Walldürn. Nach 45 Jahren Blumen- und Lichterfest geht die Stadt seit vergangenem Jahr neue Wege: In Walldürn macht man seit 2022 aus eins nun zwei: Aus dem früheren „Blumen- und Lichterfest wurde ein „Blummefeschd“ im Frühling und ein „Lichderfeschd“ im Herbst.
An diesem verlängerten Wochenende findet zum zweiten Mal das „Dürmer Blummefeschd“ statt. Wie bisher prägen die Autoausstellungen und der Markt mit den beliebten Markthändlern das Bild des Festes mit. Als neue Attraktion locken auch in diesem Jahr wieder quirlige Walldürner Innenhöfe im Altstadtbereich mit ihren Angeboten, Aktionen und Ausstellungsständen alle Einheimischen und alle auswärtigen Besucher. Um allen beteiligten Höfen die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, gibt es einen „Höfepass“, und beim Besuch des jeweiligen Hofes lässt sich der Besucher einen Stempel geben und kann sich seinen schönsten Favori-tenhof auswählen und so am Ende des Festes bei der Ziehung einen tollen Preis gewinnen.
An vier Tagen können Gäste aus nah und fern zusammen mit den Walldürner Bürgern wieder ein Festival der Sinne feiern, und unterschiedlichste kulinarische Schmankerln warten überall im Marktgebiet auf die Genießer.
Die Bühne im Schlosshof bietet an allen Tagen musikalische Unterhaltung. Das Kinderareal auf dem Schlossplatz mit „Actions for Kids“, veranstaltet von der Turnabteilung des SV Rippberg, sowie einem Rie-senrad jeweils an allen vier Tagen, und der beliebte Flohmarkt am Donnerstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 14 Jahren in der Oberen Vorstadtstraße bieten für den Nachwuchs eine stete und willkommene Abwechslung.
Der Vatertag mit „verkaufsoffenem Feiertag“ war bei trockenem Frühlingswetter einmal mehr ein wahrer Besuchermagnet und bescherte dem Veranstalter viele Gäste. Weitere Höhepunkte waren der 6. Strongman-Deutschlandcup (Bericht folgt), das Musikschulfest der Musikschule, die Live-Musik im Schlosshof mit den Bands „Debbie and the Jazzmen“ und mit „Frankinelli“, die erstmals in der Hauptstraße stattfindende Kunsthandwerkermeile mit Steinmetz-Live-Vorstellungen und die Bastelaktionen des Biotopschutzbundes Walldürn im Hof „Heimatliebe“, die Aktion „Esel-Trekking Odenwald“ mit dem Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald im Hof des Hotels „Zum Riesen“, die Schmuck- und Taschenmodenschau im Hof „Vintage meets Glamour“ sowie der „Bayrische Tag“ in „Müssig´s Musikhof“ (Weißwurstfrühstück und einem TSC-Jugendschautanzauftritt.
Der heutige Freitag steht als „Kindertag“ zunächst im Zeichen der Jugend. Um 11.30 Uhr ziehen die Kinder der Kindergärten – allen voran das „Blumme-Bärbele“ Antonia Paar – in einem „Sommertagsumzug“ durch die Straßen der Innenstadt, und überall gibt es im Laufe des Nachmittags dann für Kinder und Jugendliche besondere Bastelaktionen in allen Höfen und eine Zaubershow mit „Bennini“ auf der Schlosshofbühne. Um 19 Uhr lädt dann Bürgermeister Markus Günther auf dem Schlosshof zum offiziellen Bieranstich ein, und im Anschluss erfolgt dort die Wahl der „2. Walldürner Blumenkönigin“. Ab 20 Uhr heißt es dann DJ-Abend mit DJ „Nutsgroove“ im Schlosshof.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-blummefeschd-in-wallduern-tolles-programm-und-wetter-lockten-viele-besucher-an-_arid,2085577.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html