Tauberbischofsheim. Nastja war in Grünsfeld gefunden worden. Bei Anja Ziemehl vom Tauberbischofsheimer Tierschutzverein fand sie eine liebevoll „eingerichtete“ Herberge mit allem, was man als Schildkröte so benötigt: nämlich viel Platz zum Buddeln und Sonnenbaden. Die junge Frau besitzt selbst vier Schildkröten – somit sind Nastja und ihre geringen Ansprüche auch kein Neuland für sie.
Mit ihrem Fund begab sich Anja Ziemehl zunächst zum Tierarzt, weil man Schildkröten wie die meisten Tiere nicht ohne Weiteres mit Artgenossen vergesellschaften kann. Dort stellte sich heraus, dass die kleine Schildkrötendame Mykoplasmen hat - eine bakterielle Infektion, die bei ihr aber nicht akut ist, denn sie zeigt keine Symptome.
Für Anja Ziemehl ist Nastja eine ganz besondere Schildkröte. Während ihre vier eigenen Tiere zu den Griechischen Landschildkröten gehören, ist ihr geschätzt rund 50 Jahre altes Pflegetier eine russische Vierzehenschildkröte. Deshalb gab sie ihr auch den Namen Nastja - eine Kurzform von Anastassija. Von ihrem schönen glatten Panzer schwärmt die Tierfreundin regelrecht. Sie vermutet, dass Nastja nicht aus einer Zucht stammt, sondern in freier Wildbahn geschlüpft ist. Zuchttiere hätten oft hügelige Panzer, weiß sie und sagt: „Da wir keinen Besitzer ausfindig machen konnten, vermuten wir, dass sie ausgesetzt wurde.“
Ein Tier mit einem ganz besonderen Schicksal
Der Tierschutzverein sucht nun Menschen, die Nastja bei sich aufnehmen wollen. Dazu sollte man Schildkrötenerfahrung haben oder bereit sein, sich intensiv mit den Möglichkeiten einer artgerechten Haltung zu befassen. „Mit Nastja hat man eine schöne Chance, einem Tier mit besonderem Schicksal zu helfen“, sagt Anja Ziemehl und erklärt: „Um keine Übertragung zu riskieren, ist es wichtig, dass sie entweder einzeln gehalten oder ausschließlich zu anderen Schildkröten vermittelt wird, die ebenfalls Mykoplasmen haben.“ Falls die bakterielle Infektion doch ausbrechen sollte, würde sich das nur in einer Art „Schnupfennase“ zeigen. Zudem gebe es Medikamente zur Behandlung.
Die Schildkröte braucht auf jeden Fall ein besonders gesichertes, mindestens zehn Quadratmeter großes Freilandgehege mit grabfestem Boden sowie ein Frühbeet mit spezieller Wärmetechnik.
Nastja ist aber nicht nur schön, sondern sie hat auch noch anderweitige Qualitäten - vor allem in kreativer Hinsicht: „Sie ist eine Ausbruchkünstlerin“, berichtet ihre Besitzerin auf Zeit lachend und berichtet, wie sie einmal mit ihrem Sohn von einem Zahnarztbesuch in den Hof zuhause einbog und ihr Filius rief: „Da läuft Nastja!“
Keine weiteren Ausbruchsversuche verzeichnet
„Bis ich endlich ein Gehege gebaut hatte, aus dem selbst Nastja nicht ,türmen‘ kann, verging fast ein Jahr“, erklärt sie weiter. „Ich hatte sogar mein Gemüse-Hochbeet für sie geopfert. Doch selbst über den hohen Rand gelangte sie irgendwie. Dann versuchte ich es mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung, aber auch das war kein Problem für Nastja – sie drückte sie einfach hoch.“ Nastjas jetziges Boden-Gehege ist nun offensichtlich zu ihrer vollsten Zufriedenheit – Anja Ziemehl verzeichnete keine weiteren Ausbruchsversuche.
Doch was fasziniert sie so sehr an Schildkröten? Sie erklärt: „Allein schon die Gehege-Gestaltung gefällt mir und macht mir großen Spaß. Schildkröten sind außerdem sehr pflegeleicht – zirka ein halbes Jahr lang befinden sie sich sowieso im Kühlschrank im Winterschlaf – und sie strahlen eine große Ruhe aus. „Wir haben auch noch Hunde, Katzen, Hühner und Meerschweinchen, ich kenne also den Unterschied“, sagt sie und lacht. Nastja findet es außerdem toll, am Köpfchen gestreichelt zu werden. Anja Ziemehl glaubt, dass die rund 50-Jährige sogar fitter sei als ihre eigenen, zwischen fünf und zehn Jahre alten Schildkröten: „Sie war die erste, die in diesem Jahr wieder aus dem Winterschlaf erwachte.“
Wer Interesse an Schildkröte Nastja hat, kann sich unter der Email-Adresse info@tierschutzvereintbb.de melden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-tauberbischofsheim-tauberbischofsheim-wer-mag-sich-um-nastja-kuemmern-_arid,2320506.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html