Musikschule Walldürn

Adventsmelodien begeisterten Besucher

Barocke Klänge und besinnliche Musik beim traditionellen Adventskonzert in der Wallfahrtsbasilika

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 

Bereits zum 31. Mal fand in der Walldürner Wallfahrtsbasilika das Adventskonzert der Musikschule Walldürn statt. Die Besucher erlebten einen besinnlichen Abend mit vielen Weihnachtsliedern.

Von Bernd Stieglmeier

Walldürn. Gut besucht war am Sonntagnachmittag das von der Städtischen Musikschule Walldürn mit Unterstützung des Fördervereins „Freundeskreis der Musikschule der Stadt Walldürn“ veranstaltete Adventskonzert, da bereits zum 31. Mal in der Walldürner Wallfahrtsbasilika stattfand. Musikschüler, Erwachsene und Musiklehrer zeigten ihr Können in den unterschiedlichen Fachbereichen und begeisterten mit Advents- und Weihnachtsmusik sowie festlichen Kompositionen großer Meister. Die Zuhörer wurden so in hervorragender und begeisternder Weise auf Weihnachten eingestimmt.

Mehr zum Thema

Konzert der städtischen Musikschule

Freudenberg: Städtische Musikschule stimmt auf Advent ein

Veröffentlicht
Mehr erfahren

60 Minuten Musik

Dargeboten wurden barocker Klänge im 60-minütigen Verlauf des Advents- und Weihnachtskonzert unter der organisatorischen Gesamtleitung von Musikschulleiter Bernd Hess. Stadtpfarrer P. Josef Bregula OFM Con. als „Hausherr“ hieß zu Beginn insbesondere alle Akteure zusammen mit ihren jeweiligen Musiklehrern willkommen. Wie er feststellte, sei die Zeit vor Weihnachten oftmals die Zeit im Jahresverlauf, in der am meisten gearbeitet werde, obwohl es sich jeder doch eigentlich anders wünschen würde. Viele Dinge würden darauf warten, noch vor dem Jahreswechsel erledigt zu werden, und die wahre Bedeutung der Adventszeit werde dabei zu oft vergessen.

An diesem 1. Adventssonntagnachmittag solle man sich durch dieses Konzert durch adventliche Klänge auf das Licht, das den Menschen durch die Feier der Geburt Jesu Christi bevorstehe, hinführen lassen, etwas zur Ruhe kommen und Einlassen auf die Ankunft des Heilands und Retters der Menschheit. Allen Konzertbesuchern wünschte er abschließend viel Spaß Freude bei den nachfolgenden konzertanten Musikbeiträgen.

Nach dieser Begrüßungsansprache eröffneten die Musikschülerinnen Hanna Berres, Johanna Spies, Frieda Weckbach und Greta Weckbach als vierköpfiges Blockflöten-Ensemble der Musikschullehrkraft Susanne Wütschner das Programm. Sie spielten die weihnachtlichen Lieder „Immer wen es Weihnacht wird“ von N. Wallner und „Winter-Wonderland“ von F. Bernard.

Im Anschluss daran wusste sodann das 13-köpfige Gitarren-Ensemble (Arved Ackermann, Katharina Ackermann, Marlon Ballweg, Lina Ballweg, Nik Baumann, Finn Geier, Inka Kuhn, Theo Manzke, Juna Mar-tens, Finn Mairon, Trinity Riehle, Lilli Schmiech, Getra Weckbach) unter der Leitung von Bernhard Trabold mit dem Kanon „Mache Dich auf und werde Licht“ und dem instrumentalen Liedbeitrag „Ein Licht in Dir geborgen“ von G. Linßen zu begeistern.

Sehr beeindruckend war ebenfalls der Auftritt des dreiköpfigen Klarinetten-Ensembles mit Lehrer Akiho Kishi sowie den beiden Schülerinnen Anna Mayer und Annika Pfeiffer, die die aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy stammende sehr besinnliche Melodie „Hebe deine Augen auf“ sowie das „Prelude“ aus dem „Te deum“ von M.-A. Charpentier zur musikalischen Aufführung brachten. Das achtköpfige Violinensemble mit Silvia Duschek, Dagmar Jeschag, Lisa Löhr, Celina Stumpf Andreas Wagner, Markus Jeschag, Hazel Schlice, Sophia Winkler unter der Leitung von Jutta Pfeil machte weiter. Sie spielten den bekannten und bei den Zuhörern beliebten „Kanon“ von L. Pachebel.

Diesem Programmpunkt schloss sich die beeindruckende solistische Instrumentaldarbietung von Son Nguyen aus der Klavierklasse von Thomas Listl an, der auf dem E-Piano „Nocturne op. 9 Nr. 1“von F. Chopin darbot. Im Anschluss daran wussten Marlene Bock und Emma-Maria Trunk aus der Akkordeon-Klasse von Nelli Krug mit der „Fuge a-moll“ von C. F. Pollarolo als Instrumental-Duo zu begeistern und durch eine bewundernswerte Klangharmonie zu überzeugen.

Mit „Pastorale“ aus dem „Concerto grosso“ von A. Corelli und dem „Preludio“ aus der „Sonate in F-Dur“ von J. Quantz überzeugte das Querflöten-Ensemble rund um die vier Musikschüler Maja Günther, Jonathan Hanak, Amelie Lein und Marah Weckbach sowie Musikschullehrkraft Achim Klein.

Ein absolutes Konzert-Highlight wartete zum Abschluss dieses Adventskonzertes mit dem zweiten Auftritt des Violinensembles unter der Leitung von Jutta Pfeil und dem dabei instrumental dargebotenen „La Montovana“ von L. Viadana. „Siman Tov“ folgte im Anschluss. Als letzter Programmpunkt spielten Musiklehrer Bernhard Trabold und die drei Musikschülerinnen Inka Kuhn, Lilli Schmiech und Greta Weckbach als Instrumentalquartett in großartiger Klangharmonie „In the bleak midwinter“ von G. Holst.

Die Konzertbesucher waren begeistert und applaudierten lautstark. Nach den Schluss- und Dankesworten des Leiters der Städtischen Musikschule Walldürn, Bernd Hess, sangen alle zusammen das Adventslied „Alle Jahre wieder“. Sie wurden dabei von allen Mitwirkenden des Adventskonzertes instrumental begleitet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke