Traditionsveranstaltung

Bad Mergentheim: Weihnachtsmarkt im stimmungsvollen Ambiente

An zwei Wochenenden ist allerhand geboten. Zum Rahmenprogramm gehören Konzerte, Straßenkünstler und ein neuer „Foto-Point“.

Von 
stv
Lesedauer: 
Der Bad Mergentheimer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr wieder an zwei Wochenenden statt. © Jens Hackmann

Bad Mergentheim. Die stimmungsvolle Kulisse warm leuchtender Buden vor geschmücktem Fachwerk lockt vom 5. bis 8. Dezember sowie vom 12. bis 15. Dezember (jeweils Donnerstag bis Sonntag) zum Bad Mergentheimer Weihnachtsmarkt. Er findet damit in diesem Jahr wieder an zwei Wochenenden statt. Zum Rahmenprogramm gehören Konzerte, Straßenkünstler und ein neuer „Foto-Point“.

Mit ihrer weihnachtlichen Dekoration ist die Kurstadt inzwischen in ihr Festkleid geschlüpft. „Lichterwelten“ lautet das Motto eines bunten Kultur- und Erlebnisangebotes, dessen Herzstück der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist. Passend zum „Lichterwelten“-Motto gibt es in diesem Jahr auf dem Deutschordenplatz erstmals einen „Foto-Point“. Vor der Licht-Skulptur eines Weihnachtsbaumes lassen sich auch eindrucksvolle Fotos und Selfies kreieren.

Der Markt ruft zum Stöbern, Genießen und Entdecken in einem besonderen Ambiente auf. Rund 60 Aussteller versammeln sich auf dem Marktplatz und in der Burgstraße. Mit seiner abgestimmten Mischung aus kulinarischen Weihnachtsmarkt-Klassikern, neuen Entdeckungen und kunsthandwerklicher Qualität ist die Veranstaltung wenige Tage vor dem Fest der gemütliche Treffpunkt für Menschen aller Generationen.

Mehr zum Thema

Termine Weihnachten 2024

Weihnachtsmärkte 2024: Das sind die Termine

Veröffentlicht
Von
Anna Kabus und Maren Greß
Mehr erfahren
Vorweihnachtszeit

Weihnachtsmärkte in der Region Schwetzingen und Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel , Henrik Feth und Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Budenzauber

Adventsmärkte locken jetzt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Rund um die zwölf Meter hohe, festlich geschmückte Edeltanne wird das Stadt-Motto Lebensfreude besonders strahlen. Dazu sorgen die Beschicker für jede Menge Abwechslung: Neben Drechslerarbeiten, Keramik, Holzspielzeug, Schnitzereien, Töpferwaren oder Handarbeiten darf der Glühwein ebenso wenig fehlen wie Plätzchen oder festlicher Weihnachtsschmuck.

Inzwischen steht auch das vollständige Rahmenprogramm. Am ersten Markt-Wochenende wird es täglich von 14 bis 18 Uhr „Kerzenziehen für Kinder“ am Alten Rathaus geben. Am Donnerstag, 5. Dezember, tritt um 16 Uhr auf dem Marktplatz der Chor der Grundschule Bad Mergentheim auf und um 17 Uhr an gleicher Stelle „JuMuKa“, ein junges Ensemble verschiedener heimischer Kapellen.

Karussell für Kinder vor den Zwillingshäusern

Am Freitag, 6. Dezember, ist zwischen 15 und 18 Uhr immer zur vollen Stunde der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Am Samstag, 7. Dezember, spielt um 15 Uhr die Trachtenkapelle Stuppach auf dem Deutschordenplatz.

Das zweite Weihnachtsmarkt-Wochenende beginnt am Donnerstag, 12. Dezember. Täglich von 12 bis 20 Uhr dreht sich ein Kinderkarussell vor den Zwillingshäusern. Am Donnerstag ist zwischen 15 und 19 Uhr zu jeder vollen Stunde Walking Act „Monsieur Chocolat“ auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Er faszinierte die Besucher bereits im Vorjahr. Am Freitag, 13. Dezember, spielt um 18 Uhr der Musikverein Dainbach auf dem Marktplatz und um 19 Uhr an gleicher Stelle der Spielmannszug der Feuerwehrkapelle Markelsheim.

Der Musikverein Löffelstelzen ist am Samstag, 14. Dezember, um 15 Uhr auf dem Marktplatz zu hören, bevor dort um 17.30 Uhr der Chor „Cappella Nova“ auftritt. Der letzte Veranstaltungstag am Sonntag, 15. Dezember, bietet um 16 Uhr ein Konzert der Stadtkapelle (Marktplatz) und um 17 Uhr einen Auftritt des Musikvereins Markelsheim (Deutschordenplatz).

Während der Weihnachtsmarkt-Zeiten (täglich von 12 bis 20 Uhr) wird die Mühlwehrstraße ab Durchbruch Ochsengasse für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Außerdem weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass der Wochenmarkt dreimal vom Marktplatz auf den Hans-Heinrich-Ehrler-Platz ausweichen muss: am 6. Dezember (Freitag), 10. Dezember (Dienstag) und 13. Dezember (Freitag). Der Stadtbus kann vom 5. bis 15. Dezember nicht über den Marktplatz fahren und die dortige Haltestelle bedienen. Die Haltestelle am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz wird von Linie 958 bedient, jedoch nicht an den Tagen, an denen dort der Wochenmarkt stattfindet.

Da Bad Mergentheim die Stadt der kurzen Wege ist, lässt sich der Weihnachtsmarkt-Besuch mit weiteren Streifzügen durch die beeindruckenden „Lichterwelten“ verbinden. So erwartet Besucher direkt angrenzend in der ebenfalls beeindruckenden Kulisse des Schlosshofes der „Winterzauber“ mit großer Echt-Eisbahn und eigenem Hüttendorf (8. November bis 6. Januar). stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten