Buchen. Der VdK-Ortsverband Buchen/Hainstadt/Hettigenbeuern hielt dieser Tage seine Hauptversammlung ab. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ernst Bäuerlein trug der stellvertretende Vorsitzende Manfred Kirchgeßner den Jahresbericht vor.
Der Ortsverband zählt derzeit 509 Mitglieder. Er ist die erste Anlaufstelle, wenn Ratsuchende eine Sozialrechtsberatung brauchen. Auch die Internet-Seiten des Ortsverbands werden häufig frequentiert. Die Hauptarbeit des Vorstands in den vergangenen Monaten war das Suchen nach Mitstreitern im Vorstandsteam, die erfolglos blieb. Wenn sich jüngeren Mitglieder bereiterklären, ein Ehrenamt zu übernehmen, werde es zwangsläufig zur Auflösung des Ortsvereins kommen.
Ernst Bäuerlein dankte seinem Team für das gute Miteinander und leitete zum Totengedenken über.
Manfred Kirchgeßner trug den Kassenbericht für die erkrankte Kassiererin vor. Ernst Bäuerlein ließ noch einmal die Geschehnisse seit der letzten Mitgliederversammlung Revue passieren. Brigitte Hügel bescheinigte der Kassiererin Helga Gwinner eine saubere und ordentliche Kassenführung.
Die Frauenbeauftragte des Kreisverbandes und Vorsitzende des OV Hettingen, Marion Kirchgeßner, und deren Mann Patrik statteten der Veranstaltung einen nachbarschaftlichen Besuch ab. Sie beantragte auch die Entlastung des Vorstands und leitete zur Wahl des Vorsitzenden über. Gewählt wurde dafür Ernst Bäuerlein. Der weitere Vorstand besteht aus dem stellvertretenden Vorsitzenden Manfred Kirchgeßner, Kassiererin Helga Gwinner, der Frauenbeauftragten Karola Schmidt, den Beisitzern Brigitte Schmitt und Martin Neubauer und den Kassenprüferinnen Brigitte Hügel und Rita Lemp. Das Amt des Schriftführers ist derzeit vakant.
Der Vorsitzende Ernst Bäuerlein machte nochmals deutlich, dass die Wahl eine Notlösung war, da sich niemand fand, der eine Ehrenamtstätigkeit übernehmen wollte.
Das goldene Treue-Abzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft erhalten: Henrike Kowarik, Herwig Malcher, Solich Gisela und Solich Dieter. Das silberne Treue-Abzeichen für zehn Jahre Mitgliedschaft bekommen: Doris Dietz-Arici, Andrea Dornberger, Ernst Ludescher, Harry Maier, Karin Noe, Viktor Nuss, Rita Pilster, Franz Polt, Marion Polt, Petra Schäfer, Maria Steinhauer und Maria Vogt.
Karola Schmidt informierte über einen Tagesausflug auf einen Erlebnis-Bauernhof mit Spargelverkostung am 10. Juni. Anmeldungen sind unter Telefon 06281/2094 möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-anlaufstelle-fuer-alle-die-eine-sozialrechtsberatung-brauchen-_arid,2199306.html