Impfingen. Seit 1983, also seit sage und schreibe 40 Jahren, organisiert die Musikkapelle Impfingen das Ümpfemer Ploofest, ein Straßenfest, das von Beginn an von der Bevölkerung angenommen wurde und seither aus Impfingen nicht mehr wegzudenken ist.
Das Anliegen, die „Pflege und Förderung der dörflichen Gemeinschaft“ voranzubringen, wurde von den Impfingern und dem Publikum aus nah und fern sofort verstanden und akzeptiert. In einem Presseartikel heißt es damals resümierend: „Insgesamt ein Fest wie es sein soll, unverkrampft, gemeinschaftsfördernd und fröhlich. Die Zufriedenheit bei Besuchern und Veranstalter lässt erwarten, dass dieses erste „Ümpfemer Ploofest“ 1984 einen würdigen Nachfolger finden wird“. Interessanterweise mit Ausnahme gerade dieses benannten Jahres 1984, als das verheerende Fronleichnamshochwasser nicht nur Königheim und Dittwar und Teile Tauberbischofsheims, sondern auch alle Ploofest-Unterlagen heimgesucht hat, sowie im Jahr 2009 als die Musikkapelle den Ploofesttermin für die 700-Jahr-Feier Impfingens zur Verfügung gestellt hat, steht das Ploofest seitdem jährlich auf dem Programm.
Unter dem Fallschirm am Pavillon am Dorfplatz, der in Impfingen „Ploo“ genannt wird, weil er vergleichsweise plan ist, läßt sich trefflich feiern und genießen.
Beim Ploofest 15. und 16. Juli sorgen am Samstagabend die Musikantinnen und Musikanten aus Unterschüpf für musikalische Unterhaltung, Der Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr wird von den Baldersheimer Musikanten gestaltet, und ab etwa 15 Uhr spielen die Harthäuser Musikanten auf.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-uempfemer-ploofest-feiert-40-geburtstag-_arid,2102533.html