KEFF+Energiekarawane

Energie- und Materialeffizienz im Blick

Kostenfreie und neutrale Beratungen für Walldürner Unternehmen

Von 
pmbe
Lesedauer: 
Die KEFF+Energiekarawane bietet kostenfrei und neutrale Beratungen für Walldürner Unternehmen. © Stadt Walldürn

Walldürn. Die KEFF+Energiekarawane bietet nun auch für Walldürner Unternehmen kostenfreie, unverbindliche und neutrale Beratungen in Bezug auf Energie- und Materialeffizienz sowie zu Fördermöglichkeiten. Neben den Betriebskosten soll damit auch das Klima geschützt werden. Hinter der „Energiekarawane“ steht die regionale Kompetenzstelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg KEFF+, die IHK Rhein-Neckar, der Neckar-Odenwald-Kreis und die Stadt Walldürn.

KEFF+ Rhein-Neckar bietet Kommunen Durchführung einer Karawane an. Vonseiten der Stadt Walldürn wurden bereits 155 Betriebe über die Möglichkeit des kostenfreien Ressourcenchecks informiert.

„Mit dieser Initiative zeigt sich einmal mehr, dass ökologische Verantwortung und ökonomischer Erfolg Hand in Hand gehen können“, so Bürgermeister Meikel Dörr. Die Energiekarawane bietet nun den lokalen Betrieben die Möglichkeit, einen kostenfreien Ressourceneffizienzcheck (KEFF+-Check) in Anspruch zu nehmen. Dieser umfasst:

Mehr zum Thema

Umbau

Die AOK ist in Walldürn „tief verwurzelt“

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Goldener Meisterbrief

„Respekt vor Lebensleistung“

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
IHK-Konjunkturumfrage

So beurteilen Unternehmen aus der Region Rhein-Neckar ihre Situation

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Angebot von Veranstaltungen und Fachinformationen.

Zentrales Produkt ist der kostenfreie Ressourceneffizienzcheck (KEFF+-Check).

Identifikation von Einsparpotenzialen bei Energie- und Materialverbrauch.

Empfehlung von entsprechenden Optimierungsmaßnahmen.

Empfehlung von Förderprogrammen.

Vermittlung von geförderten Beratungsangeboten.

Seit 2016 fördert das Umweltministerium Baden-Württemberg in allen zwölf Regionen des Landes die Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF). 2022 wurde das Angebot um das Thema Materialeffizienz erweitert und in KEFF+ umbenannt. Getragen wird die Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Rhein-Neckar von der IHK Rhein-Neckar und der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis.

Weitere Unterstützung kommt von der MRN GmbH, der Klimaschutzagentur Mannheim und der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis.

„Unsere Aufgabe ist es, die Unternehmen zu sensibilisieren und bei der Identifikation von Einsparpotentialen zu unterstützen“, so Hildenbrand. „Beratungen zur Umsetzung von Maßnahmen übernehmen dann spezialisierte Energieberater.“

Uwe Ristl, Leiter der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis, erläutert anhand konkreter Beispiele, welche Effizienzpotenziale in den Betrieben gehoben werden können. So führte die Umrüstung alter Beleuchtungsanlagen auf moderne LED-Technik nicht nur zu erheblichen Energieeinsparungen, sondern auch zu einer besseren Ausleuchtung und höheren Mitarbeitermotivation. „Beleuchtung ist nur ein Beispiel“, so Ristl. „Weitere Effizienzpotenziale finden sich in den Bereichen Heizungs- und Klimaanlagen, Gebäudehülle und Prozessoptimierung.“

Seit 2016 hat KEFF/KEFF+ Rhein-Neckar 750 Ressourcenchecks in der Region durchgeführt und nahezu in jedem Fall Einsparpotenziale identifiziert. Zehn Unternehmen haben bereits Interesse an einem KEFF+-Check in Walldürn bekundet, und es werden sicherlich noch weitere dazukommen. pmbe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten