Abendlied vom Türmersturm

Tauberbischofsheim: Volksweisen läuten das Wochenende ein

Gustav Endres und sein Bläserteam halten die Tradition nunmehr seit 46 Jahren hoch.

Von 
Heike von Brandenstein
Lesedauer: 
Abschied vom Abendlied vom Türmersturm galt es am Freitagabend für das laufende Jahr zu nehmen. Von Anfang Mai bis eine Woche vor der Martini-Messe haben Gustav Endres und sein Team mit Thorsten und Anton Endres, Andreas Schreck und Ruth Steinhoff an jedem Freitag um 21 Uhr Tauberbischofsheimer und Gäste mit Weisen vom Wahrzeichen der Stadt ins Wochenende geleitet. © Heike von Brandenstein

Tauberbischofsheim. Der Schlossplatz ist farbig ausgeleuchtet, oben aus den Fenstern des Türmersturmes scheint helles Licht. Pünktlich um kurz vor 21 Uhr öffnen sich die Fenster, und Messing blitzt hervor. Zum letzten Mal für 2025 wird in ein paar Sekunden das Abendlied vom Türmersturm am milden Freitagabend im Oktober erschallen – dann beginnt der Herbst endgültig. Von Anfang Mai bis eine Woche vor der Martini-Messe haben Gustav Endres und sein Team mit Thorsten und Anton Endres, Andreas Schreck und Ruth Steinhoff dann knapp ein halbes Jahr für den abendlichen Startschuss ins Wochenende gesorgt.

Etliche Besucher waren am Freitagabend auf den Schlossplatz gekommen, um den volkstümlichen Weisen zu lauschen und den Musikern Danke für ihr Engagement zu sagen. Traditionell hatten sich auch Bürgermeisterin Anette Schmidt, etliche städtische Mitarbeitende und der Gemeinderat eingefunden. Für sie hatte das Külsheimer Hofgut Grimm, Pächter des Städtischen Rebguts „Edelberg“, vor dem musikalischen Schlusspunkt eine Weinprobe veranstaltet, bei der neben edlen Tropfen auch die neuen Flaschenetiketten präsentiert wurden.

Einstimmung auf den bunten Herbst

Besucher und Bürger der Stadt hatten zudem die Gelegenheit, an einer abendlichen Stadtführung mit der Turmwächterin in Gestalt von Irmgard Wernher-Lippert teilzunehmen und ihre Kenntnisse über die Historie Tauberbischofsheims aufzufrischen oder zu vertiefen. Beim „Turmblasen“, wie das Abendlied vom Türmersturm landläufig genannt wird, erklangen dann das herbstliche „Bunt sind schon die Wälder“, „Schnell eilt die Zeit“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ und „Guten Abend, gute Nacht“. Manch einer sang und summte bei den bekannten Volksliedern mit, die Musiker erhielten reichlich Applaus von unten.

Natürlich fehlten auch die Zugaberufe nicht, denen sich Gustav Endres und sein Bläserteam gerne stellten. Mit zwei Strophen vom „Badnerlied“, das nahezu alle textsicher intonierten, schloss die Veranstaltungsreihe „Abendlied vom Türmersturm“ für 2025, die im 19. Jahr von den Fränkischen Nachrichten veranstaltet und im 16. Jahr von der ENBW gesponsert wird. Jonathan Schmidt, Kommunalberater Netze BW, ließ es sich wiederum nicht nehmen, selbst an der Finissage teilzunehmen. Gemeinsam mit den Fränkischen Nachrichten freut er sich über die Kontinuität der Veranstaltung, die während der wärmeren Monate zum Wochenausklang dazu gehört.

Turmblasenfest als Sommer-Event 2026

Bürgermeisterin Anette Schmidt verkündete für das kommende Jahr ein neues Highlight im Zuge des mittlerweile seit 46 Jahren bestehenden Turmblasens. Am 12. Juni 2026 wird es ein Turmblasenfest geben, das ähnlich wie die After-Work-Partys ablaufen und um 21 Uhr mit dem „Abendlied vom Türmersturm“ enden soll. Bürgerinnen und Bürger können dann einen Sommer-Event erleben, bei dem auch die Stadt- und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Gustav Endres für Stimmung sorgen wird.

Deren Dirigent, der auch einst das „Abendlied vom Türmersturm“ initiiert hat, zeigte sich überaus zufrieden mit der Saison. „Mit macht das auch nach so vielen Jahren immer noch Freude“, sagte er. Allwöchentlich die vielen Stufen auf den Türmersturm zu erklimmen, hielten außerdem fit. Gut gelaunt kann der passionierte Musiker in jedem Fall sein: Denn zu den treuen musikalischen Mitstreitern gehören neben Ruth Steinhoff und Andreas Schreck auch zwei Vertreter aus der eigenen Familie mit Sohn Thorsten und Enkel Anton Endres, der estmals mit dabei war. Das darf als gutes Omen gewertet werden, um das „Abendlied vom Türmersturm“ über Generationen hinweg zur Tradition werden zu lassen.

Redaktion Zuständig für die Kreisberichterstattung Main-Tauber

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke