Main-Tauber-Kreis/Gamburg. Mit einer stimmungsvollen Auftaktveranstaltung im Werbacher Ortsteil Gamburg sind am Freitagnachmittag die 18. Taubertäler Wandertage eröffnet worden. Rund 120 Wanderfreunde waren dabei, als Landrat Christoph Schauder gemeinsam mit Bürgermeister Georg Wyrwoll und Vertretern des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“ das beliebte Wanderwochenende offiziell startete.
Im Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße begrüßte Landrat Schauder die Gäste bei einem Sektempfang. In seiner Ansprache betonte er die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Tourismus für den Main-Tauber-Kreis: „Der Tourismus ist der zweitwichtigste Wirtschaftszweig in unserem Landkreis – und heute steht das Wandern im Vordergrund.“ Das Wandern sei in der Region ein zentraler Bestandteil des Freizeitangebots. Sein Dank galt insbesondere den ehrenamtlichen Wanderwarten, „die die Wege das ganze Jahr über in Schuss halten und so erst ermöglichen, dass Veranstaltungen wie diese stattfinden können.
Werbacher Wanderfreunde als kundige Führer
Anschließend machten sich die Wanderer auf eine rund fünfeinhalb Kilometer lange Tour durch die reizvolle Umgebung von Gamburg. Begleitet von den Werbacher Wanderfreunden führte die Strecke zum Buscherturm, zur Waldkapelle, zum Bildstock „Gaul“ des Bildhauers Matthias Buscher und durch das Naturschutzgebiet Apfelberg. Einer der Höhepunkte war die Führung auf der Gamburg durch Gosbert von Mallinckrodt, der mit historischen Anekdoten und Einblicken in die bewegte Geschichte der Burg begeisterte.
„Die Verbindung von Natur, Geschichte und Begegnung macht die Taubertäler Wandertage so besonders“, sagte Bürgermeister Georg Wyrwoll, der sich beim Tourismusverband Liebliches Taubertal für die Organisation bedankte. Tourismusverbands-Geschäftsführer Sven Dell zeigte sich erfreut über die große Resonanz: „Die Wandertage sind ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das unsere Region von Rothenburg bis Freudenberg verbindet.“
Mitarbeiter des Familienzentrums bieten Stationen für Kinder
Auch die jüngsten Wanderfreunde kamen auf ihre Kosten: Das Familienzentrum Werbach hatte eine eigene Aktion für Kinder vorbereitet. „Kinder müssen beim Wandern motiviert werden – am besten mit Spiel, Spaß und Entdeckungen am Wegesrand“, sagte Leiterin Anja Schultes.
Unter die Wandergruppe mischten sich außerdem die Taubertäler Weinhoheiten, angeführt von Weinkönigin Mareike Fries, die den Tag mit einem Glas Sekt eröffneten und gemeinsam auf die Strecke gingen. Nach der Rückkehr wartete am Sportplatz des SV Gamburg ein gemütlicher Schlusshock. Der Sportverein sorgte für das leibliche Wohl der Gäste, während die Jagdhornbläser den gelungenen Auftakt mit einem Konzert musikalisch abrundeten.
Am Wochenende standen im Rahmen der 18. Taubertäler Wandertage insgesamt 22 geführte Touren in 15 Städten und Gemeinden auf dem Programm – von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main. Damit bot sich Wanderfreunden wieder die Gelegenheit, die Vielfalt des „Lieblichen Taubertals“ zu erleben – auf Wegen voller Natur, Kultur und Gemeinschaft.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-taubertaeler-wandertage-starteten-in-gamburg-mit-120-wanderfreunden-_arid,2333637.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/werbach.html