Walldürner Ferienprogramm

Ein Tor zu anderen Welten

Programm in der Stadtbibliothek

Von 
ds
Lesedauer: 
In der Stadtbibliothek gab es Programm bei den Ferientagen. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Unter dem Motto „Tor zu anderen Welten“ stand am Mittwochnachmittag im Rahmen der „Walldürner Ferientage“ in der Stadtbibliothek Walldürn die Aktion für Kinder von sechs bis zehn Jahren mit Bianca Fürst, Monika Dörr, Karin Hennige sowie Ulrike Wüst vom Bibliotheksteam, an der 20 Mädchen und Jungen teilnahmen, die sehr viel Spaß und Freude beim bei dieser Veranstaltung hatten.

Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Stadtbibliothek Walldürn, Bianca Fürst, und der Fragestellung, durch welche Türen die teilnehmenden Mädchen und Jungen denn an diesem Tag schon gegangen seien sowie nach der Vorstellung des die Kinder betreuenden Stadtbibliotheksteams stand zunächst eine kurze Hinführung zum Thema dieser Aktion „Tor zu anderen Welten“ durch die Vorstellung der Bilderbuch-Geschichte „Die Reise“ von Aaron Becker im Mittelpunkt. Wie man dieser Bildergeschichte entnehmen konnte, sehnte sich an einem grauen Tag ein Mädchen – von den Eltern ein wenig vernachlässigt – nach Abenteuern. Mit roter Kreide malte sie am Schreibtisch in ihrem Kinderzimmer sitzend eine Tür und gelangte dadurch in eine fantastische Welt. Hier warteten funkelnde Lampionwälder, majestätische Städte mit goldenen Kuppeln, Wasserfälle sowie Heißluftballons, Luftschiffe und sonderbare Flugapparate auf sie. Staunend begab sich das Mädchen auf eine Reise voller Wunder und Gefahren und wurde für ihren Mut denn auch reichlich belohnt.

Motiviert ans Werk

Durch diese Geschichte animiert und voll motiviert machten sich die Mädchen und Jungen daran, unter der sach- und fachkundigen Anleitung des Betreuerteams mit Hilfe von Papier, Pappe, Karton, Zeichenstiften sowie Schere und Klebstoff ein kleines buntes Häuschen mit verschiedenen „Feentüren“ und somit „Toren zu anderen Welten“ zu basteln und zu gestalten, was denn auch allen bestens gelang, wobei sie hierbei viele durch das Betrachten einiger Kinderbücher, in denen auch „Türen“ im Mittelpunkt der jeweiligen Geschichte standen, inspirieren ließen. Nach zwei Stunden war es dann geschafft, ein jeder durfte sein kleines Kunstwerk mit Feentüren und somit Toren zu anderen Welten vorstellen, unter dem anerkennenden Beifall der anderen Mitwirkenden vorstellen und am Ende der Veranstaltung angelangt dann natürlich auch voller Stolz mit nach Hause nehmen. ds

Mehr zum Thema

Walldürner Ferienprogramm

Auf den Spuren der Römer

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Jugend-Wallfahrt

Jugendliche diskutieren und feiern den Glauben

Veröffentlicht
Von
Achim Dörr
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten