Walldürn. Offiziell eröffnet wurde von Bürgermeister Meikel Dörr am Freitagabend bei stürmischem, aber trockenem Wetter der Walldürner Weihnachtsmarkt, der unter dem Motto „Dürmer Schlossweihnacht“ in diesem Jahr zum zweiten Mal im Schlosshof des ehemaligen Walldürner Schlosses und heutigen Verwal-tungsgebäudes der Walldürner Stadtverwaltung stattfand. Zuvor hatte das Junge Odenwälder Blasorchester des Musikvereins Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn mit einigen Weihnachtsliedern für den musikalischen Auftakt gesorgt.
Bürgermeister Meikel Dörr zsprach von einem Adventserlebnis, das weit mehr als nur ein Markt sei. Über 20 Stände würden an allen drei Veranstaltungstagen dazu einladen, nach Herzenslust zu stöbern, zu staunen und zu genießen. Ob handgefertigte Geschenke, praktische Kleinigkeiten, Schmuck oder weihnachtliche Dekoration – hier finde ein jeder vieles, was Freude schenke und bereite. Und natürlich auch die Gaumenfreuden würden nicht zu kurz kommen, die Auswahl war groß. „Es tut gut, so viele Schaustellerinnen und Budenbetreiber zur Vorweihnachtszeit wieder hier in Walldürn zu haben“, so der Bürgermeister. Der Walldürner Weihnachtsmarkt habe aber auch dieses Jahr wieder mehr zu bieten als nur kommerzielle und kulinarische Angebote. Dazu erwarte die Weihnachtsmarktbesucher ein vielseitiges kulturelles Programm. Von Musikkapellen bis zu Einzelkünstlern – die musikalische Bandbreite sei groß. Nicht zu vergessen, die etwas besinnlicheren Momente auf der Marktbühne, wenn Geschichten und Gedichte vorgelesen würden von der Theater AG der Grundschule oder aber beim Besuch des Nikolaus und des „Dürmer“ Weihnachtsengels.
Die musikalische Eröffnung der „Dürmer Hofweihnacht“ durch das Junge Odenwälder Blasorchester (JOBO) des Musikvereins Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn sowie die musikalische Umrahmung und Unterhaltung am Freitagabend durch mit JW´s Eagle One Projekt (Jürgen Weckbach), das Spielen von Weihnachtsliedern beim Ziehen über den Weihnachtsmarkt durch die Odenwälder Trachtenkapelle am späten Samstagnachmittag, die musikalische Umrahmung des Weihnachtsmarktes am Samstagabend durch das Duo „Chris & Denise“, der musikalische Auftritt der Blaskapelle des Blasmusikvereins Altheim am Sonntagnachmittag mit dargebotenen adventlichen und weihnachtlichen Liedweisen und ein abschließendes „Sing Along“ unter der Mitwirkung des Kirchenchores St. Cäcilia“ Walldürn, des Walldürner Singkreises, des gemischten Chores des MGV „Frohsinn“ Walldürn und des Schülerchores der Konrad-von Dürn-Realschule Walldürn mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern am frühen Sonntagabend jeweils auf der großen Weihnachtsbühne im Schlosshof sorgten die drei vorweihnachtlichen Festtage „Dürmer Schlossweih-nacht“ über stets für ein stets großartiges vorweihnachtliches Klang- und Hörerlebnis.
Beeindruckend auch am frühen Samstagabend die Nachtwächterführung mit dem „Dürmer Nachtwächter“ (Gerhard Friedrich) durch stimmungs-voll beleuchteten Straßen und Gassen der Walldürner Innenstadt, das am frühen Sonntagnachmittag das von der Theater-AG der Grundschule Walldürn aufgeführte kleine Theaterstück „Der Weihnachtsgast“, sowie das Erscheinen von St. Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Rupprecht und dem Weihnachtsengel und dem Verteilen der Stiefel der Stiefelaktion der Stadt Walldürn an 170 Walldürner Kinder am späteren Sonntagnachmittag.
Das recht bunte und abwechslungsreiche Programm hatte am Freitag-nachmittag mit dem Christbaumverkauf des DRK Walldürn und des JRK Walldürn auf dem Schlosshof Walldürn begonnen, der an allen drei Veranstaltungstagen gut frequentiert war und auf große Resonanz stieß.
Während die Kinder den ganzen Samstag- und Sonntagnachmittag über stets auf recht vielfältige und kurzweilige Weise beschäftigt waren und dabei vor allem auch immer wieder dem auf dem Schlossparkplatz aufgestellten Kinderkarussell einen Besuch abstatteten, war für die Erwachsenen in dieser Zeit „adventliches Treiben“ bei weihnachtli-cher Musik im gesamten Weihnachtsmarktbereich angesagt. Ferner bestand den ganzen Nachmittag über die Möglichkeit, an den zahlrei-chen festlich beleuchteten Weihnachtsmarkthütten weihnachtliche Dekorationen aus verschiedenen Materialien, Weihnachtsgeschenkartikel, Modeschmuck, weihnachtliche Flohmarktartikel, Glaskunst, Drechselarbeiten, Weihnachtsgestecke, handgefertigte Geschenkartikel, Geschenkverpackungen, Bastelarbeiten und anderes käuflich zu erwerben. sti
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-duermer-schlossweihnacht-war-gut-besucht-_arid,2268622.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html