Premiere

"Dürmer Schlossweihnacht": Besucher genossen besonderes Flair

Erstmals fand der Walldürner Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Dürmer Schlossweihnacht“ im Schlosshof statt.

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 
Der Weihnachtsengel war am Sonntagnachmittag zu Besuch und beschenkte mit dem Nikolaus die Kinder. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Offiziell eröffnet wurde am Freitagabend der diesjährige Walldürner Weihnachtsmarkt, der unter dem Motto „Dürmer Schlossweihnacht“ erstmals im Schlosshof des ehemaligen Walldürner Schlosses stattfand, von Bürgermeister Meikel Dörr (wir berichteten am Samstag).

Die zahlreichen Stände luden die Besucher zum Schmökern ein, unter anderem gab es weihnachtliche Dekoration. © Bernd Stieglmeier

Mit der „Dürmer Schlossweihnacht“ startete man in Walldürn einmal mehr eine adventlich-weih-nachtliche Alternative zu den traditionellen Advents- und Weihnachtsmärkten in der Region, und zwar mit zweieinhalb vorweihnachtlichen Tagen und einem recht attraktiven Programmangebot der einmal etwas anderen Art für Jung und Alt, für Groß und Klein. An allen drei Tagen wartete auf die Besucher ein ganz besonderes vorweihnachtliches Flair im Zauber der Musik und des stimmungsvollen Lichterglanzes vor einer malerischen Kulisse.

Kulinarische Köstlichkeiten

Festlich beleuchtete Pavillons und liebevoll geschmückte Weihnachtsmarkthütten reihten sich auf dem Schlosshof hinter dem Verwaltungsgebäude in der Klosterstraße als Wohlfühlfaktor und lockten die Besucher mit Köstlichkeiten wie dampfend heißer Feuerzangenbowle, Glühwein und Weihnachtsbier sowie mit süßen und deftigen Gaumenfreuden wie hausgemachter Kartoffelsuppe, leckeren Crêpes, frischen Waffeln, Baumstriezel und heiße Maronen im vorweihnachtlichen Ambiente dieses Budenzaubers.

Mehr zum Thema

Walldürner Weihnachtsmarkt

Schlosshof wird zum Wunderland

Veröffentlicht
Von
pmbe
Mehr erfahren
Krankenhausverband Hardheim-Walldürn

„Budenzauber“ erfreut Besucher

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Adventszeit

Weihnachtsmarkt im Lichterglanz

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren

Die musikalische Eröffnung der „Dürmer Hofweihnacht“ am Freitagspätnachmittag durch das Junge Odenwälder Blasorchester (JOBO) des Musikvereins Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn sowie die musikalische Umrahmung und Unterhaltung am Freitagabend durch „JW´s Eagle One Projekt“ (Jürgen Weckbach), das Spielen von Weihnachtsliedern beim Ziehen über den Weihnachtsmarkt durch das Ensemble der „Brass Collection“ der Städtischen Musikschule am Samstagnachmittag, die musikalische Umrahmung am Samstagabend durch das Duo „Chris & Denise“, der Auftritt eines Klarinetten-Ensembles der Städtischen Musikschule Walldürn am Sonntagnachmittag sowie die vom Blasmusikverein Altheim am Sonntagspätnachmittag dargebotenen adventlichen und weihnachtlichen Liedweisen und ein abschließendes gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern am frühen Sonntagabend jeweils auf der großen Weihnachtsbühne im Schlosshof sorgten an den drei vorweihnachtlichen Festtagen der „Dürmer Schlossweihnacht“ für ein stets großartiges vorweihnachtliches Klang- und Hörerlebnis.

Nikolaus zu Besuch

Beeindruckend war auch am Sonntagnachmittag das von der Theater-AG der Grundschule Walldürn aufgeführte Theaterstück „Ein Dorf findet Weihnachten“ sowie der Besuch des Nikolauses und Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsengel. Sie verteilten die Stiefel der Stiefelaktion der Stadt an die Kinder.

Für Unterhaltung sorgte das Klarinetten-Ensemble der Musikschule. © Bernd Stieglmeier

Das recht bunte und abwechslungsreiche Programm hatte am Freitagnachmittag mit dem Christbaumverkauf des DRK Walldürn auf dem Schlosshof begonnen, der an allen drei Veranstaltungstagen gut frequentiert war und auf große Resonanz stieß. Während die Kinder den ganzen Samstag- und Sonntagnachmittag über stets auf recht vielfältige und kurzweilige Weise beschäftigt waren und dabei vor allem auch immer wieder dem auf dem seitlichen Schlossparkplatz aufgestellten Kinderkarussell einen Besuch abstatteten, war für die Erwachsenen in dieser Zeit „adventliches Treiben“ bei Musik angesagt. Es bestand den ganzen Nachmittag über die Möglichkeit, an den zahlreichen beleuchteten Weihnachtsmarkthütten weihnachtliche Dekorationen sowie Weihnachtsgeschenke zu erwerben.

Besonders erwähnt sei, dass am Sonntagnachmittag die Galerie „FürWahr“ mit ihrer Kunstausstellung „Sanfte Kräfte“ für Besucher geöffnet war und der Kunstverein Kunstreich einen Adventsnachmittag mit einem kleinen Kunstbasar mit Angeboten zu Freundschaftspreisen durchführte. Ferner fand noch um 17.30 Uhr die Bekanntgabe des Ergebnisses des Foto-Wettbewerbs „Dürn – meine Heimat – Dein Lieblingsmoment 2023“ statt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke