Tauberbischofsheim. Ausgediente Christbäume sind immer ein trauriger Anblick. Doch dieser kleine Baum, der am Altkleidercontainer an der Pestalozziallee abgelegt wurde, hat ein besonders unwürdiges Ende gefunden: Er hat offensichtlich seine „Pflicht und Schuldigkeit“ getan, und seine Eigentümer haben sich recht schnöde von ihm getrennt.
Der Pressesprecher des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Markus Moll, stellt im Falle des dort weggeworfenen Tannenbaumes klar: „Eine Entsorgung in Wald und Flur oder an öffentlichen Containerstandorten ist nicht zulässig. Weihnachtsbäume ohne Beleuchtung und Schmuck können während der Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen über die Grüngutcontainer und auf den Kompostplätzen des Main-Tauber-Kreis entsorgt werden. Pro angefangenem Kubikmeter Grüngut fallen drei Euro Gebühr an.“
Christbaumsammlungen an diesem Samstag
Die Weihnachtsbäume werden laut Markus Moll geschreddert, kompostiert und als Komposterde wieder an die Bevölkerung abgegeben: „Somit ist der Kreislauf geschlossen und es können wieder neue Weihnachtsbäume wachsen.“
Vielerorts finden zudem wieder Christbaumsammlungen statt. Zum Beispiel holt die Jugendfeuerwehr Tauberbischofsheim an diesem Samstag ab 8.30 Uhr wieder die Christbäume in der Kernstadt Tauberbischofsheim ab.
Die vom Schmuck befreiten Bäume sind gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Eine Spende sollte man bereithalten. Weitere Informationen erhält man unter info@feuerwehr-tbb.de.
Hartschalenkoffer ebenfalls am Container abgestellt
Der Baum teilt sein Schicksal mittlerweile mit einem schwarzen Hartschalenkoffer. Die Reise endete für ihn auch da, wo er überhaupt nicht hingehört. Generell wird die Fläche vor den Altkleider- und Altglascontainern in der Pestalozziallee regelmäßig als Raum für die Entsorgung mannigfaltigen Mülls missbraucht. Neben Hausunrat wurden dort auch schon Couchgarnituren abgestellt (wir berichteten).
Momentan haben sich zu dem Koffer und dem Baum mit allerlei Dingen vollgestopfte Tüten und Taschen hinzugesellt, bei denen man gar nicht so genau wissen will, worum es sich handelt.
Solche illegalen Müllentsorgungen bilden Ordnungswidrigkeiten, die – je nach Menge und Material – ein saftiges Bußgeld nach sich ziehen können.
Alle Informationen, wie man welchen Müll korrekt entsorgt, findet man auf der Homepage des Landratsamts Main-Tauber-Kreis. Dort gibt es auch ein Onlineformular zur bequemen Beantragung einer Sperrmüllabfuhr.
Weitere nützliche Informationen zum Thema Entsorgung stehen unter www.main-tauber-kreis.de/Landratsamt/Service/Abfallwirtschaft/
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-tauberbischofsheim-wieder-illegale-muellablagerungen-an-containern-_arid,2276569.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html