Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Konrad-von-Dürn-Realschule

„Badenschild“ erstrahlt in neuem Glanz

Treffen an der neu restaurierten Grenzsäule, die einst zwischen Baden und Bayern am Geißenhof stand

Von 
ds
Lesedauer: 
In Anwesenheit von Realschulkonrektorin Elke Gramlich, dem Verbindungslehrer Thomas Bartwicki und einigen Schülern der SMV sowie sowie von Ralf Mönnekemeyer und dem ehemaligen Realschulkonrektor Hans Miko und seiner Frau Marianne traf man sich zum Fototermin an der neu restaurierten Grenzsäule, die einst zwischen Baden und Bayern am Geißenhof stand. © Stieglmeier

Walldürn. Das Großherzogtum Baden war ein deutscher Teilstaat, der im 19. Jahrhundert in verschiedenster Hinsicht bedeutend war. Stellvertretend für vieles sollte hier erwähnt werden, dass Baden 1818 die freiheitlichste Verfassung des Deutschen Bundes erhielt, die Juden völlig gleichberechtigt wurden, die Frauen das Wahlrecht bekamen und nach 1870 die Mädchen in Karlsruhe zum ersten Mal die Gelegenheit bekamen, Abitur zu machen und zu studieren.

Ein Zeugnis aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg ist ein gusseiser-ner Grenzpfahl, der im Speicher der Grundschule Walldürn durch Zufall entdeckt wurde.

Anlässlich des 25- jährigen Bestehens der Realschule Walldürn hatten 1983 Schüler der damaligen 10c die alte badische Grenzsäule, die heute am Eingang des Parkplatzes hinter dem Schloss steht, restauriert. Zusammen mit ihrem damaligen Klassenlehrer Hans Miko, dem stellvertretenden Hausmeister Raimund Eder und einigen Helfern holten sie die alte Kostbarkeit vom Speicher der Grundschule und restaurierten sie in den Pfingstferien in der Garage von Hans Miko in mühsamer Kleinarbeit.

Mehr zum Thema

Religiöse Bildung

Schüler des MGG bei Wettbewerb erfolgreich

Veröffentlicht
Von
Ulrich Feuerstein
Mehr erfahren
Festakt zum Jubiläum

Kaufmännische Schule ist seit einem Jahrhundert eine Bereicherung

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Ihren ersten Standort erhielt sie gegenüber der Eisdiele im kleinen Gärtchen am Haus Eberhard, Ecke Burgstraße/Klosterstraße.

20 Jahre später war die Grenzsäule erneut in die Jahre gekommen und die ehemaligen Schüler beschlossen, als junge Erwachsene zusammen mit ihren Familien das Bild erneut zu renovieren. Um besser zur Geltung zu kommen, fand das „Badenschild“ seinen neuen jetzigen Standort an der Einfahrt zum Parkplatz hinter dem Walldürner Schloss. Und wieder sind 20 Jahr vergangen. Die Konrad-von-Dürn-Realschule feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Dankenswerterweise bleibt der Abschlussjahrgang 1982/83 seiner Aufgabe treu, und diesmal war Ralf Mönnekemeyer aktiv, und hat dem Schild wieder frische Farbe verliehen, so dass es anlässlich dieses Jubiläums in erneutem Glanz erstrahlt. In Anwesenheit von Realschulkonrektorin Elke Gramlich, dem Verbindungslehrer Thomas Bartwicki und einigen Schülern der SMV sowie von Ralf Mönnekemeyer und dem ehemaligen Realschulkonrektor Hans Miko und seiner Frau Marianne traf man sich zum Fototermin anlässlich des 60-Jahr Jubiläums der Konrad-von-Dürn-Realschule an der neu restaurierten Grenzsäule, die einst zwischen Baden und Bayern am Geißenhof stand. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten