Walldürn. Sich „chic“ kleiden, stilvoll speisen – und das ganz in Weiß. Dieser Verlockung folgten am Freitagabend bei hochsommerlichen Temperaturen nahezu 100 Frauen, aber auch einige wenige Männer sowie weitere geladene Gäste.
Alle hatten sich in Schale geworfen und kamen mit Körben bepackt auf den Schlossplatz, der – für den Durchgangsverkehr gesperrt – eine ideale Kulisse bot für das „Dritte Walldürner Sommerfest in Weiß“, zu dem erstmals die Stadt als Veranstalterin eingeladen hatte.
Ein wahrlich imposanter Anblick: Alles strahlte in Weiß: Kleider, Hüte, Tücher, Schuhe, Perlen, Fächer, Tischdecken, Geschirr, Besteck, Stoffservietten, Blumen, Kerzen, Lampions, und auch vieles von dem, was kulinarisch im Verlauf des Drei-Gänge-Menüs serviert wurde.
Ramona Paar führte nach dem von Kerstin Heneka auf dem Saxophon dargebotenen „Just the way you are“ in die Entstehung des „Diner en Blanc“ ein – und dann gekonnt durch den ganzen Abend.
Nachdem alle mit einem Glas Sekt aus der „Kellerei des Rathauses von Dürn und Dörr“ auf das gute Gelingen des Festes angestoßen hatten, wurde gemeinsam der Kanon „Lasst uns miteinander“ gesungen.
Dann begrüßte Bürgermeister Meikel Dörr die Gäste zu diesem zauberhaften Erlebnis unter dem Sternenhimmel, welches nicht nur die Möglichkeit biete, kulinarische Kreationen miteinander zu teilen, sondern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
Weiter ging es mit einem Gedicht, vorgetragen von Bernhard Kehl. Er brachte das „Hocke, sitze, schwitze“ des Heimatdichters Harald Hurst zu Gehör.
Immer, wenn ein Gong erklang und die Gäste ihre weißen Stoffservietten in der Luft schwenkten, war dies das Zeichen für den Beginn eines von drei Diner-Gängen. Dazwischen gab es neben lebhaften Tischgesprächen verschiedene Programmpunkte. So präsentierte die Turnerjugend des TV unter der Leitung und Mitwirkung der Trainerinnen Lena Günther, Kira Hasenstab, Verona Abazi und Kaya Beuchert ihr Können zu rockiger Musik bei einer akrobatischen Turn-Show-Vorführung. Als Dankeschön gab es aus den Händen des „Blumme-Bärbeles“ Maria Burgardt jeweils ein kleines Präsent.
Nach der Hauptspeise ging es weiter mit einem Dialog, dargeboten von Ingrid Gehrig-Faschan und Rainer Kehl. Das Thema: „Ausflug in die weiße Modewelt“.
Dabei waren die oft feinen Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Ansichtsweise dieses Themas herauszuhören.
Ein weiteres Highlight nach dem dem Dessert stellte die vom Mode-haus Gehrig und den zehn Models Eliza Kowalczyk, Nadine Farrenkopf, Carolin Berres, Lara Isbert, Alina Imhof, Marie Kehl, Nina Baumann, Emily Müssig, Emma Müssig und Cosina Bundschuh präsentierte Modenschau „Black and White“ dar. „Standing Ovations“, ein nicht enden wollender Schlussapplaus sowie klein Präsente für Annette Gehrig und ihr Team waren verdienter Lohn für das zuvor Präsentierte.
„Eine noble Party und einzigartige Atmosphäre“, bestätigten einige Damen und prosteten genießerisch ihrer weißen Tischgesellschaft zu.
Die Zeit verging wie im Flug. Als es dunkel wurde und hundert Wunderkerzen funkelten, legte das Fest nochmals an Strahlkraft zu. „Ein unvergesslicher Abend“, schwärmten einige. „Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.“
Bevor man zum Abschluss gemeinsam „Wochenend und Sonnenschein“ sang, dankte der Bürgermeister als „Schirmherr“ dieser Veranstaltung allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, besonders auch Sina Berberich und Emily Müssig als „Chef-Organisatorinnen“ und Ramona Paar als Moderatorin.
Anerkennende Worte gingen auch an das Team „Eintrittskontrolle“ mit Iris Geiger und Ellen Frei, das „Deko-Team“ mit Luzia Stahl, Anita Gaukel, Elke Kaiser, Heidi Kuhn, Helga Ploß, Karin Weidinger, Renate Weingärtner und Birgit Zahn, sowie das „Service-Team“ mit Doris Weger, Alicija Eisenhauer, Andrea Kempf, Beate Priwitzer und Silke Trunk. Stellvertretend für alle Organisationsteams galt ein Dankeschön Brunhilde Marquardt für deren unermüdlichen Einsatz im Vorfeld dieser Veranstaltung.
Mit dem von Kerstin Heneka auf dem Saxophon dargebotenen „Carless Whisper“ klang das Sommerfest dann schließlich musikalisch aus.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-tolle-stimmung-beim-sommerfest-in-weiss-_arid,2227370.html