Männergesangverein Altheim zog Bilanz

Acht neue Sänger und ein „Altheim-Rap“

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf kommende Events

Lesedauer: 

Altheim. Die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins MGV Sängerbund 1860 Altheim war geprägt von der Freude über zahlreiche neue Sänger und über die positive Entwicklung des Vereins im vergangenen Jahr.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Georg Sans präsentierte der stellvertretende Schriftführer Hubert Mühling den Jahresbericht.

Er hob hervor, dass 2023 nach zwei Jahren Zwangspause erfreulicherweise wieder Normalität eingekehrt sei.

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung

Leitungsgremium steht nun an Vereinsspitze

Veröffentlicht
Von
mgv
Mehr erfahren
Gesangverein Frohsinn Mudau

„Spannendes Jahr liegt hinter uns“

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Es folgte der Bericht über die Finanzlage des Vereins durch Kassenwart Michael Englert. Ausdrücklich lobte dieser die gezielten Investitionen in die Kameradschaft. Klaus Lauer und Benno Sans bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.

Georg Sans betonte in seiner Ansprache die Freude über die erfolgreiche Sängerwerbung, die zu insgesamt acht neuen Mitgliedern führte. Diese kommen nicht nur aus Altheim, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften. Hilfreich waren hier die durchgeführten Chorprojekte. Er rief dazu auf, die Anwerbung neuer Mitglieder weiterhin voranzutreiben und neue Projekte ins Leben zu rufen.

Seine Zusammenfassung lautete: „Es macht wieder richtig Spaß, mit euch zu proben. Das Rezept ist ganz einfach, je mehr Sänger wir sind, desto angenehmer wird das Singen für jeden einzelnen von uns. Lasst uns die großartige Stimmung im Chor nach außen tragen.“ Zudem dankte er den verschiedenen Unterstützern des Vereins.

Chorleiter Michael Wüst gab einen musikalischen Rückblick auf das vergangene Jahr, das mit gelungenen Veranstaltungen wie dem Frühlingskonzert und dem Chortreff des Sängerkreises aufwartete. Besonders hob er die Leistung der Sänger bei den Weihnachtskonzerten hervor und schlug zusätzliche Kirchenkonzerte im Umfeld vor. Wüst bezeichnete den Chor als einen der „Leuchttürme unter den verbliebenen Männerchören im Umkreis“. Der Chor sei „musikalisch wieder voll da“. Im Hinblick auf die Werbung neuer Sänger nannte er einen interessanten Aspekt, den man hervorheben solle: „Menschen, die regelmäßig singen, werden nachweislich älter.“

Als fleißigste Probenbesucher wurden Josef Seitz und Leo-Hubert Kappes ausgezeichnet, wobei Josef Gehrig keine einzige Probe versäumte.

Im Anschluss wurde der Vorstand auf Antrag von Markus Günther einstimmig entlastet.

Schließlich gab Georg Sans einen Ausblick. Hervorzuheben ist das Frühlingskonzert am 11. Mai mit den vier Gastchören aus Adelsheim, Buchen, Hardheim und Mudau. Ebenso wird man sich bei der 1250-Jahr-Feier des Dorfes einbringen. Gespannt sein darf man auf den eigens kreierten „Altheim-Rap“, der gerade geprobt wird. Das beweise, dass der Chor sich auch an ungewöhnlich Formate rantraut. Gesetzt sind der Auftritt mit dem Kindergarten beim Weihnachtsmarkt und das Weihnachtskonzert – wahrscheinlich wieder als Doppelauflage in Altheim und Rinschheim.

Abschließend richteten Bürgermeister Meikel Dörr, Pater Josef und Ortsvorsteher Hubert Mühling Dankesworte an die Sänger und wünschten dem MGV Altheim weiterhin Erfolg und eine harmonische Gemeinschaft. Der Bürgermeister bezeichnete den Männerchor als eine „tragende Säule der Dorfgemeinschaft“.

Unter dem Punkt Verschiedenes bedankte sich der neue Sänger Charly Crnja für die herzliche Aufnahme im Verein und lobte die großartige Kameradschaft sowie die professionelle Arbeit des Chorleiters. Er fühle sich als Neubürger „super aufgenommen und angekommen.“

Mit einem Liedvortrag endete der offizielle Teil der Veranstaltung.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten