Walldürn. Im Rahmen der „Splash-Sommerparty“ im Freibad fand auch das „Walldürner Fischerstechen“ statt. Und so gingen am Samstagnachmittag jeweils sechs Erwachsenen- und Jugendteams – bestehend aus vier Paddlern und einem Lanzenstecher – in den Wettstreit, wobei immer zwei Teams gegeneinander antraten.
Als Sieger ging bei den Erwachsenen das Team „Club 92“ mit René Haun, Alexander Pahr, Jörg Reis, Bernd Schieser und Timo Schneider hervor, welches das Team „Brezel“ (Stefan Derichs, Mika Derichs, Max Hartwig, Felix Nüssig und Peter Müssig) im Finale besiegte.
Sieger bei den Jugendlichen wurde nach einem spannenden Finale das Team „Bunker“ mit Jonas Günther, Jannis Haun, Salea Kern, Tamina Kunkel und Leonie Rieger, das im Finale gegen das Team „Neon Guys“ mit Lenny Beckert, Lennon Kern, Moritz Paar, Tom Schinnagel und und Tobias Stich erfolgreich war.
Die beiden Siegerteams sowie die Zweit- und Drittplatzierten erhielten aus den Händen von Bürgermeister Meikel Dörr, Oberschiedsrichter Andreas Edelmann von der DLRG-Ortsgruppe sowie Emily Müssig von der Stabsstelle des Bürgermeisters ihre Preise. Zudem ging an die beiden Sieger-Mannschaften der jeweiligen Wanderpokal der Stadt.
Für die musikalische Umrahmung sorgte DJ „Konservenzauber“ während des Fischerstechens – und im Anschluss, während der Summer-Splash-Party, die Band „Sauvage“.
Manuel Sturm als Moderator des „Walldürner Fischerstechens“ dankte in seiner Begrüßung allen Helfern und Unterstützern – darunter die DLRG-Ortsgruppe, der Förderverein „Freunde und Förderer der Walldürner Bäder“, die Kolpingjugend, der Kiosk-Pächter sowie die Stadt.
An den Start gingen zunächst die sechs Jugendteams, von denen am Ende die beiden Teams „Bunker“ und „Neon Guys“ mit jeweils vier Siegen die Nase vorn hatten, gefolgt von dem Team „Die schwarzen Teufel“ mit drei Siegen auf Platz drei, dem Team „Die Gang“ mit zwei Siegen auf den Plätzen vier, dem Team „Die Checker“ mit einem Sieg auf Platz 5 und dem Team „The party witches“ mit null Siegen auf Platz 6.
Im Kampf um Platz 3 gewann das Team „Die schwarzen Teufel“ gegen „Die Gang“, im Finale siegte das Team „Bunker“ gegen die „Neon Guys“ und fuhr somit den verdienten Turniersieg ein.
Spannendes Finale
Bei den sechs Erwachsenen-Teams belegte am Ende der Duell-Runde „Jeder gegen Jeden“ das Team „Club 92“ mit fünf Siegen den ersten Platz und qualifizierte sich damit als erstes Team für das Halbfinale, während „Team Brezel“, „Ahoi Bianco & die Gondolieri Boys“ und „Hopfen-Blüten-Team“ mit jeweils drei Siegen punktgleich die Plätze 2 bis 4 belegten und somit in einem zusätzlichen Stichkampf den zweiten Finalteilnehmer ermitteln mussten. Als Sieger aus diesem Stechen ging das „Team Brezel“ hervor, das sich für das Finale qualifizierte. Im Kampf um Platz 3 und 4 gewann das Team „Ahoi Bianco & die Gondolieri“ gegen das Team „Höpfen-Blüten-Team“. Das große Finale um Platz 1 und 2 endete mit einem Sieg des Stammtischs „Club 92“ gegen das „Team Brezel“.
Im Verlauf des Fischerstechens war es immer wieder interessant zu beobachten, wie sich die Mannschaften vorbereiteten, wie sie von ihren Fans lautstark angefeuert wurden, wie sie sich in ihren Booten und mit ihrem „Lanzenstecher“ an ihre Gegner heranarbeiteten, und wie die „Lanzenstecher“ sich nicht nur ihres direkten Gegners erwehren mussten, sondern oft auch zuvor Mühe hatten, nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
Dies alles trug mit dazu bei, dass sich alle bestens amüsieren konnten und viel Gefallen an dieser originellen Veranstaltung fanden. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-club-92-und-bunker-gingen-als-sieger-hervor-_arid,2227680.html