Gut besucht

140 Badegäste hatten viel Spaß

Walldürner Schwimmbadnacht war ein Erfolg

Von 
ds
Lesedauer: 
Auch die zehnte Walldürner Schwimmbadnacht im „Sportbad Auerberg“ zog viele Besucher an. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Zu einem großen Erfolg für den Veranstalter – den Förderverein „Verein der Freunde und Förderer der Walldürner Bäder“ – wurde auch die zehnte Walldürner Schwimmbadnacht im „Sportbad Auerberg“ in Walldürn mit einem attraktiven Veranstaltungsangebot im Hallenbad und in der von Tatjana Maier als Pächterin betriebenen Städtischen Sauna.

140 einheimische und auswärtige Badegäste – darunter 74 Kinder und Jugendliche – hatten das Bad am Abend besucht. Am frühen Samstagabend stand zunächst für alle jugendlichen Badegäste von 17 bis 20 Uhr als erstes Veranstaltungs-Highlight die Aktion „Spiel und Spaß mit der DLRG“ auf dem Programm, die von der Jugend auch gut angenommen und stark frequentiert wurde.

Bei bengalischer Beleuchtung des Hallenbades präsentierte über den Abend immer wieder DJ „Schotti“ (Christian Schott) Musikhits der 1980er und 1990er Jahre sowie der aktuellen Charts. Mit Palmen und Liegen, einer Cocktail-Strandbar sowie mit Getränken und Snacks im Foyerbereich des Hallenbades war für alle Badegäste ein echtes „Urlaubs-Feeling“ zu spüren, während in der Sauna alle Saunabesucher mit einer „Dürmer-Lange Nacht-Sauna-Aktion“ mit stündlich wechselnden Aufgüssen überrascht wurden.

Mehr zum Thema

Kartslalom

Der Kampf um die Hundertstel

Veröffentlicht
Von
Dominik Ehret
Mehr erfahren
Große Vielfalt an Angeboten

Bezirksjugendsynode startet in neue Amtszeit

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Der Reinerlös der Schwimmbadnacht kommt zu 100 Prozent den Walldürner Bädern zu Gute. Mit diesem „Highlight“ mit all seinen attraktiven Veranstaltungspro-grammpunkten ist man ganz sicherlich nach wie vor auf dem richtigen Weg, um das Walldürner Auerberg-Sportbad auf Dauer noch attraktiver und interessanter für Badegäste zu machen und deren Interesse für einen weiter Hallenbad-Besuch zu wecken. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten