinerinnung im Neckar-Odenwald-Kreis der Leiterin des katholischen Kindergartens St. Raphael Rippberg, Eva-Maria Seitz, im Beisein von Pater Leon Rawalski und Bürgermeister Meikel Dörr einen neuen Servierwagen. © Engelbert Kötter

Rippberg. Finger weg! Dieser Warnhinweis ist doppeldeutig und lässt erahnen was passiert, wenn jemand eine Maschine bedient, in deren Nutzung er nicht sicher eingewiesen ist. Das gilt besonders für all die elektrischen Sägen und Hobel eines modernen Schreinerbetriebes.

Auszubildende im Schreinerhandwerk werden deshalb während ihrer Ausbildung zum sicheren, unfallfreien Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen ausgebildet. Das geschieht im Neckar-Odenwald-Kreis (NOK) an der Zentralgewerbeschule Buchen, im Tischler-Schreiner-Maschinenkurs (TSM), von dem es drei aufeinander aufbauende gibt. Ein jeder davon dauert eine Woche lang.

Um handwerkliche Techniken und das sichere Arbeiten an dazugehörigen Maschinen zu erlernen, erhielten die Auszubildenden in diesem Jahr den Auftrag, einen Servierwagen mit Rädern, samt abnehmbarem Tablett zu bauen. Den Auszubildenden im Neckar-Odenwald-Kreis (NOK) stellen die angeschlossenen Innungsbetriebe dabei eine für alle einheitliche Lehrgangsaufgabe.

Mehr zum Thema

Große Feier bei „Wohnfitz“

Wohnfitz: wenn Möbel sprechen könnten...

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren

Die notwendigen Hölzer und Plattenwerkstoffe wurden aus heimischen Hölzern gewonnen und von den Ausbildungsbetrieben bereitgestellt. Die im Neckar-Odenwald-Kreis dabei entstandenen zehn Möbel, so will das der Brauch, werden an örtliche soziale Einrichtungen im Landkreis gespendet.

In einem gemeinsamen Auftakt hat für die Innungsbetriebe unlängst der diesjährige Übergabe-Marathon begonnen. Das erste Möbel erhielt nun der katholische Kindergarten St. Raphael in Rippberg, wo der Innungsbetrieb Schreinerei Baier ansässig ist. Er und seine Innungskollegen André Fitterling (Hettigenbeuern), Thomas Hefner (Buchen) und Bernd Neuberger (Altheim) übergaben das Möbel in Anwesenheit von Pater Leon Rawalski und Bürgermeister Meikel Dörr.

Sie überreichten den ersten Servierwagen an die Leiterin des Kindergartens, Eva-Maria Seitz und ihre Kinderschar. Neun weitere Wägen werden nach und nach an weitere Kindergärten im Landkreis vergeben.

Meikel Dörr merkte an: „Diese Initiative zeigt nicht nur das handwerkliche Können der jungen Auszubildenden, sondern auch ihr Engagement für unsere Gemeinschaft. Es ist ein tolles Beispiel dafür, wie praktische Ausbildung und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Solche Projekte fördern nicht nur die beruflichen Fähigkeiten, sondern stärken auch das soziale Miteinander in unserer ländlichen Region.“

Nachdem auch Pater Leon und Eva-Maria Seitz sich bei den Innungsbetrieben für deren Spende bedankt und deren gemeinsame Aktion gewürdigt hatten, sprach danach auch Innungsmeister Hefner einen Dank aus: „Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion danke ich Michael Schulz, dem Fachabteilungsleiter Holztechnik der Zentralgewerbeschule Buchen für die Durchführung des diesjährigen Lehrgangs.“

Die Kindergartenkinder schlussendlich hatten ruck zuck verstanden, worum es bei einem Servierwagen geht, nachdem Schreinerei Baier nicht nur ihr schmuckes Werkstück in den Raum geschoben, sondern auch dessen Tablett mit Leckereien zum Plündern voll beladen hatte. ek

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten